Wand ohne Bodenbefestigung wie möglich?

Hallo Leute,

hier direkt eine grobe Skizze.

Meine frage ist, würde die Wand so halten?
Kann einen Balken/Dachlatte durch eine Fuß-
bodenheizung leider nicht verschrauben, wo-
durch ich mir durch die Winkel den halt ver-
spreche.

Die Wand soll nur den halben Raum, das Schlaf-
zimmer vom Wohnzimmer trennen. Sie soll keinen
Atomwaffenanschlag standhalten, und das dagegen
lehnen muss sich auch niemand können.

Meine Frage nun, wäre so stabilität gegeben?
Kann ich den Balken oder die Dachlatte mit
Silikon am boden befestigen oder habt ihr gar
ganz andere Vorschläge die kostengünstig umzu-
setzen sind?

Brauche dringend Hilfe.

Hallo,
interessant wäre natürlich erst mal wie groß die Wand werden soll (Breite, Höhe). Außerdem der Wandaufbau und der Bodenaufbau den Sie geplant haben und wie die Decke darüber beschaffen ist. Ich hoffe nicht, dass Sie die Wand einfach auf den Fußboden stellen wollen!? Grundsätzlich ist eine Trockenbauwand ohne Verschraubung in den Estrich keine unmögliche Sache. Allerdings sollte dann eine Befestigung an die seitliche Wand und die Decke gewährleistet sein. Die Bodenschwelle können Sie zusätzlich auf den Estrich kleben oder mit sehr kurzen Schrauben fixieren und dann mit dem Bodenbelag dagegen stoßen. Silikon ist dafür nicht sonderlich geeignet, sondern eher ein guter Kraftkleber je nach Schwelle, z.B. Stein-Aluminium.
Vielleicht wäre auch eine trennende Schrankwand mit beidseitigen Staufächern eine Option anstatt ihrer Zwischenwand.

Gruß

Es ist kein Problem den Bodenbalken oder Latte mit Silikon oder Montagekleber zu befestigen. Wenn die anderen 3 Punkte ( Wand-Decke ) gedübelt werden kann. Achtung: Laminat und andere Schwimmende Böden müssen in diesen Bereich ausgeschnitten werden um ein verziehen der wand zu vermeiden.

Hallo,
kann zwar keine Skizze sehen, gehe aber mal davon aus dass du einen Raumtrenner bauen willst, aber keine Bodenbefestigung per Schrauben herstellen kannst.
Ich würde, soll ja auch ein bisschen halten, 6x8 cm Holz benutzen (8 cm wäre die Breite/Stärke der Wand.
Alles liegend vorbereiten und wie ein Fachwerk ausklinken, die Stellen werden beim Aufbau verschraubt.Winkel benutze ich nie, geht wohl schneller sind aber einem Fachwerk in Sachen Stabilität in jedem Fall unterlegen.
Befestigung per Schrauben an der Wand und Decke sind wohl kein Problem.
Wenn auf dem Fussboden nur kleben bleibt, unbedingt „LUGATO Bombenfest“ benutzen.Das Zeug verklebt alles mit allem und kann bei richtiger Vorbereitung und Aushärtung dann auch nur durch einen Atomwaffenanschlag wieder entfernt werden.
Viel Erfolg
Gruss
Hubert

Hallo,
die Skizze ist für mich nicht sichtbar.
Eine Antwort bekommst du trotzdem.
Ein Kantholz mit Montagekleber auf den Boden zu kleben, ist eine gute Idee. Dazu würde ich eines unter die Decke schrauben und seitlich an den Wänden je ein Holz. Dazwischen dannn ausfachen und mit Gipskartonplatten außen verkleiden.
Fertig ist die Wand.

Gruß Barcelona

Hallo,
ich kann leider keine Skizze sehen, aber ohne einen Balken oder Rigipsprofil ( Blech ) entsteht keine stabilität. Ich würde empfehlen den Balken / Blechprofil mit Baustoffkleber zu befestigen. Baustoffkleber in Schlangenlinie auftragen und gut am Boden andrücken - am besten etwas schweres darauf legen und Trockenzeit abwarten. Ich habe mit dieser Befestigungsart gute Erfahrung, auch im gewerblichenbereich, gemacht.

Hallo Dalaloi,
bei der Schilderung wie hier geschehen, kannn ich bei besten Willen nichts mit anfangen bzw. eine Rat geben.

Gruß diema1

Hallo Dalalol,

Silikon würde ich nicht nehmen, würde ehr auf einen Montagekleber zurückgreifen aber ansonsten stellt das kein problem dar.

hallo. Also wenn du kannst würde ich dir anstatt silicon zu montagekleber raten. Auch wenn die wand "nur"stehen soll, wird silicon nicht solange halten. Du kannst aber auch 6 mm übergansleisten von vorn und von hinten am boden anbringen und als schiene nutzen oder du klebst ein Profil am boden fest und schraubst da von vorn und hinten rigibs an MIT isolierung… Schlafzimmer? !?! Sollte man schalldämmen. :smile:) . Viel Spaß und gutes gelingen
Hallo Leute,

hier direkt eine grobe Skizze.

Meine frage ist, würde die Wand so halten?
Kann einen Balken/Dachlatte durch eine Fuß-
bodenheizung leider nicht verschrauben, wo-
durch ich mir durch die Winkel den halt ver-
spreche.

Die Wand soll nur den halben Raum, das Schlaf-
zimmer vom Wohnzimmer trennen. Sie soll keinen
Atomwaffenanschlag standhalten, und das dagegen
lehnen muss sich auch niemand können.

Meine Frage nun, wäre so stabilität gegeben?
Kann ich den Balken oder die Dachlatte mit
Silikon am boden befestigen oder habt ihr gar
ganz andere Vorschläge die kostengünstig umzu-
setzen sind?

Brauche dringend Hilfe.

Hallo,
ich seh jetzt keine Zeichnung, aber ich nehme an, das es sich um eine Rigipswand handelt. Wenn die C-Schienen mit Schlagdübel angebracht sind, reicht es aus, wenn die Bodenschiene mit einem guten doppelseitigen Klebeband befestigt wird.