Ich hab mal wieder von meinem Projekt Wakü was neues, da ich dieses
wohl nächsten monat (doch) in Angriff nehmen möchte und schon
Komponenten auf Empfehlung hin zusammengestellt habe,
bin ich nun eigentlich nurnoch ratlos bezüglich der Schläuche und
Anschlüsse die ich dafür brauche.
Alphacool HF 38 Cape Cyclone 250 oder 150 (Ausgleichsbehälter)
Eheim 1048-790 230Volt Vollkeramiklagerung (Pumpe)
Alphacool NexXxoS Pro III - Rev. 2 (Radiator 360)
Alphacool HF 14 Yellowstone - S / B / B (CPU Kühler AM3)
So wie ich das nun in meinem laienhaften Darsein bezüglich
Wasserkühlung verstanden habe wird das Ganze in eine Art Kreislauf
eingebunden, sprich ich brauch je einen Schlauch und 2 Anschlüsse
was dann bei 4 Komponenten 4 Schläuche + 8 Anschlüsse wäre, oder?
Habe nur eben keinen Durchblick bei den Durchmessern… gibt einma
13/10, 10/8, keine Ahnung, was auch immer. Kann mir da jemand helfen,
welche durchmesser ich brauche, bzw. was überhaupt an jede einzelne
Komponente passt (oder sind die alle kompatibel?)
Denn wenns um die Lautsterke geht bist du in der Regel mit der
luftkühlung besser und deutlich billiger drann.
Naja also im Endeffekt, wenn ich dann am Schluss alle Komponenten
(Auch Graka, die ja luftgekühlt zB. sehr laut ist) über Wakü laufen
habe, denke ich schon dass man bei der lautstärke etwas rausholen
kann, zumindest wenn auf dem 360er radiator gute lüfter laufen.
Allerdings war das Hauptziel Overclocking und da sich so sachen
wie Mosfet, NB, etc. schlecht (leise) mit luft kühlen lassen,
da ich sonst 40-80mm brummkreisel laufen lassen müsste, ergibt
sich, dass die einzig vernünftige lösung wakü ist.
(Naja und natürlich brauchte ich nen grund mir das Cosmos S
anzuschaffen was einfach nur geil aussieht )
Dann färbe das Kühlwasser rot ein, damit es wie Blut aussieht
p
Verstehe zwar (leider) den Sinn deiner Bemerkung nicht, aber ich
denke ich belasse es bei einer Roten Kathode und transparentem
Zusatz. Mag dieses aufdringliche UV-Leuchten in allen Farben nicht.
Ich hab mal wieder von meinem Projekt Wakü was neues, da ich
dieses
wohl nächsten monat (doch) in Angriff nehmen möchte und schon
Komponenten auf Empfehlung hin zusammengestellt habe,
bin ich nun eigentlich nurnoch ratlos bezüglich der Schläuche
und
Anschlüsse die ich dafür brauche.
Alphacool HF 38 Cape Cyclone 250 oder 150 (Ausgleichsbehälter)
Eheim 1048-790 230Volt Vollkeramiklagerung (Pumpe)
Alphacool NexXxoS Pro III - Rev. 2 (Radiator 360)
Alphacool HF 14 Yellowstone - S / B / B (CPU Kühler AM3)
So wie ich das nun in meinem laienhaften Darsein bezüglich
Wasserkühlung verstanden habe wird das Ganze in eine Art
Kreislauf
eingebunden, sprich ich brauch je einen Schlauch und 2
Anschlüsse
was dann bei 4 Komponenten 4 Schläuche + 8 Anschlüsse wäre,
oder?
Sag mal hast Du Dir überhaupt schonmal sowas im wirklichen leben angeschaut? Es gibt ZIG Foren zu PC Modding wo jemand eine Wasserkühlung gebaut hat und bei ebay kannst Du auch „Wasserkühlung Set“ mal eingeben und bekommst schöne Bilder wie sowas aufgebaut und als Set (Explosionszeichnung) aussieht. Da kannst Du Dir ein bild machen und in den Foren erstmal einlesen. Es gibt auch zig FAQs zu dem Thema.
Habe nur eben keinen Durchblick bei den Durchmessern… gibt
einma
13/10, 10/8, keine Ahnung, was auch immer. Kann mir da jemand
helfen,
welche durchmesser ich brauche, bzw. was überhaupt an jede
einzelne
Komponente passt (oder sind die alle kompatibel?)
Naja, das sollte erstens halt alles dieselben anschlüsse bzw. Durchmesser haben und zweitens hängt das auch von der Pumpleistung ab.
Eine Kreiselpumpe wie Du Sie ausgewählt hast kann knapp 1,8m Höhe überwinden. Wenn Du also so einen Riesentower hast wirde das schon knapper wenn der Schlauchquerschnitt geringer ist. Das muss halt alles zusammen passen.
Gruß
h.
P.S.: Das Teil wird alles andere als leise sein!
Kann man genauso entkoppeln wie Lüfter. Außerdem werden Pumpen verwendet, die für Aquarien eingesetzt werden. Und die betreibt man ja auch dort, wo es möglichst leise sein soll. Die Pumpe ist also kein Problem.
Einen Kühlkörper der Luftgekühlt wird.
Bei ausreichender dimensionierung reicht da auch ein passiver Kühler mit lastabhängiger Lüfterzuschaltung. Da das Wasser dann z.B. außerhalb vom Tower gekühlt wird, ist das leiser als ein luftgekühltes System.
Ein Netzteil Das Luftgekühlt wird
Wieso das? Es gibt doch sehr gute wassergekühlte Netzteile!? Klar, wenn man eine halbe Lösung sucht und dann teilweise doch noch auf Luftkühlung setzt, wird es lauter. Aber wenn man es konsequent durchzieht…
Ich seh ernsthaft keinen Grund soviel geld in etwas zu
investieren das man mit der Luft einfach genaugleich gekühlt
kriegt.
Preis Leistung geht bei einem Wassergekühlten system meiner Meinung nicht auf.
Klar kann man eine Pumpe auch entkoppeln wie einen Lüfter. Und klar gibt es komplett Passive radiatoren welche man ausserhalb des Gehäuses Betreiben kann. Keine Frage ist es auch möglich mit einer WaKü ein Lautloses System zu Bauen.
Aber ist es möglich ein Lautloses System zu dem gleichen Preis wie ein Luftgekühltes System zu bauen? NEIN.
Und das ein Wassergekühltes System leiser sein soll als ein Luftgekühltes System glaub ich erst wenn mein Rechner neben dem Rechner steht und mein rechner „Lauter“ ist. denn wenn nichts zu hören ist ist halt nix zu hören.
Und ich bezweifle seeeeeeehr das ein komplett mit WaKü gekühltes und hungriges System noch passiv zu betreiben ist ohne eine riesen Radiatoren konstruktion.
Aber wie du sagst jedem das seine… das es Besser aussieht als ein Luftgekühltes System stell ich mal nicht zur diskusion.
Preis Leistung geht bei einem Wassergekühlten system meiner
Meinung nicht auf.
Finde ich schon. Wenn du mal auf längere Sicht hin siehst,
kannst du eine Wakü mit 1-2 Teilen umbauen und kannst ein ganz
anderes System damit kühlen. Du erhöhst vielleicht mal die
Drehzahl der Lüfter und schon hast du wieder genug Spielraum.
Klar kann man eine Pumpe auch entkoppeln wie einen Lüfter. Und
klar gibt es komplett Passive radiatoren welche man ausserhalb
des Gehäuses Betreiben kann. Keine Frage ist es auch möglich
mit einer WaKü ein Lautloses System zu Bauen.
Spricht ja keiner von, denn eigentlich war der Gedanke Overclocking
zu betreiben, nicht lautlos zu sein.
Aber ist es möglich ein Lautloses System zu dem gleichen Preis
wie ein Luftgekühltes System zu bauen? NEIN.
Mag sein, aber versuch mal einen I7 zb. Lautlos mit Luft zu kühlen.
Geht das? Noch viel weniger als mit einer Wakü! (Nur ein Beispiel)
Aber wie du sagst jedem das seine… das es Besser aussieht
als ein Luftgekühltes System stell ich mal nicht zur
diskusion.
Ist ja auch Geschmackssache. Wie auch immer, um mal feedback zu geben:
Habe mich jetzt mal in einem anderen Forum erkundigt (wo mir auch
bereitwillig und freundlich geholfen wurde) und dort meine
Wakü zusammengebaut. Wird anfang Oktober bestellt. Dann werd
ich nochmal Feedback geben