Nachtrag zur Nachricht 17.2., 11:22h: Leider gibt es keine Zuschüsse fürs Dämmen des Daches, weil nach der ENEV ( Energieeinsparverordnung) MUSS jedes Dach ob jetzt Privat oder GEschäftlich gedämmt werden. Je nach Bedarf - wenn Sie jetzt einen unausgebauten Dachboden haben und möchten diesen nicht ausbauen, reicht es wenn sie oberhalb des Fußbodens vom Speicher dämmen,das heißt dann gleich weniger qm Dämmeun bzw. weniger Kostem gegenüber einer Zwischensparrendämmung an den Dachsparren mit Diffusionsschutzfolie und GFK-Platten-Bewehrung. Sollte die Decke über Obergeschoss und Dachboden eine Holzbalken-Decke sein, so wäre dies günstig, gegen zu hohen Energieverlust hier nachzudämmen.
Seit Oktober 2009 gibt es eine neue ENEV. Diese schreibt Ihnen den Dämmwert (füher k- heute Lamda-)Wert für Altbauten mit 0,24 W/m2K vor. Das ist die Vorgabe, wie viel Energie pro Jahr/m2 Sie zum heizen brauchen. Rechenbeispiel: um den gestzl. vorgegebenen Wert von 0,24 zu erreichen, müßten Sie also eine Dämmung (Styropor,Glass/Steinwolle…) von ca 180mm einbauen, entsprechend einer Wärmeleitfähigeit von 035.