Wir wohnen in einem Haus, welches leider nicht sehr gut isoliert ist. Wir tun also, was wir selber können, um Heizung zu sparen. Die Idee ist, die Wand hinter unseren Heizkörpernso einfach wie möglich zu islolieren. Hat jemand einen Rat? Eine unserer „blöden“ Ideen war, Abdeckfolien für eine Windschutzscheibe zu kaufen und hinter der Heizung zu versenken. Hat jemand eine bessere Idee?
Hallo!
Ganz unsinnig ist das Dämmen dort nicht.
Aber wieviel Platz ist zw. Heizkörper und der Wand ?
Ist dort eine Nische,also die Wand etwas dünner ?
Gehen tut immer die dünne alukaschierte Dämmtapete von der Rolle,nur kann man die bei wenig Platz auch kaum gut ankleben.
Man darf aber keine Wunder erwarten,nur der sowieso deutlich kleinere Strahlungsanteil Richtung Wand wird reflektiert. Die Dämmschicht selbst trägt nichts bei(einfach zu dünn).
Hat man mehr Platz,dann Hartschaumplatten verwenden.
MfG
duck313
Gehen tut immer die dünne alukaschierte Dämmtapete von der
Rolle,nur kann man die bei wenig Platz auch kaum gut ankleben.
Sowas gibts auch als Plattenware ca 5mm dünn.
Aber wie du schon schreibst: Der Effekt ist eher homöopathisch.
Da ist eine (alukaschiete) Hartschaumplatte ab 1 cm Dicke schon deutlich wirksamer.
Aber die Fläche nur hinter dem Heizkörper macht insgesamt einfach zu wenig aus.