Hallo,
meine Wohnung hat ein Schimmelproblem.
Der Vermieter meinte erst standartmäßig lüften lüften lüften.
Ich lüfte gerade in der kalten Jahreszeit3-5 am Tag für ca 5-10 min.
Ich maß dann immer die Luftfeuchtigkeit 55-60 % vor dem lüften.
So dann habe ich alles so gut es ging saniert, d.h. Zimmer ausgeräumt an den Schimmelstellen mit Chlor behandelt danach abgewaschen trocknen und da Vorschrift mit Kalkfarbe gestrichen.
Genau an den Stellen wo der Schimmel war, fällt jetzt die Farbe wie Puder runter.
Achja die Stelle sind seither frei, d.h. die Möbel wurden umgestellt.
nach einer Regenzeit und danach trocken oder Sonnig , stinken die Stelle stark nach Urin.
Ein Farbenfachmarkt meint es sei Salpeter.
Das Mehrfamilienhaus wurde nachträglich von aussen isoliert und ich wohne im Erdgeschoß.
Beim ersten Renovierungversuch viel mir auf als ich ein Regal aufhängen wollte, dass ich nahezu ohne druck in den Beton bohren konnte.
Weis jemand was das für weißes Zeug ist, soll ichs nochmals selbst Versuchen oder dem Vermieter aufs Aug drücken.
Der kommt dann aber gleich wieder mit lüften lüften lüften:frowning:(
danke Nurfred