Wand-Erneuerung

Wie löse ich Kleberrückstände (vormals angeklebte Wandbeläge) von Wänden, ohne die Mauer zu beschädigen?

Hallo!

Was sind Deine „Wandbeläge“, Fliesen  oder PVC-Bahnen o. ä.?

Man muss sie abstemmen, mit Hammer und flachem, scharfem Meißel.
Geht auch kraftsparender mit einem E-Werkzeug.
Natürlich muss die Rohwand später neu begradigt werden mit einem Putz oder Spachtel.

Ist der Kleberrest dünn, dann könnte man gleich schleifen, etwa mit einer Putzfräse, die schont weitgehend den Untergrund.

Wenn Fliesen, dann kann man auch neue Fliesen „einfach“ draufkleben, das wäre von der Vorbereitung her am einfachsten.

MfG
duck313

Gegenfrage
Ich hasse es auch, wenn ein Vormieter PVC- Beläge an die Wand klebt und sich damit das Fliesen spart >:frowning:

Entscheidend ist: Was?! kommt als neuer Wandbelag drauf? Muss die Wand 100%tig eben sein?

Was ich gerne mache: Mit der Heißluftpistole und der Spachtel gleichzeitig arbeiten, den angeweichten Kleber sofort entfernen, bevor er beim Abkühlen wieder erstarrt.
Macken in der Wand wirst Du nicht ganz vermeiden können.

Herzlichen Dank dafür; ich dachte, ich könnte mir dies ersparen; die Wand wird - nach Erneuerung - mit heller Farbe „bearbeitet“.

Es kommt natürlich immer ein wenig darauf wie dick diese Schichten sind und auf welchem Untergrund. Am besten ist es wenn die Möglichkeit besteht, das ganze mit einem Schleifpapier zu bearbeiten. Dann hat man anschließend auch eine saubere und ebene Fläche um neu zu streichen oder evtl. zu tapezieren. Bei Bedarf kann man auch mit Putz oder Spachtel nacharbeiten.

Herzlichen Dank dafür; ich dachte, ich könnte mir dies ersparen;

Naja, Du möchtest ja auch vernünftige Antworten, also spare nicht mit Details.

die Wand wird - nach Erneuerung - mit heller Farbe „bearbeitet“.

Dann wird das Gätten der Wand keine zu unterschätzende Arbeit, glaube kaum, dass sich beim Kratzen Macken vermeiden lassen. Mit einer Rauhfasertapete könnte man halt kleine Unebenheiten kaschieren.