Wandheizung mit Lehmputz

Guten Tag,wir haben in einem alten Bauernhaus eine Wandheizung mit Lehmputz eingebaut. In den tiefen Fensterlaibungen wurden leider keine Heizschlingen verlegt, dort gobt es nun Schimmelbildung um die Fenster. Kann man nachträglich eine Heizschlinge an die bestehende Heizung anstückeln oder wird das undicht sein?
Wer kennt das Antischimmelprodukt Biorid?

Hallo,
da habe ich keine Ahnung.
MfG
P.Herholtz

Guten Tag,
grundsätzlich ist ein Anstückeln möglich, jedoch mit einigem Arbeitsaufwand verbunden, der sich in Anbetracht von Schimmel wohl lohnt. Rohre vorsichtig freilegen (Achtung, die Gewebeeinlage vorsichtig zerschneiden) und neues Rohr mit passenden (!) Press-Fittings einbinden, Grobputz, Gewebe, Feinputz - fertig. Nach meinen Erfahrungen mit lehm wird man jedoch die neu verputzte Stelle gegenüber der alten, farblich sehen.Ratsam ist zudem das vorherige Anbringen einer dünne Dämmung an die Innenseite der Fensterlaibung aus Holzweichfaserplatten.
Gruß
(erfahrener Laie)

Kann man nachträglich eine
Heizschlinge an die bestehende Heizung anstückeln oder wird
das undicht sein?

Guten Tag,
grundsätzlich ist ein Anstückeln möglich, jedoch mit einigem Arbeitsaufwand verbunden, der sich in Anbetracht von Schimmel wohl lohnt. Rohre vorsichtig freilegen (Achtung, die Gewebeeinlage vorsichtig zerschneiden) und neues Rohr mit passenden (!) Press-Fittings einbinden, Grobputz, Gewebe, Feinputz - fertig. Nach meinen Erfahrungen mit lehm wird man jedoch die neu verputzte Stelle gegenüber der alten, farblich sehen.Ratsam ist zudem das vorherige Anbringen einer dünne Dämmung an die Innenseite der Fensterlaibung aus Holzweichfaserpletten.
Gruß

In den tiefen Fensterlaibungen wurden
leider keine Heizschlingen verlegt, dort gobt es nun
Schimmelbildung um die Fenster.
das undicht sein?