Wanddekoration Wohnzimmer/Esszimmer

Hallo, ich habe ein kleines Problem:
ich habe mein kombiniertes Wohn-/Esszimmer nun fast vollständig eingerichtet, nur fehlt mir leider die Deko für die Wände und irgendwie fehlt auch noch was Anderes - weiss aber leider nicht genau was.
Im Esseck (http://www.alice-dsl.net/olga.hesse/esstisch.jpg) denke ich daran mehrere Bilder hinter der Rückbank aufzuhängen - evtl. ein Triptichon. Für das Wohneck (http://www.alice-dsl.net/olga.hesse/wohnzimmer1.jpg) weiss ich noch nichts, aber irgendwie möchte ich es gerne etwas gemütlicher und optisch zusammengehöriger. Da habe ich schon verschiedene Ideen mittels z. B. Verblendplatten im Holzimitat oder Milchglas-regale an die kurze Wand - etwas versetzt. Evtl. auch auch Teppich, wobei ich nur Fußbodenheizung habe und das schade wäre.
Dann macht mir vor allem die letzte Wand (http://www.alice-dsl.net/olga.hesse/beamerwand.jpg) Probleme. Diese ist eigentlich die Projektionswand für meinen Beamer, der zwischen den Türen fast den gesamten Platz in der Breite für die Projektion nutzt, so dass unten nur noch etwa 70 cm Platz bleiben. Hier könnte man ganz prima ein Sideboard hinstellen, jedoch habe ich wirklich genug Stauraum und das Board dürfte nicht zu tief sein, da man beim Durchgehen zwischen beiden Türen sonst einen größeren Bogen machen muss und immer Gefahr läuft an den Kanten bzw. Ecken des Sideboards hängen zu bleiben (natürlich nur beim schnellen Durchlaufen). Sitzmöglichkeiten hab ich in dem Raum schon genug und extra eine Leinwand zu montieren - weiss nicht ob sich das lohnt, denn das Bild ist auf der Wand ziemlich gut.
Hat den jemand Ideen?
Danke

PS: zur allgemeinen Info (falls das auf meinen Fotos nicht so klar rauskommen sollte) -> die Wände tragen die Farbe „malve“ und die Sitzgarnitur ist Büffelleder in mittelgrau. Der Boden sind Fliesen in sehr hellem Beige und nur angedeutet marmoriert.

Bin für alle Vorschläge offen, da ich mit meiner Vorstellungskraft echt am Ende bin.

Hallo sevenless!

Mein Kompliment, deine Wohnung ist wirklich schön geworden!

Als Wanddeko hätte ich folgende Ideen:

  • In der Esszimmerecke 5 Bilderrahmen in gleicher Farbe (weiß?), ein großer und 4 kleine. Den großen Rahmen mittig aufhängen, seitlich dann je zwei kleine Rahmen oben und unten anbringen. Die Rahmenkanten sollten in der gleichen Höhe sein, also nicht höher oder tiefer als der große Rahmen.

  • In der Wohnzimmerecke einen kleinen Teppich unter dem Tisch. Am Besten in deiner Sofafarbe und rund. Dadurch nimmt er die Lampenform wieder auf.
    An der Wand dann Schriftzüge oder langgezogene Motive (z.B.mehrere fliegende Schmetterlinge o.Ä.) als Wandtattoo.
    Bogenförmig angebrachte Motive (in der Lampenecke anfangen und dann bogenförmig nach oben außen) öffnen die Ecke optisch. Gerade angebrachte Motive sollten weiß oder Sofafarben sein um gleichmäßige Harmonie zu schaffen. Ansonsten gehen auch Kontrastfarben, wenn du magst.

  • Deine Beamerwand würde ich lassen. Eine Leinwand wird sich nicht lohnen. Du könntest Styropor Leisten (gibt es in schlicht oder als Stuck-Optik) anbringen. Diese werden auf die Wand geklebt.
    Ein oder mehrere Rechtecke abringen, so bekommt die Wand im unteren Teil „Kassetten“ und wirkt nicht meht so kahl. Die Leisten können auch mit Wandfarbe gestrichen werden, z.B. in mauve, wie die gegenüberliegende Wand.

  • Um die Beamerwand zu dekorieren (wenn der Fernseher nicht läuft) kannst du in denn Türecken kleine LEDs anbringen, die farbige Streifen oder Muster auf die Wand zaubern. So ist es dann auch ohne TV gemütlich und romantisch…

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, liebe Grüße, Yvisa

Hallo sevenless, da fehlt FARBE! und zwar ganz viel! Ich meine damit nicht viele Farben sondern Farbe. Brauntöne und weiß ist genügend vorhanden, lässt sich gut mit grün, rot und schwarz ergänzen!
An die großen Wandfläche können superschöne Wandtattoos, große Bilder (Fotogalerien nur wenn sie super schön sind, solche selbstgeknipsten „Ahnengalerien“ sind altmodisch. Vielelicht solltest Du das TV in einen Fernsehrack stellen, und die Stereoanlage dazu, um mal was in die Höhe zu bekommen, so sieht alles „immer an der Wand lang“ gestellt aus.
Und es fehlt eine große dekorative Pflanze.
schau mal in den Online-Shop www.mode-und-wohnideen.de da habe ich auch schon schöne Accessoires, Links und Tipps gefunden.
Wenn ich renoviere, hole ich mir die Ideen in Shops, Messen (Möbelmesse Köln) und diversen Zeitschriften, man kann und muss das Rad nicht immer neu erfinden - Ideen (klauen)sammeln.
Viel Spaß
Luzielein50

Hallo und erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und Asche auf mein Haupt wegen meiner Verspätung

wollte mich noch kurz zu deinen punkten äußern:

  • In der Esszimmerecke 5 Bilderrahmen in gleicher Farbe
    (weiß?), ein großer und 4 kleine. Den großen Rahmen mittig
    aufhängen, seitlich dann je zwei kleine Rahmen oben und unten
    anbringen. Die Rahmenkanten sollten in der gleichen Höhe sein,
    also nicht höher oder tiefer als der große Rahmen.

das ist super - aber eventuell kommen die weissen rahmen mit entsprechenden Bildern super rüber, wenn die gesamte Hinterwand ein bisschen mehr Farbe hätte - im Sinne eines Farbigen „Streifens“ oder etwas gleich Ruhigem, das sich von der linken zur rechten Seite zieht und evtl. auch so geschwungen ist, dass sich auf Höhe des Regals eine optische Trennung zwischen Wohn- und Essbereich ergibt. Was meinst du dazu?

  • In der Wohnzimmerecke einen kleinen Teppich unter dem
    Tisch. Am Besten in deiner Sofafarbe und rund. Dadurch nimmt
    er die Lampenform wieder auf.

ist in Arbeit - habe nur noch keinen schönen gefunden :wink:

An der Wand dann Schriftzüge oder langgezogene Motive
(z.B.mehrere fliegende Schmetterlinge o.Ä.) als Wandtattoo.

Super Idee - ließe sich mit dem großen „Streifen“ oder Muster dann kombinieren (z. B. den Streifen als Schmetterlinge ausklingen lassen oder so)

Bogenförmig angebrachte Motive (in der Lampenecke anfangen
und dann bogenförmig nach oben außen) öffnen die Ecke optisch.
Gerade angebrachte Motive sollten weiß oder Sofafarben sein um
gleichmäßige Harmonie zu schaffen. Ansonsten gehen auch
Kontrastfarben, wenn du magst.

Das sind auf jeden Fall tolle Aspekte für die Wand. Jetzt fehlt mir nur noch ein Gesamtkonzept oder Design für meinen oben genannten Farbstreifen…

  • Deine Beamerwand würde ich lassen. Eine Leinwand wird sich
    nicht lohnen. Du könntest Styropor Leisten (gibt es in
    schlicht oder als Stuck-Optik) anbringen. Diese werden auf die
    Wand geklebt.

Das ist auch ne tolle Idee - sieht man denn die Struktur des Styropors nicht?

Ein oder mehrere Rechtecke abringen, so bekommt die Wand im
unteren Teil „Kassetten“ und wirkt nicht meht so kahl. Die
Leisten können auch mit Wandfarbe gestrichen werden, z.B. in
mauve, wie die gegenüberliegende Wand.

Was meinst du zu Verblendsteinen? z. B. in der Optik wie so flach aufeinandergelegte Schieferplatten in hellgrau?

  • Um die Beamerwand zu dekorieren (wenn der Fernseher nicht
    läuft) kannst du in denn Türecken kleine LEDs anbringen, die
    farbige Streifen oder Muster auf die Wand zaubern. So ist es
    dann auch ohne TV gemütlich und romantisch…

wo gibt es denn sowas - trotz mehrerer Odyseen durch die Baumärkte hab ich solche noch nie entdeckt - nur so LED-Streifen…

Also Danke trotzdem für deine Klasse-Antwort und vielleicht lässt du ja nochmal deine Phantasie für mich ein wenig spielen. Beneide dich um deinen Sinn für Kreativität - muss schon sagen: Hut ab, mit so einer Antwort hatte ich nicht gerechnet.

da fehlt FARBE! und zwar ganz viel! Ich
meine damit nicht viele Farben sondern Farbe. Brauntöne und
weiß ist genügend vorhanden, lässt sich gut mit grün, rot und
schwarz ergänzen!

so hallo auch, oje - mit Farben tu ich mir schwer. ich weiss, dass du recht hast, aber ich kann mich zwischen den Farben nicht entscheiden. Im Moment schwebt mir ein mittleres Violett - nicht zu kalt, tendenziell eher warm, vor.

An die großen Wandfläche können superschöne Wandtattoos,
große Bilder (Fotogalerien nur wenn sie super schön sind,
solche selbstgeknipsten „Ahnengalerien“ sind altmodisch.

wollte quer über die Wand einen Farbstreifen zaubern (an die Wand malen) und da evtl. weiss oder auch nicht gerahmte Bilder aufhängen. Hierbei keine „Ahnengalerien“, sondern wirklich zufällig sehr gut gelungene Landschaftsbilder…

Vielelicht solltest Du das TV in einen Fernsehrack stellen,
und die Stereoanlage dazu, um mal was in die Höhe zu bekommen,
so sieht alles „immer an der Wand lang“ gestellt aus.

Den TV gibts inzwischen nicht mehr und die Stereoanlage steht genau gegenüber, direkt unter meinem neuen Beamer :wink:

Und es fehlt eine große dekorative Pflanze.

Die steht neben dem rechten Sofa auf dem Bild. Finde die eigentlich gross und voluminös genug.

schau mal in den Online-Shop www.mode-und-wohnideen.de da
habe ich auch schon schöne Accessoires, Links und Tipps
gefunden.

ja danke - hab schon reingeschnuppert. werd mir mal gleich ein wenig länger zeit nehmen

Wenn ich renoviere, hole ich mir die Ideen in Shops, Messen
(Möbelmesse Köln) und diversen Zeitschriften, man kann und
muss das Rad nicht immer neu erfinden - Ideen (klauen)sammeln.

ja das habe ich auch gemacht. im prinzip ist die gesamte Wohnung auch so entstanden…
Danke aber für die nette Antwort.

Hallo sevenles, hat etwas gedauert, weil ich nicht so richtig weiß was und wie ich es schreiben soll. Im Grunde Deines Herzens steht ja wohl das Konzept und Du suchst nur noch eine Bestätigung? Grundsätzlich sollte man sich in seinen 4 Wänden selbst wohlfühlen, da kann der Geschmack ganz anders ein, als bei der Freundin… Aber einen Querbalken würde ich persönlich nicht in gleicher Höhe ziehen, die Einrichtung verläuft eh schon ringsherum in ca. 1-1,20 m Höhe und dann noch einen Balken, das sieht für meinen Geschmack wie Deckel auf Topf aus, wenn schon ein Balken sein muss, dann würde ich ihn an den Bildern mittig verlaufen lassen und vorher unterbrechen. Aber es geht auch längs, von der Decke zum Boden, wobei man nicht genau an der Decke beginnen muss und dann zwischen den beiden Balken senkrecht eine andere Farbe wählen. Lila in allen Nuancen ist zwar in, aber zu den vorhandenen Accessoires nicht sooo optimal. Es muss nicht immer Symmetrie sein, mal Mut zu anderer Anordnung 1/3 - 2/3 oder so. Und wenn Lila, dann sollte diese Eyecutcherfarbe noch einmal irgendwo anders auftauchen. auch muss man nicht von Dckezu Wand und Wand zu Wan schlüssig streichen, man kann auch mit Bögen gestalten.
Ich persönlich fände ein großen tolles Wandtatto super. Frage 100 Leute und Du bekommst 100 verschiedene Antworten.
Viel Spaß beim Einrichten. elektro (auch mit Licht lässt sich toll gestalten)

das ist wahr - mit Licht geht viel, aber da habe ich schon so einiges (z. T. auch noch im Kopf). Kann mich halt einfach immer noch nicht so richtig entscheiden. Wandtattoo klingt gut, aber das Motiv ist so schwierig zu finden. Ich hätte halt gerne etwas Bogenförmiges und Großes, damit es nicht unruhig wirkt. Daher auch die Idee, dass sich der Querbalken z. B. bogenförmig zur Sitzecke hin in seiner Struktur auflöst.
Ich weiss schon, dass mir jeder etwas anderes raten wird und dass Geschmäcker verschieden sind, aber wenn das Richtige dabei ist, dann werd ich’s doch hoffentlich merken :wink:
danke aber.

Hallo sevenless,

schön, das du dich meldest…

  • In der Esszimmerecke 5 Bilderrahmen in gleicher Farbe
    (weiß?), ein großer und 4 kleine. Den großen Rahmen mittig
    aufhängen, seitlich dann je zwei kleine Rahmen oben und unten
    anbringen. Die Rahmenkanten sollten in der gleichen Höhe sein,
    also nicht höher oder tiefer als der große Rahmen.

das ist super - aber eventuell kommen die weissen rahmen mit
entsprechenden Bildern super rüber, wenn die gesamte
Hinterwand ein bisschen mehr Farbe hätte - im Sinne eines
Farbigen „Streifens“ oder etwas gleich Ruhigem, das sich von
der linken zur rechten Seite zieht und evtl. auch so
geschwungen ist, dass sich auf Höhe des Regals eine optische
Trennung zwischen Wohn- und Essbereich ergibt. Was meinst du
dazu?

Oh je, auf den Bildern täuscht es wohl ein wenig. Bin davon ausgegangen , das die Wand einen leichten Grauton hat…

Ein farbiger Streifen in hellem grau oder violett wäre sehr schön. Ich würde allerdings keinen Schwung hineinbringen, wenn an anderer Stelle schon Bögen oder Schwünge geplant sind.

Die Wohnung ist sehr schön symetrisch gestaltet, zu viele „Wellen“ würden das Gesamtbild eher stören - weniger ist manchmal mehr…

An der Wand dann Schriftzüge oder langgezogene Motive
(z.B.mehrere fliegende Schmetterlinge o.Ä.) als Wandtattoo.

Super Idee - ließe sich mit dem großen „Streifen“ oder Muster
dann kombinieren (z. B. den Streifen als Schmetterlinge
ausklingen lassen oder so)

Die Idee ist schön. Bei einem Farbbalken könnte ein Schmetterling etwas oberhalb der Ecke „losfliegen“…

Bogenförmig angebrachte Motive (in der Lampenecke anfangen
und dann bogenförmig nach oben außen) öffnen die Ecke optisch.
Gerade angebrachte Motive sollten weiß oder Sofafarben sein um
gleichmäßige Harmonie zu schaffen. Ansonsten gehen auch
Kontrastfarben, wenn du magst.

Das sind auf jeden Fall tolle Aspekte für die Wand. Jetzt
fehlt mir nur noch ein Gesamtkonzept oder Design für meinen
oben genannten Farbstreifen…

Wie gesagt: rechteckig und schlicht; helles Violett würde ich ganz toll finden

  • Deine Beamerwand würde ich lassen. Eine Leinwand wird sich
    nicht lohnen. Du könntest Styropor Leisten (gibt es in
    schlicht oder als Stuck-Optik) anbringen. Diese werden auf die
    Wand geklebt.

Das ist auch ne tolle Idee - sieht man denn die Struktur des
Styropors nicht?

Doch. Läßt sich aber mit Wandfarbe wunderbar streichen - dann verschwindet die Struktur sofort…

Ein oder mehrere Rechtecke anbringen, so bekommt die Wand im
unteren Teil „Kassetten“ und wirkt nicht meht so kahl. Die
Leisten können auch mit Wandfarbe gestrichen werden, z.B. in
mauve, wie die gegenüberliegende Wand.

Was meinst du zu Verblendsteinen? z. B. in der Optik wie so
flach aufeinandergelegte Schieferplatten in hellgrau?

Auch eine schöne Idee. Sehr helles grau finde ich eine gute Wahl. Paßt ganz toll ins Gesamtbild…
Auch hier würde ich die Oberfläche nicht zu „kleingemustert“ wählen. Deine Wohnung strahlt Ruhe und Ausgeglichenheit aus. Es fehlt nur noch ein wenig Charisma. Einige wenige „Accessiores“ machen hier den Unterschied zwischen schlicht und stilvoll. Deshalb brauchst du gar nicht mehr viel…

  • Um die Beamerwand zu dekorieren (wenn der Fernseher nicht
    läuft) kannst du in denn Türecken kleine LEDs anbringen, die
    farbige Streifen oder Muster auf die Wand zaubern. So ist es
    dann auch ohne TV gemütlich und romantisch…

wo gibt es denn sowas - trotz mehrerer Odyseen durch die
Baumärkte hab ich solche noch nie entdeckt - nur so
LED-Streifen…

Frag mal im Elektrofachhandel - die können auf Wunsch alle Farben bestellen und geben auch Tipps für die Befestigung.

Deine Ideen finde ich ganz toll. Eigentlich brauchtest du nur noch ein paar kleine Denkanstösse und jetzt kommt der Rest ganz von Dir selbst…

Es hat mir richtig Spass gemacht und ich wünsche dir viel Freude beim weiteren gestalten. Du wirst das bestimmt ganz super hinkriegen - da bin ich mir sicher!

Es grüßt herzlich deine Yvisa

Hallo sevenless, hier noch mal paar HPs wo Du schauen kannst:
www.oldstones.de / www.totalstones.de / www.banjado.com / www.hannendesign.com / www.lechuza.com www.lamaisonbleue.de neben den vielen bereits bekannten HPs. Schön finde ich immer, wenn die Farben nicht genau in die Ecken gestrichen werden.
Oldstone siehst Du viel in Filmen und bei Studioberichten, da kann man nachträglich noch wunderbar mit Licht arbeiten, in dem man z.b. farbige Leuchtstoffröhren dahinter installiert und somit eine indirekte Beleuchtung bekommt. Muss nicht immer LED sein, Leuchtstoffröhren mit elektronischem Vorschaltgerät tun es auch.
Ich bin ja gespannt, wie das Wohnzimmer letztendlich einmal aussehen wird.
Schöne Grüße
elektro

vielen lieben dank für deine vorschläge. habe mir viel zeit gelassen und bin einiges mal durchgegangen. aktuell schwanke ich für eine lösung von oldstones.de mit verblendplatten hinter beiden sofas und vielleicht der rechten kurzen wand oder doch etwas mit wandfarbe, das die sofas irgendwie einrahmt. aber über die konfiguration von beiden möglichkeiten (also form, muster und übergang und so) bin ich mir noch unsicher.
vielleicht hast du vorschläge?

danke aber für deine inspirationen.

grüße