Walzer tanzen

Hallo liebe Experten,

ich hoffe, ich bin im richtigen Brett?

Wir wollen am Wochenende heiraten und mußten nun leider feststellen: Das Tanzen ist mit einigen Problemen verbunden. Die Hauptsorge ist im Moment der Brauttanz.
Die Walzergrundschritte beherrschen wir halbwegs (Tanzschule ist laaaaaaange her). Aber was müssen wir noch beachten? Bleiben z.B. die Arme „steif“ oder werden sie beim Tanzen rhythmusmäßig mit nach oben und unten bewegt. Hört sich doof an, ich weiß.
Gibt es sonst noch irgendwelche Tips und Tricks, daß wir uns nicht ganz blamieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Alice

Hallo Cea,

Wir wollen am Wochenende heiraten …

Wie schön! :wink:

Die Walzergrundschritte beherrschen wir halbwegs …

Na, das ist doch schon mal gut.

Aber was müssen wir noch beachten?
Bleiben z.B. die Arme „steif“ oder werden sie beim Tanzen
rhythmusmäßig mit nach oben und unten bewegt. Hört sich doof
an, ich weiß.

Also, normalerweise wird beim Walzertanzen nicht geschunkelt. :wink: Der ganze Körper bleibt relativ gerade, die Haltung aufrecht und eher etwas steif.

Gibt es sonst noch irgendwelche Tips und Tricks, daß wir uns
nicht ganz blamieren?

Also, ich glaube, Eure Gäste werden es verstehen, wenn Ihr tanzt wie Verliebte und nicht wie die angehenden Deutschen Meister der Standardtänze. *g*

Viel Glück!
Paula

Huhu!

Die Walzergrundschritte beherrschen wir halbwegs (Tanzschule
ist laaaaaaange her). Aber was müssen wir noch beachten?
Bleiben z.B. die Arme „steif“ oder werden sie beim Tanzen
rhythmusmäßig mit nach oben und unten bewegt. Hört sich doof
an, ich weiß.

Die Arme bleiben an sich unbewegt. Ungefähr auf Augenhöe;
solltet ihr arg unterschiedlich groß sein, dann eher auf der Augenhöhe des Kleineren. Das Schunkeln ist eher der späteren Zeit vorbehalten. :wink: Aber an sich schunkeln alle, die nicht längere Zeit ‚richtig‘ tanzen gelernt haben. Das wird also kaum jemandem negativ auffallen.
Klar, seine Hand liegt in deinem Rücken, nicht auf dem Allerwertesten!

Gibt es sonst noch irgendwelche Tips und Tricks, daß wir uns
nicht ganz blamieren?

Ja, üben! Üben, üben! :wink: Am besten zu eurem Lied!

Sonst geht man auf die Eins in die Knie und tanzt die Zwei und Drei eher auf Zehenspitzen. Abe das solltet ihr nur dann beachten, wenn die Schritte mit der Drehung wirklich schon sitzen. Sonst wird es wirklich affig :wink: Und die Frau schaut nach links am Herrn vorbei. Wobei das bei einem frischvermähltem Paar nicht zwingend erforderlich wäre, wie ich finde. Die dürfen/sollen sich beim Brauttanz schon anhimmeln :wink:

Wenn ihr zuviel Panik habt, wäre vielleicht noch eine Privatstunde bei einem Tanzlehrer was für euch - Kostenpunkt so um die 40 €.

Schöne Hochzeit wünsch ich euch, Vanessa

Hallo Cea,

Wir wollen am Wochenende heiraten …

Wie schön! :wink:

Da habt Ihr aber nicht mehr viel Zeit zum Üben.

Die Walzergrundschritte beherrschen wir halbwegs …

Na, das ist doch schon mal gut.

Ich vermute mal, Ihr meint den schnellen, den Wiener Walzer?

Aber was müssen wir noch beachten?
Bleiben z.B. die Arme „steif“ oder werden sie beim Tanzen
rhythmusmäßig mit nach oben und unten bewegt. Hört sich doof
an, ich weiß.

Also, normalerweise wird beim Walzertanzen nicht
geschunkelt. :wink: Der ganze Körper bleibt relativ gerade, die
Haltung aufrecht und eher etwas steif.

Auf jeden Fall bleibt der Oberkörper „wie in einem Korsett“, beide blicken nach links (nicht ansehen). Ihre rechte Hüfte steht vor seiner, rechter Fuß jeweils leicht nach hinten versetzt. Je enger die Haltung, desto leichter funktionieren die Drehungen, also Berührung von der Brust bis zum Knie (als Ausgleich für den fehlenden Blickkontakt „grins“)

Beim langsamen Walzer tanzt man zwei drei auf den Zehenspitzen und schlurft bei drei den Fuß ran (gibt zusätzlichen Halt). Beim Wiener Walzer bleibt man aber relativ flach, weil man sonst ins Trudeln gerät, wenn man sich bei dem Tempo auch noch hochschschraubt.

Ich würde Euch auch raten, in einer Tanzschule nach einer kurzfristigen Privatstunde zu fragen.

Viel Glück und alles Gute!
Gordie

Hi Vanessa,

ist zwar nicht ganz so wichtig, aber ich da muß ich doch noch was ergänzen (als leidenschaftlicher Tänzer :wink:

Die Arme bleiben an sich unbewegt.

Nicht an sich, sondern die Arme bleiben total unbewegt (so wie eingegipst).

Ungefähr auf Augenhöe;

also die Arme bestimmt nicht. Dazu müßte ich ja die Schultern bis zu den Ohrwascherln hochziehen. Nur die linke HAND des Herrn etwa in Augenhöhe.

Das Schunkeln ist eher der späteren
Zeit vorbehalten. :wink:

Jau, wenns zum gemütlichen Teil übergeht.

Klar, seine Hand liegt in deinem Rücken, nicht auf dem
Allerwertesten!

Auch nicht in/an/auf dem Rücken, sondern auf ihrem linken Schulterblatt. Und ihre linke Hand da, wo sie seine Oberarmmuskeln vermutet :wink:

Ja, üben! Üben, üben! :wink: Am besten zu eurem Lied!

Genau!

Sonst geht man auf die Eins in die Knie und tanzt die Zwei und
Drei eher auf Zehenspitzen.

Gilt aber so nur für den langsamen Walzer. Der Wiener Walzer wird mehr oder weniger durchgehend auf flachem Fuß getanzt.

Und die Frau schaut
nach links am Herrn vorbei.

Genau, und der Herr nach links über sein Handgelenk (etwa Augenhöhe) hinweg.

Wobei das bei einem
frischvermähltem Paar nicht zwingend erforderlich wäre, wie
ich finde. Die dürfen/sollen sich beim Brauttanz schon
anhimmeln :wink:

Klar, aber ein besseres „Bild“ ergibt sich einfach dadurch, daß beide etwas versetzt stehen und beide nach links schauen. Die Dame, und die will nun mal jeder sehen, kommt einfach besser zur Geltung und wird nicht vom breiten Kreuz des Herrn verdeckt.

Wenn ihr zuviel Panik habt, wäre vielleicht noch eine
Privatstunde bei einem Tanzlehrer was für euch - Kostenpunkt
so um die 40 ?.

Guter Tip.

Schöne Hochzeit wünsch ich euch, Vanessa

Schließ ich mich an

Gruß
Roland

Huhu!

ist zwar nicht ganz so wichtig, aber ich da muß ich doch noch
was ergänzen (als leidenschaftlicher Tänzer :wink:

Achja, ist schon so lange her *seufz*

Die Arme bleiben an sich unbewegt.

Nicht an sich, sondern die Arme bleiben total unbewegt (so wie
eingegipst).

Jaaaa, aber wie unten bereits gesagt, das kriegen die meisten Leute nicht hin, drum ‚an sich‘ :wink:

also die Arme bestimmt nicht. Dazu müßte ich ja die Schultern
bis zu den Ohrwascherln hochziehen. Nur die linke HAND des
Herrn etwa in Augenhöhe.

*kicha* Klar, meinte ich auch, aber gut, dass du’s nochmal richtig gestellt hast *lach* Das sähe sonst bestimmt saublöde aus.

Klar, seine Hand liegt in deinem Rücken, nicht auf dem
Allerwertesten!

Auch nicht in/an/auf dem Rücken, sondern auf ihrem linken
Schulterblatt. Und ihre linke Hand da, wo sie seine
Oberarmmuskeln vermutet :wink:

*lach* Gute Beschreibung!

Gilt aber so nur für den langsamen Walzer. Der Wiener Walzer
wird mehr oder weniger durchgehend auf flachem Fuß getanzt.

Schrieb sie nicht was vom langsamen? Oder habe ich das nur geträumt? Mag auch sein …

Beim Wiener jedenfalls gaaaanz eng zusammen - ihr kennt euch ja schon etwas, oder? :wink:)
Sonst haut es einen von euch bei einer Drehung aus der Kurve - das wäre auch ziemlich unfein!

Klar, aber ein besseres „Bild“ ergibt sich einfach dadurch,
daß beide etwas versetzt stehen und beide nach links schauen.
Die Dame, und die will nun mal jeder sehen, kommt einfach
besser zur Geltung und wird nicht vom breiten Kreuz des Herrn
verdeckt.

Recht haste natürlich, aber wie gesagt, beim Brauttanz sieht das wohl alles etwas anders aus. Und wenn das Paar gleich beim 1. Tanz was Bühnenreifes hinlegt traut sich Onkel Karl nachher gar nicht mehr aufs Parkett - wäre ja auch schade! :wink:

Bye, Vanessa

PS: Wie bewegt man denn Männer dazu einen Tanzkurs zu machen? *seufz* Ich will auch wieder tanzen!!

Huhu!

Schrieb sie nicht was vom langsamen? Oder habe ich das nur
geträumt? Mag auch sein …

… war aber bestimmt ein schöner Traum :wink:

Beim Wiener jedenfalls gaaaanz eng zusammen

Richtig, besonders im Hüftbereich. Wie heißt es doch immer: Das Führungsteil des Herrn ist unten :wink:
Gilt für Walzer, Slowfox, Tango und Quickstep.

PS: Wie bewegt man denn Männer dazu einen Tanzkurs zu machen?

Am besten gar nicht. Ich brauch keine Konkurrenz. So hab ich doch immer die freie Auswahl :smile:)

*seufz* Ich will auch wieder tanzen!!

Also wenn ich mal nach Bielefeld komme, gehe ich mit dir tanzen. Versprochen!!

… allerdings … wer oder was ist Bielefeld???

grübelnde Grüße

Roland