Hallo liebe WWWler,
wir wohnen an einem Wald, der aus ein paar größeren und kleineren Stücken Waldfläche besteht, durchschnitten von ein paar Wiesen, Feldern und mehr oder weniger unbefestigten Straßen. Bis vor einiger Zeit hat sich der Forst noch ein wenig um den Wald gekümmert, aber er wurde wohl weitgehend „aufgegeben“.
Jetzt ist es hier so, dass Jugendliche mit ihren Mopeds durch den Wald heizen, stellenweise auch schon irgendwelche Survival-Spiele mit Farbpatronen abhalten und irgend welche Leute mit ihren Anhängern bergeweise Holz aus dem Wald schleppen. Dabei ist das keineswegs nur „totes“ Holz (das am wenigsten), man scheut sich auch nicht uralte Buchen umzusägen. Die Leute berufen sich darauf, dass sie den Waldbesitzer kennen…
Nun meine Frage: Darf jeder einfach so zur Selbstbedienung greifen? Wo sind die Grenzen? Warum gibt der Forst solche Flächen auf? Und was bedeutet das für den Wald und die unzähligen Tiere hier?
lg nanofussel
PS: Sind die Fragen hier überhaupt richtig?