Wanderfehler - Rechner schmiert laufend ab

Servus, Grüße und Hallo!

Hab da ein kleines Problemchen:

Mein Rechner spinnt rum. Klingt komisch, ist aber so *g*.

Nee, Spaß bei Seite. Es fing an, dass mein Rechner komplett abschaltete als ich CDs / DVDs brennen wollte. Dachte erst der Brenner ist kaputt, also abgeklemmt das Teil und wieder angeschaltet - lässt sich nicht starten, beim Drücken des Powerbuttons passiert nix. Strom ab, Strom wieder an - Rechner fährt hoch, hängt aber in einer Rebootschleife alle 3 Sekunden. Wieder komplett aus gemacht, Festplatten (2 Stk. IDE ) abgeklemmt - funktioniert. Eine Platte ran - funzt, andere Platte dazu - schmiert ab. Wieder nur eine Platte ran (diesmal die andere) - funktioniert. Fährt hoch - aber eine Grafikkarte fehlt - sprich nur ein Monitor in Betrieb. Dachte ich mir „hmm, vielleicht Netzteil.“ Netzteil gewechselt auf ein 500W (neugekauft) PC funzt für 2 Tage (auch mit 2 Platten und CD / DVD Brennen) dann wieder abgeschmiert. RAM komplett getauscht - funzt, nach paar Stunden wieder abgeschmiert. Hab ich das Board in Verdacht gehabt. Also fein ein neues gekauft und reingebaut - funktionierte einwandfrei bis heute, da hab ich einen USB Stick angeschlossen und wieder - abgeschmiert.

Einer eine Idee woran das liegen könnte?

LG Stefan

Ja Servus!

Ich nehme an, du besitzt ein AsRock-Board.
Ok,zum einhundertdreiundfünzigtausendsiebenundachtzigsten mal die deutsche Übersetzung von der AsRock-HP.
Das Mainboard muss auf nichtleitenden (Kunststoff-) Stutzen montiert werden.

Gruß widecrypt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich nehme an, du besitzt ein AsRock-Board.
Ok,zum einhundertdreiundfünzigtausendsiebenundachtzigsten mal
die deutsche Übersetzung von der AsRock-HP.
Das Mainboard muss auf nichtleitenden (Kunststoff-) Stutzen
montiert werden.

Gruß widecrypt

=> Nö, das erste Board war ein Asus A7V8X-X, das neue ist erst aus der AS Rock Familie. Aber das werd ich glatt trotzdem mal machen tun. Danke für den Tip!

Erm, kurzer Nachtrag: Hab nochmal die momentanen Abstandhalter geckeckt: das sind metallerne M4 Abstandhalter, die mit dem vorherigen Board 4 Jahre ohne Probs liefen …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Coshian,

die deutsche Übersetzung von der AsRock-HP.
Das Mainboard muss auf nichtleitenden (Kunststoff-) Stutzen
montiert werden.

Erm, kurzer Nachtrag: Hab nochmal die momentanen Abstandhalter
geckeckt: das sind metallerne M4 Abstandhalter, die mit dem
vorherigen Board 4 Jahre ohne Probs liefen …

Ja, für das ASUS Board mag das ja auch gut und nötig sein, aber ASRock hat seine eigenen Wünsche. (ich hab dir widecrypts Übersetzung noch mal hier oben hingetippt.
Außerdem, wir sprechen über ASRock, da ist nichts normal…
Mein Tipp: Sieh ganz schnell zu, dass du das Billigst-Board wieder los wirst.

LG Yorick