Hallo,
wegen der verstreichenden Zeit würde ich keine Experimente
machen und in diesem Herbst einen Nachfolger setzen.
wann wäre der beste Zeitpunkt? Wir haben schon September, könnte also schon demnächst, oder?
Als sehr gut winterfest gelten Kurmarker und Spreewalder.
Kurmarker ist wegen des eher späten Austriebs nicht
spätfrostgefährdet. Ein schöner Nussbaum für den Hausgarten
(weil relativ kleine Krone) ist Weinsberger, dieser allerdings
empfindlich auf Maifrost.
Es ist kein Hausgarten, im Gegenteil, erstens 12-13 km vom Haus entfernt, zweitens etwas über 1700 qm groß.
Der Nussbaum soll trotzdem nicht den Garten ausfüllen, ein bisschen Schatten ist ganz nett, aber andere Pflanzen (Gemüse) brauchen auch unbedingt Platz.
Ich habe, auf der Suche nach den von dir genannten Sorten, diese Seite gefunden:
http://www.walnussveredlung.de/html/sortenratgeber.html
Kurmarker klang von der Fruchtbeschreibung super, Kern füllt Schale voll aus, ca. 4,5 cm hoch, ca. 3,3 cm breit, ABER … dann schaute ich beim Spreewalder und las:
Wie die Kurmarker Walnuß ist die Spreewälder gut geeignet für den geschützten Hausgarten. Also nochmal zurück zum Kurmarker:
Mittelfrüh austreibend ist sie gut geeignet als Einzelbaum in geschützten Hausgärten in Gebieten ohne Spätfrostgefahr.
Das Problem mit unserem Garten: Er schließt an einem Acker an, d. h. der Baum steht voll im Wind, es ist nichts davor, was ihn wirklich schützt (dahinter sind ein paar Büsche, aber der Wind kommt halt meistens aus Richtung Acker. Könnte ich es trotzdem riskieren?
Hier habe ich Kurmarker für knapp 70 Euro gefunden:
http://www.meinobst.com/obstpflanzen/nussstrauch-nus…
wurzelnackt hört sich aber nicht so gut an, besser wäre im Container, oder?
Gibt’s so etwas in jeder Baumschule, oder muss ich alle Baumschulen abklappern, bis ich eine finde, die die Sorte führt?
Ich weiß gar nicht mehr, was unserer für eine Veredelung hatte, das Schild ist irgendwie weg.
Gerade hatte ich eine kleine Auseinandersetzung mit meinem Gründaumen-Göttergatten (der allerdings wie ich nicht vom Fach ist), der meinte, dass das, was neu ausgetrieben ist, oberhalb der Veredelungsstelle ausgetrieben, deshalb sei es vermutlich (!) ok.
Ich möchte jetzt auch nicht unbedingt Geld aus dem Fenster werfen, gerade billig war der Baum nicht (wenn auch unter 100 Euro), aber wie ich schon schrieb, hätte ich auch gern in absehbarer Zeit Nüsse im Garten.
Viele Grüße
Christa