hallo,
gibt es in Deutschland einen Wanderweg wo auch eine Seilbrücke vorkommt wie in Panama?
danke
Friedrich
PS:http://www.mv-gramatneusiedl.at/aktuell/advent-2003/…
Hallo Friedrich,
yein
)
Viele Seilbrücken gibt es in den Hochseilgärten (rope course) - einfach mal mit Hochseilgarten googeln oder aber http://de.wikipedia.org/wiki/Hochseilgarten; dort unter http://de.wikibooks.org/wiki/Hochseilg%C3%A4rten bei Punkt 7 gibt es eine kleine regional gegliederte Liste.
Deutschlands längste Seilbrücke gibt’s im Schwarzwald: http://www.steinwasen-park.de/. Die hat aber wenig mit Abenteuerromantik a’la Panama zu tun - ist eher eine hicht-tech-Variante mit Stahlstreben und Betonsockeln. Dafür aber laaaaang.
Viele schöne kleinere Seilbrücken kenn’ ich aus Klettersteigen in Österreich (oder allg. Alpen); http://www.bergsteigen.at/de/Suche.aspx?search=seilb… bietet eine kleine Übersicht. ACHTUNG: teilweise nur für Geübte und nur mit entsprechender Sicherheitausrüstung (eh klar)! Die am Koppenkarstein Westgrat ist z.B. nichts für schwache Nerven
)
Gruß
max
Phhh! So ein Luxus?
http://www.mv-gramatneusiedl.at/aktuell/advent-2003/…
Hallo Friedrich,
was stört Dich denn an dieser komfortablen Brücke? Du hast einen richtigen Fußweg und ein Geländer links und rechts!
Ich kenne Brücken in Lateinamerika, die sind wesentlich einfacher: Zwei Drahtseile über eine hunderte Meter tiefe Schlucht gespannt. Auf das untere trittst du mit den Füßen, am oberen hältst Du dich fest.
Das klappt prima, warum braucht der Mensch mehr? Ich habe jetzt nicht die Zeit, in meinen Dias zu wühlen, sonst könnte ich dir das hier im Bild vorführen.
Ähnliches in Deutschland? Na ja, da sprechen natürlich Haftungsprobleme gegen. Selbst wenn man an beiden Seiten ein Schild aufstellen würde: „Überqueren auf eigene Gefahr“, gäbe es sicher Gerichtsverfahren, wenn da einer runterfällt. Niemand wird eine solche „Brücke“ einrichten und damit das Risiko eingehen, bei Schäden haften zu müssen.
Grüße
Carsen