Hi!
Ich mische immer selbst.
Das Problem des Nachmischens wurde ja schon angesprochen, man trifft nie den selben Farbton zweimal. Ich hebe deshalb immer Reste meiner bunten Produkte auf, falls ich mal was ausbessern muss. Und: ich mische immer genügend an, weil nachmischen ist nicht!
Naja, ich kauf schon nicht Alpina weiße Farbe, ist mir einfach zu teuer, ist aber nicht verkehrt, die ist wirklich gut.
Als Abtönfarbe kannst Du jede beliebige nehmen, ich schlage gern beim Discounter zu (ich male auch damit).
Beim Mischen beachten: richtig gut umrühren, ganz unten im Eimer auch! Und am Rand die weißen Reste mit einrühren. Auch das Werkzeug (Rolle, Pinsel) muss wirklich ganz sauber sein, sonst gibt es Verfärbungen.
Dann noch: Die Farbe im Eimer sieht ganz anders aus als trocken an der Wand. Deshalb mischen und dann einen Probeklecks an der Wand trocknen lassen und dann entscheiden, obs passt.
Braun ist übrigens schwerer als man denkt: Das sind ja drei Grundfarben gemischt, die Nuancen also zahlreich.
Am einfachsten ist es mit Abtönfarben, für die es einen Abtönskala gibt, bei dem der Weißanteil angegeben ist. Danach kann man sich so einigermaßen richten.
Zur Reichweite: Je nach Untergrund könnte einmal streichen hinkommen. Ich habe bisher fast jede Wand zweimal streichen müssen, damit es wirklich gleichmäßig wird.
Grüße
kernig