Waldmeister

Guten Morgen!

Ich habe am Wochenende eine köstliche Waldmeisterbowle in einem Heurigen serviert bekommen.
Irgendwie hatte ich ein „grünes“ Getränk erwartet, aber es war nicht „grün“, hat aber sooo köstlich geschmeckt.
Das Rezept in Erfahrung zu bringen war nicht möglich, da der Chef nicht mehr anwesend war.(*grins* Chefsache)

Das Personal sagte nur, die Blätter antrocknen, dann übergießen…also nichts genaues, da antrocknen ein weiter Begriff ist.

Weil Waldmeister eine so schöne Pflanze ist, habe ich sie auch auf meiner Terrasse, und nun möchte ich einmal selbst so eine Bowle ausprobieren.
Bei Googel wurde auch von der GIFTIGKEIT dieser Pflanze gewarnt.

Wer kennt diese Pflanze genauer, und wer hat ein richtiges
Waldmeister Bowle Rezept?

Vielen Dank im Voraus
Ildisu

Auch Guten Morgen!

Ich habe am Wochenende eine köstliche Waldmeisterbowle in
einem Heurigen serviert bekommen.
Irgendwie hatte ich ein „grünes“ Getränk erwartet, aber es war
nicht „grün“, hat aber sooo köstlich geschmeckt.

grün wäre es nur, wenn mit Lebensmittelfarbe versetzt

Das Rezept in Erfahrung zu bringen war nicht möglich, da der
Chef nicht mehr anwesend war.(*grins* Chefsache)

Das Personal sagte nur, die Blätter antrocknen, dann
übergießen…also nichts genaues, da antrocknen ein weiter
Begriff ist.

Waldmeister wird zu Genußzwecken bis knapp vor dem Aufblühen der Blüten gepflückt.
Dann legst Du das Bündelchen einfach irgendwo ab.
Der Duft entsteht beim Welken.
Das heißt: sobald die Stängel schlapp sind,
kannst Du ein Bündelchen mit Zwirn zusammenbinden und kopfunter in Wein, Zuckersirup oder was auch immer hängen.
Kopfunter deswegen, weil die angeschnittenen Stängel nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommen sollen.

Waldmeister enthält Cumarin zu gewissen Mengen.
Je älter das Kraut, desto mehr.
Deshalb nimmt man ihn auch nur jung, vor der Blüte.

Weil Waldmeister eine so schöne Pflanze ist, habe ich sie auch
auf meiner Terrasse, und nun möchte ich einmal selbst so eine
Bowle ausprobieren.
Bei Googel wurde auch von der GIFTIGKEIT dieser Pflanze
gewarnt.

siehe Cumarin

Mancher kriegt davon „nur“ Kopfschmerzen.
Mancher mehr …

Wer kennt diese Pflanze genauer, und wer hat ein richtiges
Waldmeister Bowle Rezept?

siehe oben.
Der Witz ist einfach, dass Du für Dich herausfinden musst, wie lange Du den Waldmeister im Wein ziehen lassen möchtest.
Je nach Geschmack und Heftigkeit kommt zum Wein noch Zucker.
Zitrone auf jeden Fall, wahlweise Sekt oder Selters.
Das ist es eigentlich.

Für die Bowle für unter dem Jahr kann man Waldmeister zum richtigen Zeitpunkt einfrieren.
Man kann auch Sirup auf Vorrat bereiten:
Dazu Grundrezept: 1l Wasser + 1kg Zucker miteinander aufkochen, etwas erkalten lassen. Waldmeister einhängen.
Zuletzt 1 Tütchen Zitronensäure einrühren.

Kann je nach Bedarf mit Mineralwasser oder Wein aufgegossen werden.

viele Grüße
Geli

Liebe Geli!

Vielen Dank für die reichhaltige Information!
Dann werde ich sicherheitshalber bis Mai nächsten Jahres warten.

Eigentlich könnte ich ja ANSTATT DESSEN, die Bowle mit Pfefferminze und eventuell Zitronenthymian machen.

Herzliche Grüße aus VIE
Ildisu

Hallo Ildisu,

Eigentlich könnte ich ja ANSTATT DESSEN, die Bowle mit
Pfefferminze und eventuell Zitronenthymian machen.

Du solltest es mal mit frischem Basilikum in Weiswein versuchen!

Dei Blaetter vorher ein wenig mit den Fingern quetschen und dann 15min in den Wein.

Tschau
Peter

Hallo Peter!

Du solltest es mal mit frischem Basilikum in Weiswein
versuchen!

Dei Blaetter vorher ein wenig mit den Fingern quetschen und
dann 15min in den Wein.

Danke für den Tipp, dass probier ich doch glatt aus.

Gruß Ildisu