Wanderschuhe vs Zehen...lang

Hallo,

ein großer Wanderfreak bin ich nicht, aber vor einem halben Jahr habe ich mir mal entsprechende Schuhe gekauft. Keine Stiefel, sondern solche, die unterm Knöchel aufhören, denn als Kind habe ich immer „überknöchelhohe“ Wanderschuhe verpasst bekommen und mich hat es jedesmal wahnsinnig genervt, die Schuhe an meinem Bein zu spüren…da bin ich übersensibel.
Ist ja auch egal, für die paar kleinen Touren in deutschen Mittelgebirgen, die ich maximal unternehme, reichen solche Schuhe ganz bestimmt. Sind von einer vergleichsweise bekannten Wanderschuhfirma.

Bisher habe ich sie einmal getragen, ungefähr 17 km, und danach konnte ich vier Tage nicht mehr laufen: 1 cm² große Blasen an der UNTERseite meiner kleinen Zehen, sprich, die armen Zehen waren ungefähr doppelt so groß wie sonst und blieben (trotz fachgerechtem Aufstechen) auch noch ein paar Tage so.
Also schon mehr als so ne kleine Druckstelle, die vielleicht daher kommt, dass ich die Schuhe nicht vernünftig eingelaufen habe.

Ich frage mich, was man gegen solche Blasen tun kann; meiner Meinung nach kamen die daher, dass ich mit den zweitkleinsten Zehen beim Laufen auf die Spitzen der kleinen Zehen trete. Kleine Zehen sind ja schonmal etwas einwärts gedreht, oder ist das nur bei mir so?
Jedenfalls ist das bei mir so, aber ich habe auch nicht besonders komisch aussehende Füße.

Zu eng sind die Schuhe wohl eher nicht; wären sie größer, würden sie hinten schlappen und wie gesagt, ich habe keine extrem breiten Füße (In Tanzschuhen Weite E, die glaube ich zu den ganz normalen gehört.)

Aber ein Pflaster im Vorhinein hilft auch nicht, im Gegenteil.
Weil ich am Wochenende wieder „Wandern“ möchte, habe ich die Schuhe gestern schonmal vorsichtig anprobiert, und hatte nach vier Kilometern schon wieder eine kleine Blase, diesmal aber auf der Außenseite vom Zeh. Da hab ich ein Pflaster drüber geklebt und habe es heute nochmal probiert, und schwupp, hatte ich schon nach drei Kilometern die nächste Blase, und zwar wieder da, wo sie damals auch war.

Glaubt ihr, es macht Sinn, die Schuhe weiter zu tragen zu versuchen?
Die ±12 km Eifel, die am Wochenende anstehen, schaffe ich notfalls auch in Sneakers.
Wobei ich in egal welchen Schuhen an den entsprechenden Stellen am Zeh zumindest Druckstellen bekomme, wenn ich sie lange genug trage.
Aber wenigstens 10 schmerzfreie Kilometer müssten drin sein, vor allem mit extra zum Wandern konzipierten Schuhen, oder?
Sind meine Zehen zu krumm zum Laufen? Oder gibts irgendwelche Tricks gegen solche Blasen?
Oder kann mich einfach jemand trösten??

verzweifelt
Sonja

Glaubt ihr, es macht Sinn, die Schuhe weiter zu tragen zu
versuchen?
Die ±12 km Eifel, die am Wochenende anstehen, schaffe ich
notfalls auch in Sneakers.
Wobei ich in egal welchen Schuhen an den entsprechenden
Stellen am Zeh zumindest Druckstellen bekomme, wenn ich sie
lange genug trage.
Aber wenigstens 10 schmerzfreie Kilometer müssten drin sein,
vor allem mit extra zum Wandern konzipierten Schuhen, oder?
Sind meine Zehen zu krumm zum Laufen? Oder gibts irgendwelche
Tricks gegen solche Blasen?
Oder kann mich einfach jemand trösten??

verzweifelt
Sonja

Also, ob die Firma bekannt ist, sagt leider nicht unbedingt was über die Qualität der Schuhe, vor allem aber nicht darüber, ob’s die richtigen Schueh für die sind. Bei Wanderschuehn würd ich mich immer richtig gut beraten lassen (Gehe da gerne zu Globetrotter).
Aber wegwerfen würde ich die Schuhe nicht. Ich hatte gerade ein ähnliches Problem mit billigen Sneakers (die mir aber super gefielen). Mittlerweile hab ich sie sehr oft für kurze Strecken getragen (und nur leichte Druckstellen bekommen) und jetzt sind sie eingetragen und drücken nicht mehr - selbst lange Strecken sind kein Problem mehr.
Wanderschuhe sollte man immer erst langsam, über kurze Strecken, eintragen. Sonst gibt’s fast immer Probleme.

Bei manchen Frauen (war bei mir so) gibt’s mit den kleinen Zehen auch Probleme wegen der Nähte der Wandersocken. Daher besitze ich seit einigen Jahren nur noch Ergonomische Wandersocken (von Falke, weil da auch die Nähte nicht so dick sind, die Socken aber irre bequem).

Jedenfalls würde ich an Deiner Stelle erstmal die Füße ganz auskurieren, bevor ich die Schuhe wieder trage, sonst gibt’s sofort wieder Blasen.

Achja, die Firma Gehwohl hat das diverse Salben, die Blasenbildung vorbeugen (v.a. ‚Gehwohl Extra‘ in einer silbergrauen Tube, die benutzt sogar die Bundeswehr ganz gerne).

Hoffentlich konnte ich deine Schuhe vor dem ‚Rauswurf‘ und Deine Früße vor weiteren Blasen retten!

Christiane

Hallo,

Ich frage mich, was man gegen solche Blasen tun kann; meiner
Meinung nach kamen die daher, dass ich mit den zweitkleinsten
Zehen beim Laufen auf die Spitzen der kleinen Zehen trete.
Kleine Zehen sind ja schonmal etwas einwärts gedreht, oder ist
das nur bei mir so?

Das ist nicht immer so, aber ist bei mir auch so…

extrem breiten Füße (In Tanzschuhen Weite E, die glaube ich zu
den ganz normalen gehört.)

Die Schuhe fallen je nach Hersteller unterschiedlich breit aus: http://www.globetrotter.de/pdf_kat/201.pdf

ich schon nach drei Kilometern die nächste Blase, und zwar
wieder da, wo sie damals auch war.

Also bei mir hilft in der Regel mit Leukoplast (das braune) tapen.

Glaubt ihr, es macht Sinn, die Schuhe weiter zu tragen zu
versuchen?

So aus der Ferne ist das natürlich schwer zu beurteilen, aber ich hab selten Schuhe gehabt, die ich nicht eingetragen bekommen habe.
Ich würde an deiner Stelle versuchen die Schuhe mal vernünftig einzutragen.

Wobei ich in egal welchen Schuhen an den entsprechenden
Stellen am Zeh zumindest Druckstellen bekomme, wenn ich sie
lange genug trage.

Du hast keine Schuhe die bequem passen? Da würd ich evtl. mal einen Orthopäden auf deine Füsse gucken lassen.

Aber wenigstens 10 schmerzfreie Kilometer müssten drin sein,
vor allem mit extra zum Wandern konzipierten Schuhen, oder?

Naja, es gibt auch durchaus Leute die den Sinn von schweren Wanderschuhen anzweifeln. Also für das Wochenende würde ich die Schuhe jetzt erstmal je nach Belastung wählen, also wenn du leichtest Gelände und wenig Gepäck hast, spricht meiner Meinug nach nicht viel gegen Sneaker wenn sie wesendlich bequemer sind.

Ansonsten gibt es wohl von Compeed einen Anti-Blasen-Stick der nicht schlecht sein soll, Hirschtalg soll auch nicht schlecht sein.

Ansonsten: wieviel bewegst du dich denn so zu Fuss im Alltag? Ich könnte mir vorstellen dass die Füsse bei wenig Bewegung auch wesendlich empfindlicher sind.

Oder kann mich einfach jemand trösten??

Tjoa, ich hoffe mal einfach die Wanderung ist die Blessuren wert :wink:

Hallo Sonja,

du kannst es mal mit Hirschtalg versuchen. Ist sowas ähnliches wie GehWohl. Und damit schmierste schön die Füsse ein. DAs wirkt schonmal.

Hast du ordentliche Socken? Es gibt Wandersocken, die sind an den Belastungsstellen extra gepolstert. Haben sich bei mir auch gut bewährt. Das sollte auch bei dir die Reibung mindern, wo wahrscheinlich auch die Blase herkommt. Achtung: Socken am besten ohne Weichspüler waschen.

Sand oder ähnliches war nicht in den Schuhen oder an den Füssen?? :smile:

Gruß,

Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für Tipps und Trost…

Am Wochenende nehm ich jetzt Sneakers, und danach starte ich das Projekt „Ich laufe systematisch meine Schuhe ein“, da müsste sich bis Oktober, wo ich sie wirklich brauche, ja herausgestellt haben, ob meine Füße mit den Schuhen kompatibel sind oder nicht.
Leukoplast funktioniert leider auch nicht, aber sonst versuche ich es noch mit so einem Einschmier-Zeug…schaun mer mal.

Das merkwürdige ist, dass ich genau da Blasen kriege, wo weder Kontakt mit dem Schuh noch besonders mit den Socken besteht…aber wird schon klappen.

Grüße
Sonja

und??? Sind die Zehen noch dran??? :smile:

Betaisodona hilft dann wenn es zu schlimm war… ;o)

und??? Sind die Zehen noch dran??? :smile:

Alles Bestens, ich hatte ja meine uralten, ausgelatschten Sneakers an :wink:
Trotzdem werde ich es demnächst nochmal mit den anderen versuchen, da ich sie im Herbst wirklich brauche…hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

Betaisodona hilft dann wenn es zu schlimm war… ;o)

Das werde ich mir merken, danke!