Wand hinter Einbauschränken kontrollieren?

Hallo,

Es gibt im Haus mehrere Einbauschränke von Wand zu Wand, in einem Fall auch genau gegenüeberliegend, d.h. Schrank, Wand, Schrank.

Sollte man nun, um die jeweils dahinterliegende Wand auf eventuellen Schimmelbefall zu überprüfen, in jeden Löcher in die Rückwand der Schränke bohren? Ein Abrücken ist nicht möglich.
Eigentlich sieht alles ganz trocken aus, es riecht auch nichts und gibt keine Anzeichen von Feuchtigkeit.
Kann man diesem Eindruck einfach folgen und nichts tun?
Falls man zur Überprüfung Löcher bohren sollte, wo liegen diese am besten, und wie viele? Ich möchte natürlich nicht als Folge der Kontrolle den Motten freie Bahn schaffen…

Freundliche Grüsse,
merel

Nö!
Hi Merel,

wenn Du keine Hinweise auf Schimmel hast, kein muffiger Geruch auftritt, warum solltest Du es dann tun?
Ich würde erst bei konkretem Verdacht auf Schimmel nachsehen…
Gruß elmore

Hallo elmore,
Ich hab gelesen, dass Wandschränke generell ‚verdächtig‘ sind, da sie die Luftzirkulation behindern und natürlich eventuelle Schadstellen optisch verstecken. Das Haus stand einige Monate leer, deswegen…
Aber wenn es nicht unangenehm riecht kann ja eigentlich nichts sein, denke ich auch.
Viele Grüsse,
merel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Wenn es hinter dem Schrank schimmelt, fault es durch die Rückwand des Schrankes. Keine Sorge, Du merkst das dann…

Grüße,

Mathias

Jau, alles klar…
Hallo,

Wenn es hinter dem Schrank schimmelt, fault es durch die
Rückwand des Schrankes. Keine Sorge, Du merkst das dann…

Bevor es durch die Rückwand kommt, ist dahinter die Wand schon zusammengebrochen. Ganz einfach, weil sich in der Wand viel mehr Nahrung für einen Schimmelpilz findet, als auf einer lackierten Schrankrückwand.
Aber wenn ich es recht verstehe ist es sowieso keine Aussenwand, sondern eine Wand zwischen zwei Räumen, die jeweils mit Einbauschränken versehen sind.
Da ist Schimmelbildung ohnehin eher seltener, es sei denn, es sind zwei Räume, in denen immer sehr feuchtes und warmes Klima geherrscht hat.
Kleiner Tipp am Rande, messen Sie den Raum doch einmal aus (Vorderkante Schrank bis gegenüberliegende Wand) und vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Plänen zum Haus. Dann messen Sie die Schranktiefe und schon wissen Sie, ob noch etwas Luft hinter den Schränken ist. Dann ist die Gefahr von Schimmel ohnehin eher gering.
Gruß, Frank Scholtysek
***********************************************************************
http://www.immo-X-pert.de
Immobilien NEUTRAL unter die Lupe genommen
***********************************************************************

Hallo,
Vielen Dank fuer all die Antworten! Das Nachmessen werd ich gleich mal in Angriff nehmen, guter Tipp.
Freundliche Gruesse,
merel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

merel

Sach ma,

guckst du auch in deine Autoreifen, obwohl da noch genügend Luft drauf ist (pffft - war)?

Ich hasse Kontrollfetischisten, die sogar kontrollieren, was kein anderer kontrolliert.

Bevor es durch die Rückwand kommt, ist dahinter die Wand schon
zusammengebrochen. Ganz einfach, weil sich in der Wand viel
mehr Nahrung für einen Schimmelpilz findet, als auf einer
lackierten Schrankrückwand.

Hi,

Schrankrückwände werden nicht lackiert, damit sie atmen können!

allerhöchsten einseitig folienbeschichtet. die nicht sichtbare seite ist höchsten mit einer Gegenzugfoie aus Papier beklebt. (den Kleber (weissleim) lieben die Schimmelpilze) die Rückwand selbst besteht aus Presspappe, 95% Papier, 10% Weissleim.

Zudem stehen Einbauschränke, wegen der Luftzirkualtion nie ganz an der Wand sondern immer 3 cm weg und haben durch den Sockel und über die Profilblenden Lüftung.

Ihr Halbweisen

Hi!

Wenn es hinter dem Schrank schimmelt, fault es durch die
Rückwand des Schrankes. Keine Sorge, Du merkst das dann…

Bevor es durch die Rückwand kommt, ist dahinter die Wand schon
zusammengebrochen. Ganz einfach, weil sich in der Wand viel
mehr Nahrung für einen Schimmelpilz findet, als auf einer
lackierten Schrankrückwand.

Ich habe bei meinem Mieter diesen Fall gehabt. Die Wand ist nun wieder trocken und nicht eingestürzt…

Grüße,

Mathias

Na ja, ich kontrollier schon mal den Luftdruck der Reifen, einfach so, aus Vorsorge, also doch ein Kontrollfreak…
Nix für ungut, grosse Umbau Aktion, da ist genauer Nachsehen im Haus schon manchmal sinnvoll (oder auch nicht?)
Schönes Wochenende,.
merel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ihr Halbweisen

*g*
wusste ich z.b. nicht, danke für die Details.
Viele Grüsse,
merel

Du willst also wirklich alles genau wissen:

Bei der von dir angesprochen Konstruktion und wenn das Haus aus der ZEIT „Einbauschrank/Glasbaustein“ stammt, haben die Architekten sich folgenden Trick einfallen lassen:

Wo 2 Einbauschränke Rücken an Rücken stehen sollten, hamse erstmal garkeine Wand hingemacht!

Test dazu: 2. Person dazuholen

  1. Person steigt in esten Schrank
  2. person steigt in 2. Schrank
    Klopfen
    klingt Klopfen wie klopfen auf Holz: keine Wand

Wenn Einbauschrank vor Wand steht:

  1. Prüfen ob es in der Rückwand eine Revisionsklappe gibt
  2. Prüfen ob eine Rückwand herusnehmebar ist
    (Bedenke, die haben den Schrank ja nicht in die Ritze geschoben, sondern ihn darin aufgebaut, also muss es irgendwo mal einen Anfang und ein Ende von dem Ding geben.)
  3. Prüfe ob irgendwelche Abschlussleisten, Sockelblenden beweglich sind (dann sind sie mitm schanppern befestigt)
  4. Prüfe ob du Schrauben siehst, die von innen Sockel oder Abschluss befestigen (dann Schraube lösen und mit Taschenlampe hinterleuchten, riechen, schnüffeln)

aprospos Schnüffeln:
wie wärs mit nem Schimmelhund vom Gesundheitsamt.

Hoffe ich konnte deinen Kontrollzwang damit beglücken

local

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hoffe ich konnte deinen Kontrollzwang damit beglücken

local

Hallo local,
Ja, zu diesem Thema total :wink:
Im Ernst, vielen Dank fuer die Informationen, mehr braucht der Laie zu den Schraenken nciht zu wissen.
Schoenes Wochenende,
merel