Hi,
Was die Waldorf-Päd. angeht, bin ich sehr gespalten, da ich in
meiner Erzieherausbildung auch damit Kontakt hatte.
Welche Art von Kontakt? Warst du, auch zeitweise, in einer Waldorf-Einrichtung, oder hast du nur Berichte gehört?
- Ernährungsplan : Es gibt an gleichen Wochentagen das Gleiche
zu essen, z.B. jeden Montag Quark mit… , jetzt wollte ich
Kartoffeln schreiben, aber die sind ja nicht erlaubt, dito
Tomaten und sonstige Nachtschattengewächse, jeden Dienstag
Fischstäbchen und so weiter.
Das kann ich nicht nachvollziehen: zum Vergleich siehe den Speiseplan der Frankfurter Waldorfschule, der auch selbstverständlich Tomaten und Kartoffeln enthält: http://www.waldorfschule-frankfurt.de/kueche/speisep…
Ziel ist es , Kindern einen
geregelten Tagesablauf beizubringen.
OK, du sprichst vom Kindergarten. Da gibt es tatsächlich einen fest definierten Speiseplan, der aber mit dem Ablauf zu tun hat: die Kinder bereiten ihr Frühstück selbst, unter anderem mahlen sie z.B. am Mittwoch Weizen, und aus diesem Mehl backen sie donnerstags Brötchen.
Meiner Meinung sollten gerade Kinder, egal
welchen Alters mit vielen verschiedenen Nahrungsmitteln
„konfrontriert“ werden, um ihren Geschmack zu schulen.
Völlig einverstanden.
- Sexualität : Steiner unterteilt das Leben eines Menschen in
verschiedene „Zyklen“ bzw. Abschnitte. Bis zum Erreichen des
17./18. Lebensjahr (2. oder 3. Abschnitt) wird das
Vorhandensein jeglicher Sexualität ignoriert bzw. schlichtweg
abgesprochen. Also braucht es auch keine Aufklärung.
Das ist eine sehr gewagte Aussage. Es stimmt zwar durchaus, daß Waldorfs eher lustfeindlich daherkommen; daß Steiner die Sexualität ignoriert hätte (oder abgesprochen) stimmt schlichtweg nicht. Auf unserer Schule gibt es einen, wie ich finde, recht ordentlichen Aufklärungsunterricht.
Bei einem
Praktikum konnte ich eine Frau kennenlernen, die im
Waldkindergarten arbeite. Laut Dienstvorschrift mussten Frauen
Röcke und Männer Hosen tragen, damit die Kinder die
Geschlechtsunterschiede lernen könnten. Lieber kein Kommentar
Sicher gibt es das, aber das wirst du auch auf erzkatholischen Schulen Einrichtungen auch vorfinden. Bei uns tragen einige Erzieherinnen Hosen.
Noch kurz, ist eh schon wieder länger geworden, ein Auszug aus
einem Gespräch mit einem 16-jährigen Waldorfschüler, der bei
einer von mir begleiteten Sommerfreizeit dabei war. Auch er
berichtete von einem fast totalen Fernseh-und anderen
Medienverbot. Bei einem Tagesausflug hätten die Lehrer
mitgeführte Walkman’s einfach aus dem Zugfenster geschmissen.
Hallo Rechtsbrett !
Nun ja. Ich habe mal mit einem Schüler gesprochen, der behauptete… lassen wir das.
Gruß
Sancho