Wandler zur Netzeinspeisung

Hallo.

Ich bin auf der Suche nach einem Wandler, der in der Lage ist bis ca. 2000W aus ca. 35V LiIon Akku ins Netz einzuspeisen. Der Akku ist in einem Fahrzeug verbaut und soll in seiner freien Zeit den Solarstrom vom Dach (Über vorhandenes Ladegerät), für die Nacht zur Einspeisung, puffern.
Kann man dazu einen Solarwandler verwnden und wie könnte die Leistung geregelt werden? Der Akku hat ja wohl keinen passenden MPP.

Gruß
Hevo

Ich bin auf der Suche nach einem Wandler, der in der Lage ist
bis ca. 2000W aus ca. 35V LiIon Akku ins Netz einzuspeisen.
Der Akku ist in einem Fahrzeug verbaut und soll in seiner
freien Zeit den Solarstrom vom Dach (Über vorhandenes
Ladegerät), für die Nacht zur Einspeisung, puffern.

An Hand welcher Kriterien?
Offenbar ist es keine Inselanlage, sonder das Ganze ist mit dem Netz gekoppelt.
Um zu wissen, wieviel Leistung er einspeisen soll, muss er wissen, welche Leistung du gerade benötigst. Sonst speist du ins Netz ein - das soll ja verhindert werden.

Kann man dazu einen Solarwandler verwnden und wie könnte die
Leistung geregelt werden?

Ein Solarwechselrichter? Der würde das Netz anschieben. Und zwar so stark, wie er kann.

Der Akku hat ja wohl keinen
passenden MPP.

Du musst dem Wechselrichter die Information geben, was dein Haus gerade an Leistung bezieht. Er würde dann versuchen, genau diese Leistung bereit zu stellen.

Ein elektronischer Haushaltszähler könnte die Information über die SO Schnittstelle liefern, der Regelalgorhythmus hätte das Ziel, die Bezugsleistung auf 0 zu regeln.

Im Selbstbau kaum zu schaffen.