Waldbrände in Australien -> warum keine Super-Löschflugzeuge?

Hallo;
bei den täglichen Horrormeldungen aus Australien - besonders wenn man die betroffene Fläche hört - bzgl. der Waldbrände frage ich mich, warum man in einem Land/Kontinent, welcher komplett von Wasser eingeschlossen ist, nicht internationale Super-Löschflugzeuge wie z.B. die Boeing 747 Evergreen-Supertanker, die Berijew Be-200 oder andere eingesetzt werden?!
Oder ist es kritisch Tonnenweise Meerwasser über Land abzuwerfen?

MfG
aiktr123

meines Wissens nach werden ja Löschflugzeuge eingesetzt. Und so auf den ersten Blick wüsste ich gar nicht wo in Australien große Binnenseen wären in den große Löschflugzeuge landen,tanken und starten könnten.

Man wird wohl Meerwasser nehmen ? Oder am Flugplatz mit Frischwasser über Schläuche auftanken (was langsam ginge und die Zahl der Flüge am Tag begrenzt.

Das Grundproblem ist aber, es ist zu heiß und der Brand schon zu groß. Löschflugzeuge müssen niedrig anfliegen und abladen, sonst verdampft das Wasser schon in der Luft. Und niedrig fliegen wird über einer Feuersbrunst dieses Ausmaßes schwierig bis unmöglich.

Anm. War neugierig und hab mal nachgeschlagen. Binnenseen gibt es kaum, dafür aber Stauseen auch mit Wasserkraftwerken. Davon sind einige in der Brandregion und groß genug für Löschflugzeuge.

MfG
duck313

1 Like

Die Antwort ist recht einfach: Geld.

Government rejected major air-tanker expansion

Das entsprechende Unternehmen plädiert schon seit 2016 für größere Flugzeuge. Die Regierung will das aber nicht bezahlen, sondern lieber die Bundesstaaten zur Kasse bitten. Aktuell zahlt die Regierung 15 Millionen $ pro Jahr. Bei Staatsausgaben von 500 Mrd. $ kann sich jeder selber ein Bild von der Relation machen…

Meerwasser als Löschwasser scheint nicht ungewöhnlich zu sein:
Staaten in Südeuropa wären dagegen vom Meer umgeben – dort fliegen die Löschflugzeuge binnen Sekunden über dem Wasser, öffnen die Tankklappe, um das Wasser einzusammeln, und fliegen sofort weiter, um das Feuer zu löschen", sagte Rudolf Römer. In Deutschland müsste man die Flugzeuge an Land betanken, was viel Zeit in Anspruch nehmen würde.

1 Like

Hallo,
die Regierung sagt, es gibt keinen menschengemachten Klimawandel, deshalb kann sie einer intensiven Anschaffung von Loeschflugzeugen nicht zustimmen. Vorher nicht, im Moment ist es zu spaet, und morgen wird wieder eigene Kohle in Geld verwandelt.

Wie groß sollte denn Deiner Meinung nach ein Löschflugzeug sein? Vielleicht so Flugplatzgröße? Das größte Flugzeug ist bisher die Antonov. Wenn es so einfach wäre, noch größere zu bauen, hätten Konstrukteure längst solche entworfen.

Hallo;
wenn du mich meinst -> ich bezog mich ja in meiner Ausgangsfrage auf die mir bekannten größten Löschflugzeuge - die Berijew Be-200 und die Boeing 747-Supertanker…
Dann gibt es ja noch kleinere Berijews, umgebaute IL62 oder auch DC10…
Die Berijew kan 12.000l Wasser in unter 20s aufnehmen… Das ist schon ein kleiner Teich…
Ich denke, selbst wenn man solche Mengen von recht weit oben abwerfen würde, sollte noch einiges unten ankommen…
Die „kleinen“ Löschflugzeuge, die man in den TV-Berichten sieht - das wirkt wie mit einem Fingerhut ein Kaminfeuer ausgießen…

MfG
aiktr123

In diesem Interview wird gesagt, dass durchaus Löschflugzeuge aus anderen Ländern von Australien ausgeliehen und eingesetzt werden, sie aber auch anderweitig viel häufiger als früher im Einsatz sind und deshalb gar nicht mehr so viele Löschflugzeuge verfügbar sind.

Irgendwo anders war davon die Rede, dass bei derart mächtigen Bränden das gesamte Löschwasser zwar lokal die Flammen löscht, aber auf Grund der enormen Hitze auch umgehend verdampft und dabei die Luft stark abkühlt. Dadurch entstehen heftige Winde hin zur Abwurfstelle, die die umliegenden Brände noch stärker anfachen und das Feuer mächtiger als zuvor wieder aufleben lassen. Der Einsatz von Löschflugzeugen ist nicht überall zielführend.

3 Like

Moin,

Ja, wenn Einsatzkräfte so von oben bombardiert werden. :wink:

Im Ernst, es ist keinesfalls damit getan, einfach nur viel Wasser zu nehmen, denn Glutnester kannst du damit nicht beeindrucken. Nach einer derartigen Behandlung ist Bodenarbeit angesagt, ansonsten lodern die Feuer wieder auf.

Und rein aus der Praxis: Besuch mal eine Sitzung eines Gemeinderates. Wenn eine Freiwillige Feuerwehr Geld benötigt, dann „Oh, muss das denn wirklich sein? Eure Fahrzeuge sind doch noch gut und es brennt ja gar nicht so viel.“

-Luno

1 Like

Das mag ja sein - aber hier geht es nicht um Neuanschaffungen sondern um den Einsatz vorhandener Technik!
Der Einwand mit dem Wind ein Beitrag weiter oben erscheint logisch…
Viel hilft eben doch nicht immer viel…

MfG
aiktr123

Hallo,

ich glaube, daß den meisten die Dimensionen nicht ganz klar sind. Hier eine Karte der Feuer in Australien in den letzten 31 Tagen:

Das gleiche noch einmal als Satellitenfoto:

Gruß
C.

1 Like

Das ist kein Satellitenfoto sondern eine grafische Aufbereitung aller Brände in einem Zeitraum von einem Monat, bei dem zudem die Proportionen bedingt durch die grafischen Effekte verzerrt sind. Hier meldet sich der Urheber der Grafik zu Wort:

“This is a 3D visualisation of the fires in Australia. NOT A PHOTO. Think of this as prettier looking graph.

This is made from data from NASA’s FIRMS (Satellite data regarding fires) between 05/12/19 - 05/01/20. These are all the areas which have been affected by bushfires.

Scale is a little exaggerated due to the render’s glow, but generally true to the info from the NASA website. Also note that NOT all the areas are still burning, and this is a compilation.”

2 Like

Moin,

Das spielt keine Rolle, wenn es um Geld geht. Australien ist weit weg, so hart das auch klingt. Würde man als Idee jedem Bürger (auch dir) pro Monat 5 Euro abknöpfen für eine solche Supertankerflotte, was würdest du denken? Ich kann dir sagen, welche Antworten kommen werden, unabhängig davon, auf welcher politischen Ebene das geschieht. Denn die maroden Straßen vor der eigenen Haustür sind dann sehr oft wichtiger.
Egal, das ist ja auch nicht das eigentliche Problem, denn es fehlt alleine schon an sehr vielen Ressourcen, eine so gewaltige Flotte bauen und dauerhaft betreiben zu können. Von daher ist für mich deine Idee schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt und aus Sicht eines Mitgliedes einer Freiwilligen Feuerwehr nahezu sinnlos.

Das ist nur ein ganz kleiner Aspekt. Da fehlt noch einiges. Eine Ladung Wasser auf ein Feuer mag das offenkundig löschen, aber die Glut, die sich zwangsläufig bildet, bekommst du damit nicht in den Griff. -> https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/08/waldbrand-jueterbog-feuerwehr-glutnester-.html Viel Wasser hilft da fast gar nicht.
Es gibt sogar Brände, die seit sehr vielen Jahren so vor sich hinschwelen: http://www.feuerfakten.de/erdbraende.htm

Für kleinere lokale Brände sind Löschflugzeuge und Helis durchaus eine sinnvolle Methode für den ersten Löschangriff, aber das alleine hilft auch nur ganz bedingt. Wichtiger wäre eine flächendeckende Überwachung von Waldgebieten, um Brände möglichst frühzeitig aufspüren und schon während der Entstehung mit vergleichsweise einfachen Methoden schnell und zielsicher löschen zu können.

So große Flugzeuge sind aus meiner Sicht einfach nur großes Kino fürs Publikum.

-Luno

Es geht hier um eine Aufstockung von 15 auf 25 Millionen $. Das wäre pro australischen Bürger und Monat ca. 20 Cent. Die Schäden des Feuers dürften nach jetzigen Schätzungen die 4 Mrd. Marke deutlich übertreffen. Das sind ca. 13$ pro Bürger und Monat.

Es fehlt vor allem das Verständnis dafür, dass Australien ziemlich groß und (in weiten Teilen) ziemlich trocken ist. Löschflugzeuge können nicht nur viel Wasser heranbringen, sie können das auch sehr schnell machen.

Die Experten in Australien fordern schon seit Jahren mehr Mittel für Löschflugzeuge und ich sehe keinen Grund, an deren Expertise anzuzweifeln.

2 Like

Moin,

Wie viele Flugzeuge bräuchte man denn aktuell?

Damit wir uns nicht falsch verstehen, sie können sinnvoll sein, wenn ein Brand rechtzeitig erkannt wird und gleichzeitig auch die Bodentruppen eingreifen können. Und dann sind sie es auch, wenn rechtzeitig eingegriffen werden kann.

Mein Beispiel war eine Hausnummer auf hiesige Verhältnisse gemünzt und sollte als Beispiel dienen.

Ich kann mich nicht erinnern, eine konkrete Zahl gelesen zu haben. Die NAFC hätte gerne jährlich 10,7 Millionen mehr von der Bundesregierung. Keine Ahnung, wie viele Flieger man dafür leasen könnte.

Und du glaubst nicht, dass die Leute, die seit Jahrzehnten gegen diese Waldbrände kämpfen, wissen wovon sie reden, wenn sie mehr Flugzeuge möchten?

Das war mir schon klar, aber dein Beispiel hat mit den realen Begebenheiten halt nichts zu tun. 60 € pro deutschem Bürger wären fast 5 Mrd. €. Wir reden hier von 10,7 Millionen AUD, also umgerechnet 6,6 Millionen €. Das wären dann ca. 8 Cent pro deutschem Bürger und Jahr.
Auf das australische Budget (ca. 500 Mrd.) umgerechnet sprechen wir von 0,00214 %.

1 Like

Kleiner Nachsatz für @Lunochod:

Vielleicht hilft dieser Artikel:

It costs about $2.5 million a year to lease a large fixed-wing airtanker and about $2.2 to lease large helicopters.

Mit der angestrebten Erhöhung wären also maximal vier große Flugzeuge drin.
Der Artikel passt überhaupt gut zum Thema und unterstreicht auch deinen Punkt, dass die Flugzeuge auf jeden Fall als Unterstützung für Feuerwehrmänner am Boden anzusehen sind.

2 Like

Moin,

Vielen Dank für deine Mühen. Zumal ich mich jetzt auch entschuldigen muss. Ich habe nahezu gleichzeitig in zwei Foren über dieses Thema diskutiert und bin sicher, da ist etwas bei mir völlig durcheinander geraten.

-Luno

3 Like

Das ist wurscht! Einzelne Feuer haben inzwischen die Größe von Rheinland-Pfalz, selbst mit Löschflugzeugen kann das nicht mehr gelöscht werden.

R.

Die Flugzeuge hätte man ja auch vor ein paar Jahren anschaffen sollen…

1 Like