Wander- und Besichtigungsurlaub: Gran Canaria oder lieber La Palma?

Liebe/-r Experte/-in,
wir (meine Frau und ich) wollen im nächsten Frühjahr (März) wieder mal auf die Kanaren, Urlaub machen für etwa 2 Wochen. Wir waren bisher schon dreimal auf Teneriffa und einmal auf Lanzarote. Wir wollen einerseits wandern, aber an einigen Tagen auch einfach nur mit dem Mietwagen rumfahren, Städtchen und Landschaften besichtigen. Nach Teneriffa wollen wir zunächst nicht noch mal (obwohl wir die Insel sehr sehr schön finden), und Lanzarote oder Fuerteventura erscheinen uns zum Wandern nicht so richtig geeignet, Gomera etwas zu klein.

Jetzt müssen wir uns entscheiden: Lieber nach Gran Canaria oder nach La Palma? Wo kann man schön wandern, aber zusätzlich auch noch schöne Städtchen oder Landschaften entdecken? Ist Gran Canaria zu sehr zugestellt mit Touristen-Hotels und die Küste leicht verschandelt, so wie in Spanien? Oder stimmt das gar nicht? Und bietet La Palma außer Landschaft nichts? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Danke! Gerd

Lieber Gerd,

wandern auf Gran Canaria soll sehr schön sein. Ich selbst bin nicht so auf Schusters Leisten eingestellt und habe keine eigene Erfahrung, und war selbst noch nicht auf La Palma.

Gran Canaria hat ein riesiges Gebiet, welches Du erwandern kannst. Das Innere der Insel lädt geradezu dazu ein. Nur halte Dich von der Küste ausser der Nordwestecke zwischen Mogan und Las Palmas Stadt weg. Bei Touren solltest Du dran denken, Verpflegung auch mal für mehr als einen Tag und ein Zelt mitzunehmen. An der Nordwestecke regnet es schon etwas häufiger.

Viel Spass Ralf

wir (meine Frau und ich) wollen im nächsten Frühjahr (März)
wieder mal auf die Kanaren, Urlaub machen für etwa 2 Wochen.

Lieber Gerd,

vorab, La Palma habe ich noch nicht besucht (obwohl schon 20 Jahre auf Tenerife/Gran Canaria lebend…)
Kein persönliches Urteil daher über La Palma.

Gran Canaria ist, denke ich mal - und ich seh´s ja auch - eine hervorragende „Wanderinsel“. Die exessive (touristische) Bebaung ist eigentlich nur an den südlichen Küsten anzutreffen. Gleich Tenerife gibt es auch auf GC 2 Klimazonen welche hier durch ein max. ca. 2.000m hohes Gebirgsmassiv getrennnt sind. Das gebirgige Inselinnere wartet mit attraktiven Wanderzonen und Tenerife-gleichen dramatischen Eindrücken auf. GC hat auch ein dichtes Linienbussnetz um da oder dort hingelangen zu können. Es gibt auch noch die kleinen malerischen Orte, wie Fataga, Sta. Lucia, San Bartolomé, Mogan oder oder Teror (um einige zu nennen) mit Bauernmärkten, lokalen Fiestas und lokalen Gourmetgenüssen. Danach ein paar Tage „runter“ in die Dünen von Maspalomas oder nach Las Palmas…

Beste Grüße JMD

Hallo Gerd,
Etwas verspätet mein Beitrag! Wenn Euch Teneriffa gefallen hat und Ihr auch La Gomera - abgesehen von der Größe- als infrage kommend ansehen könntet, halte ich San Miguel de La Palma für eine sehr gut geeignete Insel. Die Wandermöglichkeiten sind sehr vielfältig, die Insel ist sehr überschaubar mit ganz guter Verkehrsinfrastruktur, relativ gutem Straßennetz und Bus- sowie Wanderertaxi Verbindungen.
Sowohl im Westen wie im Osten gibt es leicht erreichbare Strände mit - allerdings - schwarzsandigen Stränden; und sonst gibt es zahlreiche reizvoll zu erwandernde Strände. Es gibt im Norden und Nordosten der Insel Lorbeer-Urwälder, die die von La Gomera übertreffen. Die Caldera de Taburiente ist ein großartiges Wandergebiet in absoluter Abgeschiedenheit ohne Zugang für Fahrzeuge. Am besten mal La Palma googeln. OK, ich bin befangen. Ich habe mir die Insel vor Jahren als Domizil ausgesucht, um dort einmal zu sterben (noch nicht so bald), nachdem ich die anderen Kanareninseln kennen gelernt hatte. Ich weiß auch, dass es sich auf Gran Canaria gut wandern lassen soll und eine - wenn auch andere - sehr reizvolle Landschaft gibt. Schaut mal im La Isla Bonita, offenes Forum nach in den Beiträgen von Vilaflor. Das sind schöne Beschreibungen. Und da könnt Ihr natürlich auch das andere Gran Canaria erleben, unten in Mas Palomas oder in der schönen Hauptstadt Las Palmas.

Falls Ihr nach San Miguel de La Palma kommt, meldet Euch ruhig mal: [email protected]. Gruß HaJü.

Hallo Gerd, jetzt kommt noch ein zweiter Teil. Bzw. Nachtrag

San Miguel de La Palma hat ein paar hübsche alte Städte bzw Stadtkerne. Das ist zum Einen die Inselhaupstadt Santa Cruz de La Palma, oder z Bsp. Villa de Tazacorte, und abwechselungreiche Landschaften auf kleinem Raum gibt es in Fülle. Dafür keine Autobahnen und viel Gemächlichkeit - und einen internationalen Flughafen mit Direktflügen von vielen deutschen Flughäfen. Es gibt ein paar wenige Bausünden an der Küste, aber nicht vergleichbar mit dem spanischen Festland bzw. Teneriffa im Süden, bzw. Gran Canaria im Süden.