Hat jemand Ahnung vom Reparieren von Waschmaschinen bzw. vom Austausch eines Trommel-Lagers?
Auseinander gebaut ist sie bereits, scheint irgendwas mit dem Lager an der Trommel zu sein (Schleifgeräusche) … Vorschläge und Hilfe gerne genommen
Modell: Amica Optimum 1200
(Typ WA14100 | PC5512A422, Kod. 43370067, Nr. 01224337020506)
Hallo!
Was denn nun ?
Auseinandergenommen ?
Ist Lager schon ersetzt ?
Oder wird Lagerschaden nur vermutet und man kann noch Schleudern ?
Wenn noch eingebaut und komplett,dann in die Trommel fassen und kräftig in alle Richtungen drücken und ziehen(rütteln). Weicht die Trommel seitlich aus ?
Es darf nur minimal sein.
Das wäre Lager- oder gar Achsschaden.
Beides ist eigentlich Totalschaden, weil teuer und sehr aufwändig, gerade bei Kunststoffbottich, den man teilen muss.
Ist Trommel aber OK, dann könnten es auch Stoßdämpfer/Federn/Kontergewicht sein. Ganze WM wackelt dann beim Schleudern.
Hier wäre eine bebilderte Anleitung die den Lagertausch an Kunststoffbottich zeigt. Je nach Modell wird es etwas anders sein,aber es sollte den Ablauf und AUFWAND zeigen.http://www.teamhack.de/download/TEAMHACK_DE_Reparatu…
MfG
duck313
Hallo duck313,
die Waschmaschine hatten wir auseinander gebaut in so fern als dass die Verkleidung ab war incl. Front und Bullauge. Die Trommel ist ok und lässt sich nur minimal ruckeln, auch sind keine äußerlichen Schäden im Innenraum erkennbar.
Beim Schleudern oder Drehen am Keilriemen (?) hinten an der Trommel hört man ein schleifen. Laut meiner Nachbarn ist es ohrenbetäubend laut, wenn die Maschine schleudert.
Die 3 Stoßdämpfer sind fest und gehen ordnungsgemäß in der Bewegung der Maschine mit. Das haben wir getestet als die Verkleidung ab war.
Hilft Dir das weiter?
Hallo!
Wenn man am Treibrad von Hand dreht, dann ist schon ein leichtes Schleifen hörbar.
Das kommt von den Dichtringen vor den Lagern, die halten das Wasser vom Lager fern.
Lagerschaden ,fehlende Kugeln,zerbrochener Käfig(Kugelplatzhalter) müsste auch zum Wackeln der Trommel führen,nicht nur zum Geräusch.
Auch die Motorkohlen machen leichtes Schleifgeräusch wenn Keilriemen drauf war.
Wenn es sehr laut wäre, aber die Trommel nicht seitlich beweglich ist, dann schleift vielleicht etwas anderes ?
Im Bottich Fremdkörper drin, BH-Bügel, Nägel, Schrauben oder ein verschobenes Montageteil am Heizstab od. Temp-Fühler ?
Kann es sein, es berührt etwas den beim Schleudern leicht vibrierenden Bottich von außen, ein verlagerte Bauteil ?
MfG
duck313
Danke für Deine Antwort, genau danach habe ich heut mittag auch gesucht… Von außen ist beim Schleudern nichts im Weg… die Trommel von Innen hat weder irgendwelche Spuren noch war erkennbar das etwas hinter die Trommel gerutscht ist.
Dadurch dass das Dichtungsgummi rund um die Trommel wirklich dicht und eng sitzt und auch hier nichts erkennbar ist, schließe ich zumindest größere Gegenstände aus.
Ich hake die Maschine dann einfach als finanziellen Totalschaden ab, sie ist noch nicht alt aber ich vermute ein neues Lager verbunden mit meinen Arbeitsstunden rechtfertigt eine neue Maschine ;-(
Nochmals Danke!