Wand-Befestigung für Felgen

Moin,

ich habe bisher erfolglos versucht herauszufinden, ob es irgendwelche Befestigungen gibt, mit denen man komplette Winter- oder Sommerräder an der Garagenwand befestigen kann (als wären es Bilder sozusagen).

Ich mein, es ist möglich, sich was bauen zu lassen, aber es muss doch sowas fertig geben! Allerdings habe ich bisher nur Felgenbäume undso gefunden, mit denen man Felgen oder Räder am Boden aufstapelt. Damit kann ich aber nichts anfangen.

Für Hinweise wäre ich dankbar.
Kristian

Hi Kristian,

in jedem Baumarkt gibts Befestigungssysteme mit unterschiedlichen
Haken- oder Gabelformen Für die Felgen brauchst Du lediglich einen
geraden bzw leicht nach oben gerichteten Dorn in gewünschter Länge.

in jedem Baumarkt gibts Befestigungssysteme mit unterschiedlichen Haken- oder Gabelformen Für die Felgen brauchst Du lediglich einen geraden bzw leicht nach oben gerichteten Dorn in gewünschter Länge.

Hm … ich weiss nicht recht. Das ist natürlich die Lösung, die einem als erstes einfällt, aber … das mag ja mit den Winterrädern noch gehen, weil die in der Mitte ein Loch haben. Die Alus hingegen sind dort verschlossen, und ich will nicht unbedingt versuchen, diese Deckel abzunehmen. Und die Felge einfach auf deren Rand zu hängen geht auch nicht.

Erstens würde sie zerkratzen (auch wenn´s innen ist).
Zweitens ist sie nicht gerade und würde runter rutschen
Drittens könnte sie abfallen, selbst wenn zweitens nicht zuträfe.

Oder meinst Du vielleicht, dass der Dorn in eines der Bolzenlöcher kommt? Stelle ich mir auch nicht so prickelnd vor für das Loch und für das Gewinde, zumal, wenn der Dorn schräg ist.

Zwei Dorne, auf die man einfach das ganze Rad draufstellt, wäre ja auch noch ´ne Möglichkeit, aber da muss man auch dafür sorgen, dass die Teile nicht runterkommen versehentlich. Drunter steht das Auto :wink:

Kristian

Also, was anderes, Kristian:

Du brauchst
eine Gewindestange m10 (oder so)
vier Muttern M10, lieber eine mehr
vier Metalldübel mit M10-Gewinde.

  • Mal schön die Löcher bohren und abschätzen, wie weit die
    Gewindestangen aus der Mauer stehen müssen, um die Felgen
    festschrauben zu können.
  • erst eine Mutter auf die Stange drehen und dann mit der Eisensäge
    kürzen. Schnittfläche mit der Feile entgraten, zuletzt die Mutter
    über die Schnittfläche herunter drehen, um das Gewinde
    nachzuschneiden.
  • Räder an einem Felgenloch an die Wand schrauben, zur Schonunung
    kannst Du Klebeband über das Gewindeende wickeln oder ein Stück
    Schlauch darüberstecken.
  • Zierkappen drauf.

Viel Spaß!
J.
Ah ja, ein Schraubstock wär schon gut zum Sägen…

Hallo,
bewahre zur Zeit zwei Reifensaetze in meiner Garage auf:
Dafuer habe ich mir aus dem Baumarkt Waschtischbefestigungen
gekauft. Dies sind zwei Metallstuecke, die auf der einen
Seite Grobgewinde fuer die Wand haben und auf der anderen
Seite M10er Gewinde. Bei diesen Befestigungen sind auch
Kunststoffhuelsen dabei, die ich zwischen Gewinde und Felge
stecke. Gesichert wird das dann mit einer Mutter.
Funktioniert prima.

Viel Glueck !

Hi

Hier das passende :smile:

http://shopping.freenet.de/preisvergleich/5366de8548…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier das passende :smile:

http://shopping.freenet.de/preisvergleich/5366de8548…

Bei Conrad gibt´s sowas also. Da muss man erstmal drauf kommen.
Ich kaufe mir ja auch keine Digitalkamera beim Auto-Zubehör-Markt :wink:

Allerdings werden die Dinger „Reifen-Halter“ genannt, und so sehen die auch eher aus. Aber vielleicht tragen je zwei von den Teilen auch ein ganzes Rad mit Felge. Mal angucken.

Danke :wink:

Viel Spaß!
J.
Ah ja, ein Schraubstock wär schon gut zum Sägen…

So ähnlich werde ich es wohl versuchen. Ideal wäre es natürlich, wenn die Felgenmuttern auf die Gewindebolzen direkt passen würden. Und ich werde wohl auch lieber zwei Bolzen pro Rad nehmen - wegen der Wand und wegen der Räder. Sind doch ganz schön schwer. Und ich werde sie mit der Außenseite zur Wand anbringen (mit bissl Schaumstoff dazwischen oderso), weil dann die Bolzen nicht so lang sein müssen und das Gewicht „näher an der Wand hängt“, was laut Hebelgesetz günstig sein sollte :wink:

Einzig die Geschichte mit den Dübeln muss ich nochmal genauer beschauen. Habe solche Teile noch nie verbaut. Außerdem weiss ich nicht genau, wie die Wand beschaffen ist. Das sind weiß angemalte Ziegel, und zwar entweder aus Beton oder aus Gasbeton. Letzteres wäre … naja … vielleicht nicht gnaz so robust.

Aber gut. Probieren geht über studieren, und das Haus wird schon nicht einstürzen :wink:

Danke für die Tipps!

Kristian