Wandaquarium Tierquälerei ?

Hallo,

ich und meine Freundin haben uns entschieden, ein Aquarium anzulegen. Da unsere Wohnung 70 qm groß ist wollten wir gerne Platz sparen und sind auf die Möglichkeit eines Wandaquariums gestoßen.
Nun zu meiner Frage. Da die breitesten Wandaquarien, die ich finden konnte knapp 20 cm breit (also von der Wand abstehend) sind, habe ich überlegt, ob das aufgrund der geringen Breite nicht Tierquälerei ist, da die Fische so eingeschränkt sind.
Hat vielleicht jemand Ahnung davon? Interessiert das die Fische vielleicht gar nicht?

gruß
schmitt

Ja, es ist Quälerei.
Hallo Schmitt 77,
2 Bretter drüber wäre das *noch besser passendere Brett* gewesen,
im Archiv desselben findest Du haufenweise Antworten, die sagen:
„Es ist Tierquälerei!“

Alternativen zum Katzenfernseher: :smile:
http://www.gizmodo.de/wp-content/uploads/2007/11/hel…
http://www.cnet.de/digital-lifestyle/specials/391550…

Warum wartet Ihr denn nicht, bis Ihr umzieht?
Dann könntet Ihr doch evtl. den Kauf eines größeren, artgerechten Aquariums überlegen und Euch zuvor mit den Grundlagen der Aquaristik beschäftigen…
Im hiesigen Brett gibt es freundliche Fachleute, die auch bei Anfängerfragen gern helfen :o)
Grüße von Finjen
*Gruß an Tabby vom Herrn Kater*

Hallo,

stimmt, das Brett hab ich gar nicht gesehen. Auch wenns schick aussieht, wenns Tierquälerei ist, fällts natürlich aus.

Und ganz nebenbei: fahren Katzen wirklich auf 2 Plastefische ab? Dann würd ich mir sowas glatt zulegen.

Und Tabby grüßt den Herrn Kater zurück.

oT Plastefische
Hallo Schmitt 77,
danke, dass Du das mit dem Dekowassebehälter an der Wand lassen möchtest.
Das mit dem HelloKittyaquarium bzw. den Kunstfischen mit USB-Anschluss war nur ein Scherz…
…eine Art „Wink mit dem Zaunpfahl“, damit Du verstehst, welche Alternativen zur Fischhaltung bei wenig Platz es gibt. O.K.?
:wink:
Zu Deiner Frage:
Ich glaube nicht, dass „Katzen an sich“ auf sowas stehen…
Die stehen mehr auf alles, auf was sie nicht stehen sollen, z.B. auf Computermäuse oder auf einem Teller kunstvoll drapierte zerbrechliche Glasdeko oder auf Pflaumenkuchen auf geklöppelten Spitzentischdecken…
Also kauf das Kitschding wunderschöne Dekoobjekt wenn für Dich, und nicht für die Katz :wink:
Gruß Finjen

Hallo schmitt,

Von der Idee eines Schwarms bunter Fische solltet ihr Euch verabschieden. Aus einleuchtenden Gründen gibt es keine Fische, die in kleinen offenen Pfützen leben und nicht schnell und viel schwimmen, dann wären sie nämlich schon aufgefressen. Die dichte Bepflanzung für Fische mit wenig ganz Platzbedarf beisst sich mit der meist mickrigen Beleuchtung dieser Wandaquarien.

Was geht, sind z.B. Javamoose, Javafarne, die mit sehr wenig Licht auskommen, Zwerggarnelen, Posthornschnecken, und z.B. eine Gruppe Zwergbärblinge, die nicht größer als zwei Zentimeter werden ODER einen Kampffisch und nicht mehr. Vorraussetzung leicht saures Wasser bei Zwergbärblingen, geringe Wasserhärte, und wie gesagt, dichte Bepflanzung.

Wandaquarien mit max. 20 cm sind aber auch nicht schön für die Halter, was die Reinigungs- und Wartungsarbeiten angeht, deshalb würde ich davon absehen.

und, äh, bei 70 qm habt ihr keine 0,5 qm für ein Aquarium?

Gruß
orangegestreift (7 auf 55)

Hallo,

@Finjen: Danke, ich persönlich finds nich so schick, wär eher was für die Katze gewesen (wenn überhaupt). Also lassen wir das auch. Sie ist nicht berechenbar und sie fahren eh auf das ab, was man sich am wenigsten gedacht hätte.

Das Aquarium sollte ja auch nicht für die Katze gedacht sein, sondern eher für mei Fraudl, dass sich so sehr Fische wünscht.

Und @orangegestreift: Ein halber qm lässt sich evtl. finden, ist aber schon schwer für uns. Wir haben allerhand Sachen, die einigen Platz beanspruchen (Bar, Hantelbank, großer Kratzbaum für die Katz, etc.). Ich muss das nochmal mit der Gutsten besprechen. Ich persönlich fänd ja sowieso ein Terrarium besser, aber da werd ich wohl bald mal nen neuen Artikel machen. Vielleicht krieg ich sie ja überzeugt.

gruß
schmitt

Hallo schmitt nochmal,

Obacht mit Hanteln und Aquarien. Ein sehr schönes Video dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=dB74_NgR9LI

Hallo,

ich geb acht, aber so dämlich kann man nur schwer sein.

gruß
schmitt

Hallo,

aus Erfahrung kann ich sagen, dass in solch eine Wohnung schon einiges reinpasst ;O)
Es geht hier ja nicht um das Aquarium Nummer 20, sondern um EIN Aquarium…

Ich persönlich fänd ja sowieso ein Terrarium
besser

Die Terraristik ist - wie die Aquaristik ein Hobby, was einiges an Vorwissen benötigt. Sich „mal eben“ Leguane, Geckos oder Fische zu kaufen geht nicht - geht schon, aber die Tiere leiden halt…
Ein Anfänger-Aquarium ist mit 100x50x50 schon gut bemessen. Ein Becken mit den Maßen 80x40x40 (oder so) wäre auch ok.
Schaust du im Bereich Terraristik, wirst du sehen, dass die Tiere einen recht hohen Platzanspruch haben. Die im Zoohandel ausgestellten Taggeckos (grandis), Schildkröten, Jemenchamäleons, Bartagamen, Leopardgeckos, Wasseragamen und grünen Leguane sind allesamt nicht auf 80x40x40 artgerecht haltbar. Natürlich gibt es ein paar heikle Zwerggeckos, Spinnen und Insekten, die mit dieser Fläche gut auskommen - man muss sie halt mögen…
Nur, um deine Frage vorwegzunehmen, ob es auch „Anfängertiere“ gibt. Nein, die gibt es nicht. Jedes Tier hat entsprechende Ansprüche, einige sind leichter zu erfüllen, andere weniger.

Suche dir ein Tier aus, was dir gefällt. Schaue dann, welche Ansprüche es hat. Kannst du diese Ansprüche erfüllen?
Ja? Gut, dann informiere dich weiter.
Nein? Dann wird es vorerst ein Traum bleiben. Das ist dann halt so. Du willst ja nicht auf Teufel komm raus ein Tier suchen, welches man in ein kleines Terrarium quetschen kann. Dann sollte man sich selbst bremsen und nicht zwanghaft ein Tier anschaffen.

Gruß
Tato

2 Like