Hallo,
wenn man davon ausgeht, dass dies alles durch die anderen Eigentümer genehmigt wird, dann kann man sicherlich mit noch einigen weiteren Kosten Rechnen.
Für eine Solche Maßnahme muss ein Bauantrag gestellt werden. Dazu muss dann auch ein Architekt (Statiker) Hinzu gezogen werden, der das ganze Plant und Überwacht.
Somit fallen hier sicherlich mehr Kosten an als „nur“ 7000 € für den Balkon und einen Wanddurchbruch.
Der Reine Wanddurchbruch wird wohl so um die 1000 € liegen.
Aber: Hinzu kommt der Dachdecker, der das Dach entsprechend anpassen muss, eine Malerfirma die die Fassade entsprechend Beiarbeitet, der Statiker, der Architekt, Kosten für den Bauantrag, der Schreiner mit einer neuen Balkontür, Innenanschlüsse an den neu entstandenen Durchbruch durch den Maler und und und.
Hier kann man sehen was sich da alles noch mit durchzieht.
Daher würde ich den Aufwand im Gesamten nicht unterschätzen.
Der Reine Preis für den Balkon mag vielleicht bei 7000 € liegen, aber wurde da schon die Statik für geprüft ob das in diesem Fall überhaupt möglich ist? Oder muss hier noch etwas an der Statik getan werden damit der Balkon überhaupt so montiert werden kann?
Im Großen und ganzen würde ich da mit einer Groben Schätzung von Rund 20.000 € Euro kalkulieren um das Gesamte Projekt fertig zustellen. Allerdings nur unter dem Gesichtspunkt der Entscheidung ob man die Wohnung kauft oder nicht.
Sollte das noch irgendwo im Rahmen liegen, dann auf jeden Fall Angebote einholen und mit den anderen Eigentümern und dem Bauamt sprechen ob es überhaupt machbar ist.
Wenn die anderen einen Strich durch die Idee machen, dann ist das Thema schließlich sowieso hinfällig…
Viele Grüße
Marcel