Wand restaurieren/glätten?

Wir haben in unserer neuen wohnung die tapeten abgerissen, da diese extrem alt waren und sich schon von der wand gelöst haben. jetzt haben wir das problem das die wand sehr uneben ist da sich die tapete mal sehr gut lösen lässt und mal ist da putz mit abgekommen. jetzt weiss ich nicht wie ich eine glatte oberfläche zum streichen/tapezieren hinkriege!!! ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen!

hallo,
also es ist eigentlich sehr einfach.
du kaufst dir gips, oder versuchst auf einer baustelle wo man mit dem innenausbau beschäftigt ist haftputzgips. der normal gips bindet etwas schneller als der haftputzgips das ist der unterschied.
dann musst du den gips in einem behältniss anrühren und mit einem spachtel in die löcher eindrücken, wichtig ist das du die löcher anfeuchtest damit der gips haftet was bei nassem untergrund besser geht bei trockenem kann es passieren das er abfällt oder einreißt. du kannst anstatt des spachtels auch eine glättkelle nehmen, auf die musst du etwas von dem gips darauflegen und dann an der wand abziehen.
wenn du fragen hast kannst du dich ja mal melden.
gruß micha

An sich wird sowas mit Füllspachtel gemacht. Natürlich weiß ich nicht, wie schlimm es wirklich ausssieht.

Wenn sehr viel Putz ab ist, wäre darüber nachzudenken, neu zu verputzen.

Stephan

Hi,
es gibt im Handel einen Schnellputz aus der Tube. Lässt sich gut mit dem Spachtel verteilen und trocknet zügig durch. Damit kriegt Ihr glatte Wände.
Gruß
sgalahad

Hi LilliFee88,

als erstes; ich bin da kein 100% Experte.
So wie du schreibst sind beim Entfernen der Tapete bereits Putzstücke mitgekommen?
Da macht es ja irgendwie keinen Sinn, nur die Unebenheiten auszugleichen; wer sagt dir, dass der Putz 5cm neben einer solchen Stelle fest ist?
Ich persünlich würde da zwei Lösungen vorschlagen:
Vorhandenen Putz komplett entfernen und wieder neu auftragen; ist zwar richtig aufwendig, aber die „sauberste“ Lösung.
Was mir noch einfällt wäre an die vorhandene Wand eine Gipskartonplatte zu verschrauben, verspachteln und tapezieren.

Nur die Unebenheiten zuzuschmieren wird wahrscheinlich nicht ausreichen; wer sagt dir, dass die Putzschicht unter der Stelle (wenn nicht bereits Ziegel) nicht auch demnächst abgeht oder wer sagt dir, dass beim Tapezieren einer glatten Fläche der Putz sicher hebt?

Kannst dich gerne mal melden, wie du dich entschieden hast.

Frohe Ostergrüße
Werner

Hallo, da hilft in der regel nur Füllspartel für Innen. Gibt es in jedem Baumarkt.
Einfach die Unebenheiten verspachteln.
Gruß Lothar

Hallo LilliFee

ich würde im Baumarkt eine Packung Feinputz kaufen und eine Glättkelle aus Holz oder Plastik mit einem Filz drauf. Dann trägst du den angemachten Putz mit einer Kelle grob auf, lässt ihn 10 min antrocknen und machst einen Fingertest. Wenn Du den Eindruck hast, der Putz ist fast fest, dann reibst du großflächig mit der Filzschiebe drüber. Viel Wasser dazu nehmen. Evtl. musst du, nachdem es abgetrocknet ist, ncoh ein zweites Mal drüber. Dann sollte die Oberfläche wieder glatt sein.
Viel Erfolg.
schlau99

Hallo Lilli,
wen du Löcher hast verspachtel sie mit Putz und gehe mit einem Schwam leicht drüber, sodas es nicht mehr rau ist und gehe anschließend mit was breitem(Spachtel groß) über diese Fläche und du hast es glatt und kanst sauber tapezieren auf glatter Fläche.Gruß Manfred

Also die Wand sieht wirklich katastrophal aus… Der Putz ist an vielen Stellen ab und lässt sich sehr leicht mit dem Spachtel abkratzen… Ich bin mir sicher das man die Wand neu verputzen muss, aber wir fragen uns ob wir das selber machen müssen oder ob dafür nicht der Vermieter verantwortlich ist!?!

Für den Fall das die Wand neu verputzt wird muss man sie dann erst grundieren oder kann man sie dann einfach tapezieren!?!

Wand mit Tiefgrund vorbehandeln (Mit Quast auftragen satt)! Danach mit Haftputzgips die gröbsten Schäden zuspachteln( mit Traufel).Anschließend die ganze Wand mit Feinspachtel dünn angleichen und gut abbinden lassen(evtl zusätzliche Wassergabe mit Blumensprüher) Achtung Feinspachtel bindet schneller als Haftputzgips, daher nicht zuviel anrühren!Anfangs nicht mehr als 1Kg.!

Hallo,

nachdem du alle Tapetenreste entfernt hast, musst Du die Fläche überspachteln.
Hierfür kannst Du z.B. Knauf-uniflott oder Moltofill nehmen.
am Besten arbeitest Du mit einer Traufel oder einem Flächenspachtel.
Erfordert etwas Übung, wobei die Flächen für einen Anstrich weitaus ebener sein müssen als fürs tapezieren

Hallo,

haben Sie eine Glättekelle oder Bodenlegerkelle? Damit können Sie die Unebenheiten gut ausgleichen. Ich würde Gips nehmen und zwar bei Anrühren mit einem Schuß Milch dazu. Dann wird der Gips nicht so schnell hart. Anschließend, wenn der Gips noch nicht hart ist, mit einem nassen, weichen Pinsel vorsichtig darüber streichen, dann wird es schön glatt.

Viel Spaß beim Arbeiten.

Tschüss

Dafür gibt es eigene Spachtelmassen. Ich empfehle eine Beratung im Fachhandel.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas Scheinast
www.scheinast.at

Moin Moin,

leider geht es nicht ohne großflächige Verspachtelung. Zwar muss keine neu Putzstärke aufgetragen werden aber es muss mit Flächenspachtelmasse und Flächenspachtel alles geglättet werden. Der Untergrund sollte hierfür frei von Tapetenreste und losen Farb- und Putzresten sein. Als Flächenspachtel eignet sich Feinspachtelgips oder fertige Mixturen aus dem Baumarkt ggf. mit Nano-Kunstoffkügelchen gemischt, dann geht das abziehen noch mit dem Flächenspachtel noch leichter.

Hi. Was früher „Ardumur“ hieß, nennt sich jetzt „Ardex A828“. lässt sich wie Gips verarbeiten (ist auch ein Gipsputz), lässt sich aber locker >1Stunde verarbeiten. Damit werden die Wände glatt wie ein Kinderpopo, gibt es in jedem Baumarkt.
Viel Erfolg!
MfG
Schelle