Hallo,
das ist irgendwie richtig, irgendwie aber auch falsch.
Fakt ist; praktisch kein Gerät welches mit einem Schaltnetzteil betrieben wird (also auch jeder Computer, auch Notebook) hat Probleme mit „nicht Sinusspannung“.
Das funktioniert problemlos.
Grund; im Schaltnetzteil wird eh aus der Wechselspannung - völlig egal, welche Kurvenform diese hat - eine Gleichspannung gemacht. Dabei handelt es sich um die sog. Zwischenkreisspannung von ca. 320 V DC.
Es ist zwar richtig, dass der Eingangsfilterkreis des Netzteiles / Gerätes, welches mit einer „nicht Sinusspannung“ betrieben wird, etwas mehr belastet wird.
Dies stellt aber praktisch kein Problem da.
Natürlich ist es heute eigentlich üblich, nur noch Wechselrichter mit exakt sinusförmige Ausgangsspannung zu verwenden. Solche Geräte sind aber ganz erheblich (mehrere 100 %) teurer, und in vielen Fällen ist es schlicht nicht nötig.
MfG
J