Hallo Namensvetter,
Um eine Fläche berechnen zu können, braucht man deren Höhe (hast Du) und deren Breite (hast Du nicht). Statt der Breite hast du die Wohnfläche gegeben. Daraus läßt sich die Breite der Wände leider nicht ableiten. Warum?
Ein Zimmer mit gegebener Wohnfläche kann schlauchförmig lang sein (zB. ein Flur) mit langen Seitenwänden und sehr kurzen Kopfwänden. Es kann aber auch quadratisch sein. Die Wandlängen des quadratischen Zimmers sind zusammen kürzer als die beiden sehr langen und sehr kurzen Wände des schlauchförmigen Zimmers.
Beispiel: Ein Zimmer hat 16m² Wohnläche und 2,5m Höhe. Bei quadratischem Grundriss haben die 4 Wände 4 x (4x2,5)m² = 40m² Fläche. Ein schmales Zimmer gleicher Wohnfläche aber mit 2m Breite und 8m Länge hat 2 x (2x2,5)m² + 2 x (8x2,5)m² = 10m² + 40m² = 50m² Wandflächen.
Real sind aber nicht alle Wände in ihrer ganzen theoretischen Fläche zu streichen, wegen der Fenster und Türen. Wenn man es genau machen will, muss man also die Breiten der Wände haben und auch die Maße aller Fenster und Türen kennen.
Für den Hausgebrauch würde ich aber sowieso etwas mehr Farbe ordern als mathematisch genau notwendig. Da Du die Wohnfläche schon hast, würde ich vereinfachend von einem etwa quadratischem Grundriss ausgehen und Fenster und Türen ignorieren. Wenn A die Wohnfläche bezeichnet und H die Höhe, dann ergibt sich die Wandfläche zu
Wandfläche = 4 x H x Wurzel(A)
Das muss pro Zimmer gerechnet werden (nimmt man die gesamte Wohnungsfläche, so würden alle innenwände ignoriert und man unterschätzt die Gesamtwandfläche aller Zimmer.
LG
Jochen
PS:
Oder muss ich jeden Raum (Wand) extra berechnen und dann erst
addieren?
Man kann alle Wandlängen aller Zimmer addieren und diese Summe mit der Raumhöhe multiplizieren. Davon kann man noch die Flächen von Fenstern und Türen abziehen. Dann hat man ein recht genaues Ergebnis.