Hallo zusammen,
ich habe gerade von einem Arbeitskollegen alte Fotozeitschriften bekommen, u.a. die ColorFoto von 11/2010.
In dieser Zeitschrift gibt es einen sehr interessanten Artikel über die Wanderlichttechnik mit unheimlich tollen Bildern, dieser ist auch hier: http://blog.eyespeak.de/index.php/wanderlichttechnik zu finden.
Aber ich verstehe nicht so recht wie man das macht. Zu einem Verwirrt mich der Begriff der Streichgeschwindigkeit im Zusammenhang mit der Taschenlampe…
Überhaupt gar nicht, habe ich verstanden, warum ich mit der Kamera, Linse mit einem schwarzen Karton abgedeckt, spazieren gehen soll. Was bringt das? Müssten sich dann nicht zwei Bilder, bzw. Perspektiven überlagen?
Fand es voll toll wenn mir das jemand erklären könnte, finde das nämlich sehr interessant!
Viele Grüße
Tina