Hallo,
ich plane in mehreren Räumen (zuk. Anbau) Wandheizungsmodule der Fa. Sanha (http://www.wandheizungsmodul.de/) zu verbauen. Leider gibt der Hersteller nicht viel an, insbesondere erforderliche Heizkraft pro qm. Ein Fachmann will ich ungerne kommen lassen, da der nur unnötig Geld kostet. Daher meine Fragen:
-
hat jemand schon Erfahrung mit solchen Modulen gemacht?
-
wieviel Watt werden pro qm Wohnraum benötigt? Strahlungswärme ist ja bekanntlich ergiebiger. Reichen 50W/qm?
-
Maximale Betriebstemperatur der Module beträgt laut Herstellerangaben max. 60°C. Meine Heizungsanlage (Vissmann) hat eine tatsächliche Vorlauftemperatur von 65 - 70°C, welche aufgrund der dicken unisolierten Rohre (ehemals Schwerkraftheizung) noch einige Grad unterwegs verliert, sodass am Ende max. 60 bis 65 Grad ankommen dürften. Schadet das den Modulen, wenn mal für einige Stunden ein paar Grad mehr ankommen?
-
Kann man die Module mit einem herkömmlichen Regelthermostat betreiben oder muss die ganze Anlage (Bj. 1992) umgerüstet werden? Will an die alten Heizkörper eigentlich nicht ran.
Vielen Dank im Voraus!