Walnuß

Hallo,
bei meinem Walnußbaum werden zuerst die an den unteren Ästen gewachsenen Früchte reif und fallen herunter. Es sind im wesentlichen die Nüße, die durch umliegende hohe Büsche viel Schatten haben und die von der Nordseite.
Ist das normal? Ich dachte immer, daß viel Sonne die Reife beschleunigt.

Hallo, Wolfgang,
hast Du mal kontrolliert ob in diesen Nüssen überhaupt was drin ist? Bei uns konnten wir die zuerst gefallenen Nüsse komplett wegwerfen, da sie leer oder verkümmert waren. Allerdings gibt es heuer bei uns so viele Nüsse wie nie zuvor.

Grüße
Eckard

Hallo Wolfgang,
die Sonne macht’s wohl nicht allein, ich denke die unterschiedliche Luftfeuchtigkeit trägt auch dazu bei das die Fruchthüllen aufplatzen.
Ich konnte bisher auch nicht feststellen, dass die Nusshüllen an der Südseite früher platzen.
Eigentlich ist es mir auch piepegal welche Nußhüllen zuerst aufplatzen, aufheben muß ich sie alle mal und dann beginnt das Trocknen, d.h. ich konserviere nicht mit Schwefel, wie es gewerblich gemacht wird sondern trockne sie mit der Heißtluftpistole zu weit wie möglich, sonst lasse ich sie so wie die Natur es vorgegeben hat.
Hier einige pics meine Walnussernte
klick hier --> http://picasaweb.google.de/Jukaido/Walnussernte?auth…
Gruß Jukaido

Bei den sehr früh (Mitte August) heruntergefallenen Nüßen waren viele Blindgänger dabei. Ein paar haben wir geöffnet und die haben gut geschmeckt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jukaido,
wir lösen, so weit noch vorhanden, die Schalenreste, waschen die schmutzigen mit einer festen Bürste und Wasser ab und hängen sie in Kartoffelnetzen im Freien zum Trocknen auf. Wenn man den Sack gelegentlich mal durchschüttelt, dann trocknen die Nüsse ohne weiteres zutun.
Mit dieser Vorgehensweise hatten wir in den letzten Jahren gute Erfahrungen gemacht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jukaido,
wir lösen, so weit noch vorhanden, die Schalenreste, waschen
die schmutzigen mit einer festen Bürste und Wasser ab und
hängen sie in Kartoffelnetzen im Freien zum Trocknen auf. Wenn
man den Sack gelegentlich mal durchschüttelt, dann trocknen
die Nüsse ohne weiteres zutun.
Mit dieser Vorgehensweise hatten wir in den letzten Jahren
gute Erfahrungen gemacht.

Jo Wolfgang, das glaube ich dir aber jede Nuss einzeln „bearbeiten“ ist mir einfach zu lästig, obwohl ich die Nüsse in der Regel verschenke, möchte ich doch auf Grund der Menge nicht so ein Aufwand treiben, mit der Heißluftpistole behandelte Nüsse sind auch bis in den März hinein gut geniessbar und dann gibbet eben bis zur neuen Ernte keine mehr.
Jedenfalls werden bei mir nie kalifornische „Jumbonüsse“ die mit Kerosin angereichert wurden ihn der Zwischenzeit auf den Tisch kommen!!:smile:
übrigens wenn jemand Nüsse haben möchte und er wohnt im PLZ Bereich 46282 dann bitte über via e-mail melden.
Gruß Jukaido