Ende Oktober wollen/müssen wir, mein Mann und ich, 3 Tage in einem Hotel in Bad Leonfelden verbringen.
An einem Tag möchten wir Krummau/Tschechien besuchen.
Aber was machen wir an den beiden verbleibenden Tagen in dieser Gegend?
Wir mögen Natur, Spaziergänge, regionale Erzeugnisse, gutes Essen, wir besichtigen gerne mal eine besondere Kirche, ein Schloss oder ein Museum.
Bei kühlem/nassen Wetter sind wir definitiv nicht für ausgiebige Fußmärsche zu haben. Spaß- und Wellnessbäder brauchen wir aber auch nicht.
Hat jemand Tipps (Ausflüge, irgend etwas anschauen, Essen gehen) für uns im Umkreis von Bad Leonfelden plus/minus 120 km?
Bitte nicht eine Stadtbesichtigung in Linz anraten. Nach Linz müssen wir anschließend für 3 weitereTage, und eine Stadtbesichtigung ist schon im (vorgegebenen) Kongress-Programm enthalten. Über die Museen/Ausstellungen dort haben wir uns schon im web informiert.
Gibt es Ende Oktober etwas Interessantes rund um Linz zu entdecken?
Das wäre meine 2. Frage.
bedauerlich, wenn du nach Leonfelden bzw nach Linz musst… is das echt so schlimm ?:o)
sorry, konnt ich mir nich verkneifen
in dem Zshang eine kleine geographische Korrektur: du wirst im Muehl/4 sein, nicht im Wald/ - is aber nich so weit weg voneinander…
Krumau bzw Budweis besichtigen is schon mal gut,
nett is auch der Lipno-Stausee (Moldaustaustufe), Nationalpark Boehmerwald
Hochseilklettergarten Ulrichsberg
Leonfelden: Konditorei Kastner, ev gibts auch Fabriksbesichtiggsmoeglichkeit Lebzelterei
diverse Burgruinen in unmittelbarer Umgebg: Waxenberg (empfehlenswert: GH Atzmueller mitten im Ort), Burg Piberstein neben Helfenberg,…
Haslach (kurz vor Rohrbach): lustige Museen: Kaufmannsmuseum (Einkaufen wie vor 100 Jahren), Museum f. mechanische Musikmaschinen (hochinteressant), Webereimuseum (wenn ich nicht irre), alte Wehrkirche im Ort
Rohrbach: Villa Sinnenreich (Museum der Wahrnehmg)
Abgesehen davon, daß der Ort Bad Traunstein landschaftlich sehr schön ist, gibt es dort eine ganz großartige Kirche und eben diese Ausstellung. Das Kriegerdenkmal vor der Kirche - vollig anders gestaltet als üblich - ist unglaublich eindrucksvoll.
ganz herzlichen Dank, Dsharlz, für Deine Hinweise zum Mühl- und Wald/4.
Genau solche Tipps habe ich gesucht!
„Müssen“ tue ich Ende Oktober, wollen hätte ich lieber zwischen Juni und September. Wegen dem - vielleicht - besseren Wetter. Nur so war das gemeint.
Und den 30.10. habe ich mir gemerkt, obwohl wir an diesem, unserem letzten Abend in Linz, eine private Einladung haben. Mein Mann ist ein unglaublicher Jazz-Fan.
Ich war im August drei Tage dort. Es hätte aber ruhig auch eine Woche sein können. Es ist so wunderschön dort. Und es gibt so viel zu sehen und zu entdecken. Und vor allem Atmosphäre einzusaugen. Einer der schönsten Orte, die mir begegnet sind. Ein echter Traum.
Viel Spaß! Und nehmt euch wirklich Zeit.
Grüße
Matias
PS: Großartiges böhmisches Essen gibt es im „Svejk“. Rechterhand an der Treppe hoch zur Burg, über der Creperie. Ein Geheimtipp, weil leicht versteckt. Allerbeste böhmische Küche zu absolut fairem Preis.