Fliesenkleber haftet nicht
Guten Tag,
ich, einigermaßen handwerklich begabt, bin am Fliesenverlegen. Die Fliesen haben eine Größe von 90 x 30 cm und werden im Dusch- und Badewannenbereich auf Gipskarton an der Wand und Dachschräge verlegt. Folgende Materialien habe ich verwendet:
- Schritt Grundierung PCI GISOGRUND -nach Trocknung eine
Abdichtung PCI LASTOGUM -nach Trocknung den
Kleber PCI Nanolight verwendet.
Die Beratung und Kaufliste wurde beim Baustofffachhändler gemacht. Die Verarbeitungshinweise habe ich ebenfalls den Beratern sowie den PCI Verabeitungsprospekten entnommen.
Nach ca 24Std Trocknungszeit fallen nun die Fliesen von der Wand.
Die Unterründe sind den Vorgaben entsprechend durchgehärtet. Der gesammte Kleber „haftet“ (mehr oder weniger) an den zerstörten Fliesen. Er fühlt sich an, als ob er nur aus angefeuchtetem Sand besteht. An der Wand befinden sich nur leichte Spuren des Klebers. Ich habe gerade die Reste des Klebers von meinem Schuttberg überprüft und auch die ca 30 Std alten Klumpen sind nicht hart, sondern zerbröckeln unter leichten Fingerdruck und fühlen sich wie feuchter Sand an.
Nach meiner Mängelrüge an den Baustoffhändler erhielt ich Besuch vom Vertrieb der Mörtelfirma. Hier wurde mir nicht-fachgerechte Ausführung unterstellt, denn ich hätte ja im Buttering und Floating Verfahren arbeiten müssen und darüber hinaus sei ja der Mörtel in dem Zustand indem er auch sein soll.
Nachdem ich dann noch einen Tag gewartet habe, habe ich mal die Glättkelle unter eine Fliese geschoben, die aufgrund von Ausgleichsarbeiten in dem Verfahren an die Wand gebracht wurde- und siehe da, mit einem Knacks (der Mörtel schein nun hart zu sein) hielt ich auch diese Fliese unbeschädigt in der Hand (diese Fliese wurde vor 36 Stunden verlegt).
Ist es denn so, das auf der Grundierung nicht die Fliesenhaftung zu erwarten ist wie auf Putz oder Estrich? Hätte nicht bei dem Entfernungsversuch die Fliese oder Teile des Gipskartons beschädigt werden müssen?
Da mir nun großer Schaden (Fliesen, Kleber, Badewanne, Zeit) entstanden ist, bitte ich die Experten um Rat, was hier falsch gelaufen sein könnte. Darüber hinaus weiß ich nicht, wie das Material sich weiter verhalten wird und ich habe Angst, dass jemand (meine badenden Kinder unter der Wandschräge) durch herabfallende Fliesen zu Schaden kommt.
(Hinweis : der Mörtel ist mittlerweile stark durchgetrocknet und hält gut auf der Fliese, jedoch gar nicht auf der Grundierung)
Für jede Hilfe oder Meinung bin ich sehr dankbar!