meine Lowa-Wanderstiefel, die ich vor ca. 5 Jahren gekauft und seitdem schon oft verwendet habe, lassen seit einiger Zeit durch, obwohl ich die Imprägnierung vor einigen Tagen aufgefrischt habe.
Ich habe die Stiefel schon oft vor/auf der Heizung trocknen lassen, nachdem ich sie nach Wanderungen gesäubert hatte. Kann das evtl. daran liegen? Und kann ich es irgendwie hinkriegen, dass sie wieder wasserundurchlässig werden, oder geht das nicht mehr?
Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön!
die Herstellermarke macht sie nicht wasserdicht. Es wäre hübsch zu wissen, wie diese Stiefel ab Werk wasserdicht gemacht worden sind: Goretex? Juchtenleder? Was anderes?
Ebenfalls wäre hübsch zu wissen, was „gesäubert“ bedeutet: Gab es da Wasserschlachten mit Detergenzien?
ich weiss nicht, ob meine Antwort über mein Mailprogramm angekommen ist, darum hier noch einmal:
Es sind Goretex-Stiefel und ich habe sie häufig mit lauwarmem Wasser und etwas Waschpulver gereinigt. Inzwischen habe ich aber verstanden, das NUR lauwarmes Wasser offenbar besser ist.
danke für die Antwort! Es sind Goretex-Stiefel, also mit Membran. Ab sofort werde ich sie nicht mehr in Heizungsnähe trocknen lassen. Habe mir nun auf einen Rat hin Bienenwachs bestellt, und wenn der nichts mehr hilft, werde ich mir neue kaufen.
Goretex ist nach etwa fünf Jahren so oder so am Ende. Viel länger hat man daran, wenn man auf alle Kunststofffolien verzichtet und Stiefel aus einem gescheiten Leder besorgt - die kann man zwanzig Jahre lang wasserdicht halten. Für eine so lange Zeit müssen es allerdings Zwiegenähte sein, weil man denen ab und zu eine neue Sohle verpassen lassen kann, wenn es nötig ist; bei Stiefeln mit verschweißter Sohle geht das nicht.
Nach ungefähr zwei Jahrzehnten Kunststoffmode gibt es inzwischen wieder zwiegenähte Leder-Wanderstiefel (auch leichtere).
Bienenwachs pur ist dafür einigermaßen ungeeignet, da sehr fummelig und eigentlich unbrauchbar in der Anwendung.
Stiefel mit Membran sind verständlicherweise aus Leder gemacht, das selber nicht dicht zu kriegen sein muss. Wenn Du das trotzdem versuchen willst, brauchst Du kein Lederwachs neu erfinden, sondern kannst Dich auch die Kenntnisse von Leuten verlassen, die seit einigen Jahrzehnten nichts anderes machen. Richtige Lederstiefel kann man mit geeignetem niedrigviskosem Wachs dicht kriegen und dicht halten - probiers mal aus, ob das mit Deinen Plastikfolien-Stiefeln auch geht. Bei Gehern im Tal und auch oben ist ein ziemlich allgemein anerkanntes Mittel Collonil Biwax - nicht der blödsinnige Spray, sondern der Stoff aus der Tube.