Hallo Slides,
eine Verformung von „Null“ ist nicht erreichbar. Selbst runde Formen unterliegen der Dehnung durch Zugkräfte aus dem Innendruck. Bei einem Quader kommt noch Biegung hinzu - am stärksten natürlich auf der größten Fläche. Das vereinfacht die Rechnung – etwas.
Du solltest vielleicht die zulässige „Eindellung“ festlegen…
Freundliche Grüße
Thomas
Wenn die Kiste mit Wasser gefüllt ist, wird sich der Druck an den Wänden aufheben.
Das bedeutet, sie muss erst per Kippen weitgehend gefüllt werden, dann in Endlage vollständig.
Wichtiger ist hier die Eigensteifigkeit; die wiederum ist von der Ausdehnung der einzelnen Flächen abhängig; je größer die Fläche, desto dicker die Wand.
Allerdings kann man das durch Sicken, Falten, Beulen oder Kanten unterlaufen. Damit kannst du auch für relativ dünne Bleche eine hohe Steifigkeit erreichen.