Walnußbaumsämling erziehen geht das?

Hallo,

habe wahrscheinlich meinen gekauften Walnussbaum durch zu viel Rückschnitt gekillt. Nun treibt er unterhalb der Veredelungsstelle wieder aus. Besteht die Chance, dass daraus noch ein Baum oder Walnussbusch wird oder kann ich ihn vergessen?
Würde mich über eine fachliche Auskunft sehr freuen.

Grüße von Christine

Hallo Christine B. was unter der Veredlungsstelle kommt fällt zurück auf den Ursprung.
Gr. Steinpilz72

Hallo!

es wird definitiv ein Walnussbaum (oder -Strauch, wenn Dir das auch schon reicht…) - nur die mit der Pfropfung erhofften/erzielten Eigenschaften (grosse und gut aus der Schale lösbare Nüsse) werden dann nicht mehr so gegeben sein, es werden eher kleine und eher schwer auslösbare Nüsse sein - eben eine den Wildformen ähnlichere Sorte - werden…

= wenn Du die Nüsse zum Tortengusszieren brauchst, pflanze daneben einen neuen

-> aber den alten würd ich behalten, ist so oder so ein schöner Baum für Auge und „Gartengäste“ (Oachkatsl :smile:, Eichelhöher usw.)

cu kai

Aber Kai Du weißt doch garnicht was die Unterlage war. Meinst Du es wird ein Walnussbaum zum Pfropfen genommen?

Gr. Steinpilz72

Hallo,

da der " Baum" wieder unterhalb der Veredelungsstelle ausgetrieben ist, kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Unterlage ein Walnussbaum war.

Grüße von Christine

Hallo,

wie geht das denn mit dem Erziehen eines Walnussbaumes? Falls das jetzt zu viel wird mit der Fragerei ist es so schon auch ok. Kann von einen Bekannten noch einen Walnussbaum (der ist zwar schon etwas größer, hoffe er lässt sich noch umpflanzen) bekommen.

Danke
Grüße von Christine

Hallo!
eben, ich denke schon dass Walnuss auf Walnuss gepfropft wird (bei Prunus mag das anders sein, die kann man untereinander mischen, also Zwetschge auf Kirsche oder sowas, kann ich mir vorstellen - ob es nun Sinn macht ist ne andere Frage…)

aber Juglans muss auf Juglans und was daraus wächst ist und bleibt ne Juglans - ob die Nüsse dann klein und braun oder klein und schwarz sind ist eher zweitrangig, im Garten steht ein Nussbaum :smile:

also soweit Christine mit „Walnuss“ die Gattung Juglans meint, bin ich voll dabei :smile:

wenn Steinpilz mit „Walnuss“ nur „unsere“ Walnuss, also Juglans regia meint, bin ich da aber auch dabei: als Unterlage wird neben der Echten Walnuss (Juglans regia) auch die Schwarznuss (Juglans nigra), in den USA auch Juglans hindsii verwendet…

Links:

(Klaus Körber von der LWG in Veitshöchheim ist Experte zu Obstgehölzen, mancher kennt ihn auch aus Gartensendungen - ich find den gut…)

cu kai

Hallo!

pflege: miechert (bay. Konjunktiv :smile:) Sinn, wenn die Ernte vielversprechend wäre…

Vorschlag: lass doch einfach wachsen und freu Dich der Natur :smile:

Umpflanzen: Was meinst Du mit „etwas größer“? Walnüsse bilden Pfahlwurzeln (siehe Links in meinem Beitrag weiter unten von heute)
-> könnte schwierig werden…

und wenn das auch ein Sämling ist, wird das Ergebnis nicht zwingend besser :smile:

für (gehe) Nüsse: geh doch zum Baumschulbetrieb in Deiner Nähe und kaufe einen Nussbaum (20-30 EUR schätz ich mal für einen 2m-Baum - aber schlag mich nicht wenns nicht stimmt) und setz den NEBEN den anderen/alten - was hälst Du davon?

ODER: Du veredlest Deine Unterlage nochmal - evtl. so wie im Film (siehe Links in meinem Beitrag weiter unten von heute)
beschrieben? (allerdings ohne Baum ausbuddeln und halt erst im Mai oder so…)

cu kai

Hallo Kai, danke für die Hinweise,ich lerne jede Menge bei Euch.Da sind der Möglichkeiten nicht sehr viele.
Gr.Steinpilz

Danke Dir auch für die Antwort Christine, hoffentlich hast Du dann Freude wenn Du einen Neuen setzt.
Gr.Steinpilz72

Hallo,

Habe mich erst einmal entschieden den Strauch-Baum? zu lassen wie er ist und dann im nächsten Frühjahr es vielleicht noch einmal mit einem neuen Baum zu versuchen.
Danke für die fachkundige Auskunft und Entschuldigung für meine Unerfahrenheit wegen der Unterlage.

Grüße von Christine

Hallo,

ich bin jetzt super informiert. Klasse auch der Film von Hr. Walker.
Verbeuge mich vor den Experten und werde erst einmal den Strauch-Baum so belassen. Im Frühjahr denke ich dann noch eimal über einen neuen Walnussbaum nach. Danke für die hilfreichen Auskünfte.

Grüße von Christine

gern geschehen :smile: