Hallo,
als erste würde ich dafür sorgen, dass dein Alice Router/Modem ausschließlich die Vergabe der Internetadressen regelt und nicht dein Cicso ebenfalls. Dort musst du daher DHCP deaktivieren. Du kannst auch feste IP-Adressen vergeben, die müssen laut Alice-Handbuch in den Bereichen 192.168.1.2 bis 192.168.1.49 oder … 101 bis 254 liegen. Dein Standardgateway ist dann 192.168.1.1 (die IP-Adresse des Alice-Gerätes).
Für die WOL-Aktivierung findest du wertvolle Hinweise in diesem Artikel. http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/
Da mit meinem Router anscheinend keine Weiterleitung des Broadcastings möglich ist, ist es mir bisher nicht gelungen, WOL auszuführen aktivieren.
wenn die Cisco-IP nicht in eine 192.168. 1.x geändert werden kann, muss die Subnetzmaske von Alice auf 255.255. 0.0 eingestellt sein. Aber dein Standardgateway ist dann immer noch 192.168.1.1 (Alice-Router/Modem). Damit deine 192.168. 0.x Netzwerkteilnehmer mit dem Standardgateway 192.168. 1.1 klarkommen, muss ihre Subnetmaske ebenfalls 255.255. 0.0 betragen. Dann sind wieder geregelte Verhältnisse möglich.
Werde das heute mittag mal ausprobieren. seither war ja im pc eingetragen:
IP: 192.168.0.110
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1 (Der Cisco)
und DNS: 192.168.0.1 (wieder der Cisco)
So hallo nocheinmal ^^
Habe deinen Tipp beherzigt und siehe da, es tat sich nichts neues
Iwie bin ich am verzweifeln.
Aber da Bilder ja mehr als 1000 Worte sagen habe ich dir hier mal ein paar screenshots vorbereitet, vielleicht kannst du mir anhand von diesen noch einen tipp geben.
Hallo,
das Problem ist, dass das Broadcasting von der IP-Adresse 192.168.0. 255 an alle Rechner weitergeleitet werden muss. Die Zuordnung des gewünschten Rechners erfolgt ja über dessen MAC-Adresse, die im UDP-Protokoll enthalten ist. Wenn man also der IP-Adresse … .255 keinem Port zuweisen kann, dann funktioniert das ganze leider nicht.
Hey Ho
Hab mir heute einmal eine fritz box organisiert und diese angeschlossen. ftp zugriff via port forwarding funzt einwandtfrei, jedoch kann ich den rechner nicht übers internet wecken, selbst über die in der fritz box eingebaute funktion „rechner wecken“ funktioniert es nicht. im netzwerk selbst tuts aber wenn ich das magic packet von einem anderen rechner aus sende.
Gruß MAH
Mittlerweile habe ich herausgefunden an was es liegt. Man muss einen statischen ARP eintrag im Fritz machen aber da der ARP Speicher leider flüchtig ist geht auch der eintrag verloren. hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen könnte?