Hallo!
Wir hatten in unserem Kinderzimmer ein kleines Schimmelproblem, was aber noch keine großen Ausmaße angenommen hatte. Nach Rücksprache mit einem Bausachverständigen haben wir den Putz an den betroffenen Stellen großflächig abgeschlagen, mit Spiritus bespritzt und gut trocknen lassen. Eine Woche später haben wir die Wand neu verputzt, tapeziert und gestrichen. Ein Blick unter die Tapete ein Jahr später ergab, dass es keinen neuen Schimmel gab. Außerdem kontrollieren wir die Luftfeuchtigkeit des Raums mit einem Hygrometer und lüften entsprechend.
Heute habe ich am Schornstein im Kinderzimmer (ich nehme an, dass es sich um einen Schornstein handelt, da es einen Vorsprung in der Wand gibt) einen seltsamen Geruch wahrgenommen, irgendwie würzig, rauchig.
Da wir durch unsere Schimmelerfahrungen sehr sensibilisiert sind, frage ich mich nun, ob die Wand durchfeuchtet ist und neuer Schimmel droht. Es regnet hier seit zwei Tagen und die Luftfeuchtigkeit in den Räumen liegt eigentlich dauerhaft zwischen 65 und 70 % bei einem Taupunkt von 16,5° C. Die Raumtemperatur beträgt ca. 23°C und die Außentemperatur um die 20°C, wie es nachts ist, weiß ich nicht.
Es handelt sich um einen Mietwohnung und es wird mit Gas geheizt.
Weiß jemand, woher dieser Geruch kommen könnte? Feuchtigkeit, Rauch aus dem Schornstein?
An der Tapete schien an einer Stelle dieser Wand die Farbe ein wenig abzublättern, weshalb ich einen kleinen Schnitt gemacht habe, um unter die Tapete zu sehen. Alles in Ordnung. Keine dunklen Stellen, weder auf der Wand noch auf der Tapete.
Über eine fachkundige Meinung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank!