Waldorf Frommer Rechtsanwälte

Hallo,

ich habe eine Frage. Habe ein Brief von Waldorf Frommer Rechtsanwälte gekriegt und werde aufgefordert 915,00€ zu bezahlen. Ich soll angeblich ein Warner Bros Film von 3 Minuten geshaert haben was aber gar nicht stimmt weil ich nicht mal zu Hause war an dem Tag um die Uhrzeit.
Habe im Internet gelesen dass es Betrug ist aber ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll?

Hatte jemand änliche Probleme?

Danke

ich kenn nur Statler & Waldorf

Alleine kommst du dieser Kanzlei nicht bei, da sie sich auf solche Fälle spezialisiert haben und die Sache in der Regel mit entsprechenden Belegen untermauern können.

Du solltest dir deshalb selbst einen Anwalt nehmen.

:paw_prints:

Auch hallo

So etwas ist kein Betrug (obwohl man bei den Vereinbarungen zw. Rechteinhabern und deren vertretenden Anwälten durchaus davon ausgehen kann). Mit der Verteidigung gegen dieses Schreiben wendet man sich an eine Kanzlei im Internet-/Urheber-/Medienrecht (aber auch hier auf schwarze Schafe achten…). Ausserdem ist von Interesse ob jemand Drittes Zugriff auf den Internetanschluss gehabt haben könnte und das Material verteilt haben könnte.

mfg M.L.

Hallo,

nein, die Kanzlei Waldorf Frommer ist zwar eine klassische Abmahn-Kanzlei (und was ich von diesen halte, darf ich öffentlich nicht schreiben, weil es mehrere Straftatbestände erfüllen würde!), aber die abgemahnten Sachverhalte sind in der Regel begründet.

Nun ist es ja so, dass eure FritzBox ein Gastnetz hat, vor dessen Nutzung man die Nutzungsregeln anerkennen muss. Oder etwa nicht?
Dann habt ihr bestimmt einen Router, dessen WLAN mit dem Werkscode verschlüsselt ist. Der kann leicht berechnet oder vom Router abgelesen werden (steht auf der Rückseite). Von Gästen, vom Hausmeister, Handwerker,… Oder etwa auch nicht?
Puh, ÄH, dann wäre quasi bewiesen, dass eins eurer Endgeräte die geschützten Inhalte hochgeladen hat. Das wäre blöd.

Und ihr wart nicht zu Hause an dem Tag zu der Uhrzeit? Nun, schwaches Argument.
Filesharing-Programme laden auch dann geschützte Inhalte ins Netz, wenn man nicht zu Hause ist.

Also, was tun?
Nehmt nicht selber Kontakt mit der Kanzlei auf.
Gebt keine Unterlassungserklärung ab, auch nicht modifiziert!
Geht zu einem Anwalt und lasst euch beraten.
(Sagt dem auch das mit dem Gäste-WLAN oder dem sehr wenig geschützten WLAN)