Wand zu hart für Nägel

Guten Morgen,

die tragenden Wände meiner Wohnung sind aus Kalksandstein bzw. Hohlblocksteinen gemauert. Nicht-tragende Wände aus Fertigwandplatten oder Bimsstein.

Im Flur habe ich ein Telefonkabel vom Wohnzimmer zum Computer legen, was ich schon immer einmal mit Kabelhaltern an die Wand nageln wollte. Leider komme ich aber nur bis in den Putz, die Wand ist zu hart. Auch im Wohnzimmer wollte ich Kalener aufhängen, aber nach dem Putz hat sich nur noch der Nagel verbogen, eindringen in die Wand: unmöglich.

Kann mir jemand empfehlen, was ich mit dem Kabel tun kann? Sollte ich Kabelhalter mit kürzeren Nägeln kaufen und diese nur in den Putz hauen? Eine Bohrmaschine habe ich nicht.

Viele Grüße

Marcus

Guten Morgen,

Kann mir jemand empfehlen, was ich mit dem Kabel tun kann?

Eine von vielen Alternativen besteht darin, das Kabel in einem Kabelkanal zu verlegen und diesen Kanal beispielsweise mit doppelseitigem Klebeband an die Wand zu kleben.
An Stelle von Klebeband kann man auch andere Klebstoffe verwenden wenn man nicht bohren will/kann.
By the way, Bohrmaschinen gibt es auszuleihen in jedem Baumarkt. Einen passenden Bohrer nebst Dübeln und Schrauben wird man Dir dort auch gerne verkaufen.

Gruß Rumburak

Guten Morgen,

die tragenden Wände meiner Wohnung sind aus Kalksandstein bzw.
Hohlblocksteinen gemauert. Nicht-tragende Wände aus
Fertigwandplatten oder Bimsstein.

Das hört sich aber nicht nach harten Wänden an

Leider komme ich aber nur bis in den Putz, die
Wand ist zu hart. Auch im Wohnzimmer wollte ich Kalener
aufhängen, aber nach dem Putz hat sich nur noch der Nagel
verbogen, eindringen in die Wand: unmöglich.

Versuche es mit gehärteten Stahlstiften.

Kann mir jemand empfehlen, was ich mit dem Kabel tun kann?

Es gibt sehr kleine Kabelkanäle zum Kleben (eigenen Kleber verwenden, das Doppelklebeband ist Schrott), wäre das eine Lösung?

Sollte ich Kabelhalter mit kürzeren Nägeln kaufen und diese
nur in den Putz hauen?

Vergiss es, das hält nicht lange.

Ich habe keine Bohrmaschine.

Dann wird es aber Zeit :o). Meine Eltern haben hochdekorierte Wände aus Stahlbeton und bohren für jeden Nagel mit einem ganz feinen Bohrer ein Loch vor, funktioniert perfekt.

Gruß Gerold

Bohrerempfehlung? Hilti?
Vielen Dank für den Tipp… Welche Bohrmaschine empfiehlst du?

Auf die Idee mit dem feinen Bohrer bin ich noch nicht gekommen. Für mich war nur klar, dass ich nicht für jedes Löchlein einen Dübel setzen werde.

Gruß

Marcus

Auch guten Morgen,

die tragenden Wände meiner Wohnung sind aus Kalksandstein bzw.
Hohlblocksteinen gemauert.

legen, was ich schon immer einmal mit Kabelhaltern an die Wand
nageln wollte. Leider komme ich aber nur bis in den Putz, die
Wand ist zu hart.

Kann mir jemand empfehlen, was ich mit dem Kabel tun kann?
Sollte ich Kabelhalter mit kürzeren Nägeln kaufen und diese
nur in den Putz hauen? Eine Bohrmaschine habe ich nicht.

Nur im Putz wird auf Dauer nicht halten, bzw. der Putz platzt auf.
Besser wäre, die Nägel aus den vorkonfektionierten Nagelschellen zu entfernen und durch Stahlnägel ( zu erkennen an der bläulichen Farbe der Nägel ) zu ersetzen. Die kann man in jede Wand einschlagen, wenn man denn nageln kann, also gerade auf den Kopf schlagen und nicht verkanten, da die Nägel sonst brechen. Die Stahlnägel gibt es in fast jeder Länge und in jedem Baumarkt.
Stählerne Grüße Grisu

Guten Morgen Marcus,

mit gehärteten Stahlstiften wie diesen http://yvensdecroupet-de.bugiweb.com/pics/2005623145… kannst Du selbst in Beton nageln.

Kriegbar im Baumarkt, in fast jeder Größe.

Gandalf

Vielen Dank für den Tipp… Welche Bohrmaschine empfiehlst du?

Eine Hilti ist zu teuer und zu schwer. Die braucht man nur, wenn man Wände einreissen will :o). Jede normale billige Schlagbohrmaschine für 20 bis 40 Euro tut es auch. Wenn man selten bohrt, lohnt es sich ausnahmsweise nicht, Qualität zu kaufen.

Gruß Gerold

Hallo,

Jede normale billige
Schlagbohrmaschine für 20 bis 40 Euro tut es auch. Wenn man
selten bohrt, lohnt es sich ausnahmsweise nicht, Qualität zu
kaufen.

Da stimme ich Dir nicht zu. Versuch mal, damit ein Loch so genau zu bohren, dass Du hinterher den Nagel nicht reinwerfen kannst. Die Billigdinger eiern, da stimmt hinterher kein Lochdurchmesser. Was für die billigen Bohrer genauso gilt.
Wer billig kauft, kauft teuer.
Gruß
loderunner

lächerlich!

Die Billigdinger eiern, da stimmt hinterher kein
Lochdurchmesser. Was für die billigen Bohrer genauso gilt.

Das ist typisches Theoretiker-Wissen.

Jeder Praktiker, der jeden Tag Löcher ins Mauerwerk bohrt weiß,
daß man Mauerwerk und Beton nicht Bohren kann wie Stahl!

Beim genauen Bohren in Mauerwerk kommt es vielmehr auf die praktische Erfahrung des Handwerkers an, als auf die absolute Rundlaufgenauigkeit der Bohrmaschine und des Bohrers!

Für gelegentliches Bohren im Beton und Mauerwerk mit Bohrern bis 10 mm ist eine billige Maschine für 30 Euro so gut wie eine Hilti!

Gruß
Waldemar

Die Billigdinger eiern, da stimmt hinterher kein
Lochdurchmesser. Was für die billigen Bohrer genauso gilt.

Das ist typisches Theoretiker-Wissen.

Wie kommst Du darauf? Kennst Du mich? Warst Du schon bei mir zu Hause?

Jeder Praktiker, der jeden Tag Löcher ins Mauerwerk bohrt
weiß, daß man Mauerwerk und Beton nicht Bohren kann wie Stahl!

Und wer genau hat das hier behauptet?

Beim genauen Bohren in Mauerwerk kommt es vielmehr auf die
praktische Erfahrung des Handwerkers an, als auf die absolute
Rundlaufgenauigkeit der Bohrmaschine und des Bohrers!

Ach so. Der Bohrer kann ruhig eiern, das Loch wird natürlich trotzdem maßhaltig, wenn es der Handwerker drauf hat.

Und Du wirfst mir vor, ich wäre Theoretiker?

Für gelegentliches Bohren im Beton und Mauerwerk mit Bohrern
bis 10 mm ist eine billige Maschine für 30 Euro so gut wie
eine Hilti!

Ja sicher. Und morgen erklären wir Euch die Beseitigung der angerichteten Schäden mit genauso billiger Spachtelmasse.

Btw., Warentest ist auf meiner Seite:
http://www.test.de/themen/haus-garten/schnelltest/-S…
http://www.test.de/themen/haus-garten/test/-Billige-…
http://www.test.de/themen/steuern-recht/meldung/-Gef…

Aber das sind natürlich auch nur Theoretiker.

1 Like

Hi,

Für gelegentliches Bohren im Beton und Mauerwerk mit Bohrern
bis 10 mm ist eine billige Maschine für 30 Euro so gut wie
eine Hilti!

Also entweder Du hast in Deinem ganzen Leben noch nicht in Beton gebohrt oder noch nie einen vernünftigen Bohrhammer benutzt!

Die Betonbohr-Heimwerker mit der 30EUR-Schlagbohrmaschine erkennt man am schrillen „NiiiHIIIIiiiiiääääääääää-ä-ä-rg“ am Samstag-Nachmittag und am lautstarken Fluchen, weil grade der dritte Steinbohrer weggeglüht ist… :wink:

Gruß
Stefan

Hallo,

Hi,

Für gelegentliches Bohren im Beton und Mauerwerk mit Bohrern
bis 10 mm ist eine billige Maschine für 30 Euro so gut wie
eine Hilti!

Also entweder Du hast in Deinem ganzen Leben noch nicht in
Beton gebohrt oder noch nie einen vernünftigen Bohrhammer
benutzt!

Also ich habe 1970 schon beruflich mit der Hilti gearbeitet. Damals kannten die meisten, die hier kluge Reden führen den Nahmen Hilti wahrscheinlich noch garnicht. Meine private Hilti mit der ich unseren Wohnhaus-Umbau durchgezogen habe, hat in der Zwischezeit leider den Geist aufgegeben. Ich habe jetzt inen Profi-Bohrhammer von AEG. Diese ging schon während der Garantiezeit kaputt und mußte eingeschickt werden. Ich habe mir damals zur Überbrückung einen Billig-Bohrhammer für ca. 30 Euro im Baumarkt besorgt. Der Billig-Bohrhammer läuft jetzt nach etwa 3 Jahren noch problemlos und ich nehme ihn lieber als die AEG welche das x-fache gekostet hat!

Die Betonbohr-Heimwerker mit der 30EUR-Schlagbohrmaschine
erkennt man am schrillen „NiiiHIIIIiiiiiääääääääää-ä-ä-rg“ am
Samstag-Nachmittag und am lautstarken Fluchen, weil grade der
dritte Steinbohrer weggeglüht ist… :wink:

Da kann ich nur sagen ausprobieren!

Gruß
Stefan

Gruß
Waldemar

Hi,

Der Billig-Bohrhammer läuft
jetzt nach etwa 3 Jahren noch problemlos und ich nehme ihn
lieber als die AEG welche das x-fache gekostet hat!

Oben war von einem Billig- Schlagbohrer die Rede. Wusste bisher nicht, dass jetzt auch Bohrhämmer als 29,99-China-billig hergestellt werden.

Die Betonbohr-Heimwerker mit der 30EUR-Schlagbohrmaschine
erkennt man am schrillen „NiiiHIIIIiiiiiääääääääää-ä-ä-rg“ am
Samstag-Nachmittag und am lautstarken Fluchen, weil grade der
dritte Steinbohrer weggeglüht ist… :wink:

Da kann ich nur sagen ausprobieren!

Der Unterschied zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer ist Dir aber klar, oder? *grins*
Nur Masochisten versuchen sich mit ersterem an Beton!(*)

Gruß
Stefan

(*) …und natürlich spreche ich aus eigener Erfahrung: erste Studentenbude in den 80ern, 1200 Watt Schlagbohrer von Bekannten geliehen, 8er Steinbohrer eingespannt - und Stoff! Nach einigen Minuten über den komischen Geruch gewundert und glühendes, verformtes Etwas aus dem Bohrloch gezogen. Nun ja, man lebt um zu lernen… :wink:

Hallo,
Du stellst Deine persönlichen Erfahrungen mit genau zwei Bohrmaschinen auch noch einer anderen Gerätegruppe als allgemeingültig hin und beschimpfst andere (incl. Warentest) als nichtswissende Theoretiker?

Na, das nenne ich doch mal eine solide Wissensgrundlage!

Gruß
loderunner

Falsches Brett, Witze weiter oben…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
Du stellst Deine persönlichen Erfahrungen mit genau zwei
Bohrmaschinen auch noch einer anderen Gerätegruppe als
allgemeingültig hin und beschimpfst andere (incl. Warentest)
als nichtswissende Theoretiker?

A) Unter Beschimpfung verstehe ich etwas anderes!

B) Dieser Forum nennt sich ein „Experten-Forum“. Ein Experte ist für mich, wer nicht nur gelegentlich oder hobbymäßig mit der Materie zu tun hat! Leider schreiben hier immer mehr selbsternannt Experten Artikel zu Themen, womit sie berufsmäßig überhaupt nichts zu tun haben.

Ich habe jahrelang beruflich Telefon-Installationsleitungen verlegt. Wer hier behauptet, daß man für diese Tätigkeit einen sündteuren Bohrhammer braucht, hat wirklich keine Ahnung.

Na, das nenne ich doch mal eine solide Wissensgrundlage!

Ich hoffe, Deine ist (wie immer) besser!

Gruß
loderunner

Noch ein Wort zum Experten:
Ich bin sicher, daß der Experte mit dem Billig-Bohrhammer bessere Resultate erzielt, als der Sprüche-Macher (Sprüchemacherin) mit dem teuersten Gerät von Hilti oder so!

Gruß
Waldemar

Hallo Stephan

Hi,

Der Billig-Bohrhammer läuft
jetzt nach etwa 3 Jahren noch problemlos und ich nehme ihn
lieber als die AEG welche das x-fache gekostet hat!

Ich würde mich nicht an dem genauen Produkt-Namen Bohrmaschine oder Bohrhammer aufgeilen.

Oben war von einem Billig- Schlagbohrer die
Rede. Wusste bisher nicht, dass jetzt auch Bohrhämmer als
29,99-China-billig hergestellt werden.

Die Betonbohr-Heimwerker mit der 30EUR-Schlagbohrmaschine
erkennt man am schrillen „NiiiHIIIIiiiiiääääääääää-ä-ä-rg“ am
Samstag-Nachmittag und am lautstarken Fluchen, weil grade der
dritte Steinbohrer weggeglüht ist… :wink:

Da kann ich nur sagen ausprobieren!

Der Unterschied zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer ist
Dir aber klar, oder? *grins*
Nur Masochisten versuchen sich mit ersterem an Beton!(*)

Das man heute mit einer simplen „Schlagbohrmaschine“ nicht mehr in Beton arbeitet, versteht sich von selbst.
Gemeint war immmer ein Bohrhammer. Aber auch Bohrhammer gibt es heute zu Preisen unter 100 Euro. Vor wenigen Jahren noch für 30 Euro.
Heute vielleicht 40 Euro.

Auf jeden Fall vollwertige Geräte, wenn sie nicht jeden Tag bis zum Anschlag belastet werten.

Ausprobieren!

Frauen wissen natürlich auch das besser!! :wink:

Gruß
Waaldemar

Gruß

Hallo Waldemar,

Ich würde mich nicht an dem genauen Produkt-Namen Bohrmaschine
oder Bohrhammer aufgeilen.

Naja, das sind schon unterschiedliche Prinzipien und nicht nur Produktnamen. Aber ich denke mal, wir sind sowieso nicht allzu weit auseinander…

Gemeint war immmer ein Bohrhammer.

Siehste! Genau da lag das Missverständnis. Alle anderen hier meinten, Du wolltest mit der Schlagbohrmaschine in Beton!

Aber auch Bohrhammer gibt
es heute zu Preisen unter 100 Euro. Vor wenigen Jahren noch
für 30 Euro.
Heute vielleicht 40 Euro.

Vor wenigen Jahren war aber die Qualität der Billigmarken auch noch besser. Grade in letzter Zeit wird der Markt mit Billigschrott aus China überschwemmt, der wirklich teilweise gemeingefährlich ist und den ich noch nicht mal für Löcher in Rigips-Wänden kaufen würde.

Auf jeden Fall vollwertige Geräte, wenn sie nicht jeden Tag
bis zum Anschlag belastet werten.

Es gibt solche und solche… ich habe auch einen uralten (sic!) Akkuschrauber vom Baumarkt-Wühltisch, der läuft und läuft und läuft.

Frauen wissen natürlich auch das besser!! :wink:

5 Euro in die Chauvi-Kasse! Aber sofort! *lach*

Gruß
Stefan

Hi Waldemar,

A) Unter Beschimpfung verstehe ich etwas anderes!

Ansichtssache, auf einer Baustelle ist „Mach dich weg, du hast eh keine Ahnung“ normal, auch wenn du das zum Chef sagst. sagst du das im Büroalltag ist das Kündigungsgrund.
Jetzt ist hier w-w-w und du kommst mit „lächerlich“, was ja sinngemäß identisch ist.
Ich sehe das als Beschimpfung/Beleidigung…

Das „lächerlich“ kam zu einem Zeitpunkt als es um das „Bohren“ ging, „Bohren“ impliziert Bohrmaschine und ich fand/finde, so wie alle Praktiker/Theoretiker deine Aussage daß du mit einer 30€ Bohrmaschine in Beton bohren könntest schon bemerkenswert zu deinem Betreff passend, wenn du verstehst was ich meine :smile:
Sicher, wenn man viel Geld für viele neue Bohrer hat kriegt man auch mit normalen Bohrmaschinen ein Loch in den Beton, irgendwann…

Als der Wind umschlug kamste damit raus daß du Bohrhämmer meinst. Als Praktiker könntest du wissen daß das einen großen Unterschied macht.

Und natürlich hast du Recht, wenn du in einer Wand einen Durchgang für deine Telefonleitungen brauchst ist es wurscht wie dein Bohrhammer eiert.

Danach braucht man praktische Erfahrungen im schnellen Nageln oder schnellem Heißkleben um die Leitungen an der Wand zu fixieren.

B) Dieser Forum nennt sich ein „Experten-Forum“. Ein Experte
ist für mich, wer nicht nur gelegentlich oder hobbymäßig mit
der Materie zu tun hat! Leider schreiben hier immer mehr
selbsternannt Experten Artikel zu Themen, womit sie
berufsmäßig überhaupt nichts zu tun haben.

„Leider schreiben hier immer mehr selbsternannt Experten“

Tja nun, wir müssen die Lücke füllen wenn wahre Experten wie du hier nix schreiben und tun unser Bestes.

Ich habe jahrelang beruflich Telefon-Installationsleitungen
verlegt. Wer hier behauptet, daß man für diese Tätigkeit einen
sündteuren Bohrhammer braucht, hat wirklich keine Ahnung.

Ich habe echt keine Ahnung welche Ahnung man für diese Tätigkeit braucht.

Noch ein Wort zum Experten:
Ich bin sicher, daß der Experte mit dem Billig-Bohrhammer
bessere Resultate erzielt, als der Sprüche-Macher
(Sprüchemacherin) mit dem teuersten Gerät von Hilti oder so!

Was soll das denn, erst „lächerlich“, dann „Sprüchemacher“?

ist doch wohl sonnenklar daß jemand der schon zigfach Bohrmaschinen in der Hand gehabt hat und benutzt hat mit jedwedem normalen Bohrgerät bessere, genauer an der Stelle bleibende Bohrlöcher erzielt als jemand der sich eine Bohrmaschine erstmals in seinem Leben im Baumarkt ausleiht.

Dadrum geht es aber nicht, es ging/geht darum wie Passgenau die Löcher sind, also ob ich bei einem 6mm Loch 6mm habe oder irgendwas mehr im Durchmesser.

Das meinte loderunner und hat vollkommen Recht *find*

Danke für die Aufmerksamkeit.

Gruß
Reinhard