Hallo!
Ist es möglich eine Wand dort aufzubauen und wenn was für
eine. (Gemauert, Holzkonstruktion mit Rehgipps, oÄ)
…Rigips (http://www.rigips.de: "1938 schließlich wurde in Riga die erste Gipskartonplattenfabrik ")
moeglich ist alles!
Dielen/Bretterboeden liegen ja i.d.R. auf mehreren „Lagern“ (Querbalken/traeger drunter).
Wird die Wand laengs oder quer zu den Bodenbrettern stehen?
Kannst Du die Wand idealerweise genau ueber so einem Traeger erstellen (=quer zu den Brettern)? Dort werden die Bodenbewegungen sehr gering sein.
Darfst/Willst Du in den Boden reinbohren? oder muss der unberuehrt/schadfrei wieder herstellbar sein?
Davon haengt ab, wie die Staender (senkrechten Traeger) fuer die Wand befestigt werden bzw. ob/wie flexibel die sein muessen. (man koennte notfalls einen „Fussbalken“ links und rechts an der Wand befestigen und die Staender dort drauf stellen, ohne den Boden zu beschaedigen…
Aber am besten waeres es, den Rahmen, auf den die Rigips oder sonstigen Platten geschraubt werden, fest am Boden und an der Decke zu verschrauben.
Rigips/Sperrholzwaende sind zwar hellhoeriger aber wesentlich duenner als gemauerte…
Die Minimalversion hatten wir daheim in unseren Kinderzimmern:
- grosses Zimmer geteilt (hatte zum Glueck mehrere Tueren)
- Kleiderschraenke auf die „Grenzlinie“ Seite an Seite
- auf der jeweiligen Rueckseite einfach eine Hartfaserplatte (5mm)
geschraubt
- die wurde tapeziert
- feddich.
Ein was noch: es gibt Bauvorschriften mit Mindestquerschnitten, wenn das ganze z. B. ein Buero ist etc. (Brandschutz und pipapo)
Da ist sicherlich der Nutzungszweck entscheidend, in deinem Partykeller wird das Geschirrlager keinen jucken…
aber nicht dass Du dann mit der Versicherung im Fall des Falles aerger bekommen kannst, z.B. in gewerblichen Raeumen…
cu
kai