Liebe/-r Experte/-in,
Also ich fang einfach mal an:
ich habe im November letzten Jahres einen neuen Berlingo HDI 90 (3er) gekauft im Saarland gekauft. ich selbst wohne in Hessen. Ich habe vorher geklärt, dass wenn ich irgendwas habe, ich zu jedem Händler gehen kann. Die Winterreifen waren drauf und die Sommerreifen hab ich mitbekommen.
Alles war super. Er lief ruhig und gut.
Dann kamen die Sommerreifen drauf. Diese wurden bei mir(!!!) auf einem Felgenbaum gelagert. Die Reifen wurden ausgewuchtet und drauf gemacht. Da merkte ich aufeinmal bei zwischen 80 und 130kmh ein zittern des Lenkrades.
Ich wieder zur Werkstadt (Citroen) und habe mein Anliegen erzählt. Es wurde eine Achsvermessung gemacht und es wurde ausgeschlossen, dass es an dem Auswuchten liegt.
ich habe den Händler bei dem ich das Auto gekauft habe angerufen und ihm alles mitgeteilt. Er meinte, er möchte das Auto sehen. Desweiteren ist ein knacken des Lenkrades dazu gekommen und die Hupe ist defekt.
Also ich dort hin. und was macht der nette Herr den ganzen Vormittag bis 14 uhr??? Nichts anderes als neue Felgen drauf. Lenkrad knackt noch und die Hupe ist auch noch defekt.
Er meinte, das Lenkrad würde aber jetzt nicht mehr zittern. Alles klar.
ich auf die Autobahn und wieder nach Hause. Kaum auf der Autobahn, bei ca 125kmh wieder zittern im Lenkrad.
Jetzt hab ich den Kundenservice angerufen und der meinte ich solle wieder zu meinem Händler des Vertrauens gehen und alles nochmal schildern und schauen lassen.
Was würdet ihr tun? Es kann ja sein, dass hier die Garantie nicht voll greift?? Aber das Auto ist doch neu