Wandregal auf Gipskarton

Moin,
ich wollte in unserem Lagerraum ein Regal an die Wand bauen, für Kartoffel oder was man halt so alles lagert. Leider ist
a) die von mir bevorzugte Wand mit Holzlatten (ich würde mal vermuten Lattung aus Holz) und Gipskarton verkleidet
b) der Lagerraum eher schmal (80cm) und von der schmalen Seite zu betreten, weswegen ich eine Wandmontage bevorzugen würde (durch die fehlenden Beine im Raum wird das ganze nicht ganz so eng)

Ich habe mir überlegt ein Regalsystem zu verwenden, bei dem erst 2 oder mehr Schienen senkrecht an die Wand geschraubt werden und dann nurnoch die Halter und Bretter eingelegt werden müssen. So wäre ich etwas flexibler und ausserdem kann man die Kraft schonmal besser verteilen. Ausserdem habe ich mir überlegt, da ich nicht glaube das die Gipskarton-Wand viel halten wird, durch die Wand in das dahinter liegende Mauerwerk zu bohren und dort erst die Dübel einzusetzen.

Ich weiss nun leider nicht ob man die Montage so machen kann/sollte und ob ich dadurch überhaupt den gewünschten Effekt habe.

Hi,

deine Überlegungen sind goldrichtig.

Der Gipskarton hält das Gewicht nicht.

Die beste Lösung ist eigentlich mit den Regalschienen genau die Lattung zu treffen.
Dann kannst du ins Holz schrauben.
Wenn dies nicht reichen sollte (weil Lattung zu dünn) dann dübelst du einfach in das dahinter liegende Mauerwerk.

Es ist allerdings nicht empfehlenswert die Schienen in einen Bereich zu setzen wo kein Ständerwerk steht.
Gerade wenn die Wand nur 1 fach beplankt ist, dann kann es schonmal sein, dass das Gewicht des Regals den Gipskarton kaputt drückt.
Daher bitte auch beim Dübeln ins Mauerwerk im Bereich der Unterkonstruktion befestigen.

Viel Erfolg!

Gruß
Marcel

In die Wand dübeln
Hallo Reape

ich würde ein Stahlregal zum Zusammenschrauben verwenden, das trägt sich selbst und ist von der Zwischenbodenhöhe flexibel. Im Prinzip reichen dann zwei Dübel im oberen Bereich des Regals. Die zwei Schrauben sorgen nur dafür, dass das Regal nicht umkippt.

Die Dübel würde ich folgendermaßen machen:
Zwei handgroße Öffnungen in den Gipskarton sägen oder bohren. Wenn Du dabei eine Latte durchtrennst, musst Du sie halt an beiden Enden wieder an die Wand dübeln.
Loch für den Dübel in die Wand bohren, Dübel reinstecken.

In die Dübel kommen Gewindestangen. Achtung ich würde mindestens M8 empfehlen, die Gewindestangen sind leider aus einem relativ weichem Stahl. Also Gewindestangen reindrehen, Löcher wieder schön vergipsen. Zwischen Gewindestange und Gips würde ich noch ein Kunststoffrohr mit rundherum 5mm Luft schieben, damit der Gips nicht platzt, wenn die Gewindestange sich durchbiegt.

Das Regal würde ich mit den Gewindestangen so fixieren, dass es 3cm Abstand zum Gipskarton hat, also keine Last aufliegt.

Hi,

Achtung ich würde
mindestens M8 empfehlen, die Gewindestangen sind leider aus
einem relativ weichem Stahl.

Wo hast Du denn das her? Übliche Gewindestangen sind in der Güte 8.8 und deren Muttern 8. Soll heißen 8.8 gleich 640 N/mm2 Streckgrenze und 800 N/mm2 Zugfestigkeit. Wobei das die Minimalanforderungen sind. Muttern 8 mit der dementsprechenden Auszugsfestigkeit.

Gruß vom Raben

Hi,

welche Unterschied macht es ob das Regal freitragend oder Füße hat? Für mich keinen.

Ich empfehle ein Regal mit Füßen und zur Umfallsicherung (ist nur der Hosenträger zum Gürtel) zwei Hohlraumdübel 6 mit den passenden Spax. Oder nur Spax wenn dahinter die Lattung.

Gruß vom Raben

Hallo Reape

In die Dübel kommen Gewindestangen. Achtung ich würde
mindestens M8 empfehlen, die Gewindestangen sind leider aus
einem relativ weichem Stahl. Also Gewindestangen reindrehen,
Löcher wieder schön vergipsen. Zwischen Gewindestange und Gips
würde ich noch ein Kunststoffrohr mit rundherum 5mm Luft
schieben, damit der Gips nicht platzt, wenn die Gewindestange
sich durchbiegt.

Das Regal würde ich mit den Gewindestangen so fixieren, dass
es 3cm Abstand zum Gipskarton hat, also keine Last aufliegt.

Hallo Holzchinese,
wollte deine Antwort ergänzen:

Du hast Recht, das die Schienen nicht direkt angeschraubt werden sollen. Sie drücken sich ggf. rein.
Ich würde auf den Gewindestangen erst eine Mutter für den Abstand schrauben. Nun die Schiene des Regalsystems und diese mit einer weiteren Mutter festschrauben.

Statt der Gewindestangen würde ich aber sogen. Stockschrauben nehmen.
Siehe hier:
http://www.mercateo.com/kw/stockschrauben%2820%29m8/…

Sie gibt es eigentlich auch in jedem Handwerkermarkt.

Viel Spass und Erfolg,
Werner

welche Unterschied macht es ob das Regal freitragend oder Füße hat? Für mich keinen. Ich empfehle ein Regal mit Füßen und zur Umfallsicherung (ist nur der Hosenträger zum Gürtel)

Genau meine Rede.

zwei Hohlraumdübel 6 mit den passenden Spax.

Wenn das Regal schwer beladen umippt, reisst es die Hohlraumdübel aus dem bröckeligen Gipskarton.
Zugegeben, meine Lösung mit der Gewindestange ist übertrieben stabil.

Oder nur Spax wenn dahinter die Lattung.

Die an sich einfachste Lösung. Da wäre eine Röngtenbrille hilfreich :stuck_out_tongue: oder man klopft und macht Probebohrungen.

Noch eine Lösung: Die Gipskartonwand gar nicht erst anrühren sonden das Regal mit stabilen Winkeln an der Decke festdübeln. Vorraussetzung ist natürlich eine kräftige Bohrmaschine.

Hi,

welche Unterschied macht es ob das Regal freitragend oder Füße
hat? Für mich keinen.

Für mich schon. Das Lager ist etwas über 2m lang aber nur 80cm breit. Wenn ich dann noch ein 30-35cm tiefes Regal einsetze reduziert sich die Breite auf 45-50cm. Wenn man da ein Wandregal benutzt wirkt das ganze nicht ganz so vollgestellt wie bei einem Standregal, selbst wenn es leer ist.

Da ich allerdings ein System verwenden wollte müsste dann ja das System die Breite der Lattung haben, eher unwahrscheinlich, aber die Idee hatte ich auch schon. Oder ich nehme anstatt Metallböden Holzbretter.

Also so in der Richtung gefällt mir das. Muss ich denn den Gipskarton so gross „beschädigen“? Würde nicht ein kleines Loch zum durchschieben des Dübels reichen? Zwischen Gipskarton und Wand sind vlt 2 cm oder so, zumindest wenn ich nach der Wand gehe die auf der anderen Seite des „Türrahmens“ ist.

Hallo Fragewurm,

Da ich allerdings ein System verwenden wollte müsste dann ja
das System die Breite der Lattung haben, eher
unwahrscheinlich, aber die Idee hatte ich auch schon.

Man kann an der Wand zuerst ein Latte, Brett oder Metall horizontal auf die Lattung schrauben und das Regal dann daran befestigen. Dann müssen die Raster nicht passen.

MfG Peter(TOO)

Klingt interessant, lässt Platz für eine schöne Beleuchtung

Also ich hab jetzt mal so eine Schiene in der Hand halten dürfen. Alle 200mm ist ein Schraubenloch. Das macht bei 30kg Tragkraft pro Metallhohlwanddübel 900kg/Schiene. Oder wird die Wand durch die vielen Löcher eher geschwächt?

Hallo,

es mag sein, dass der Dübel 30 kg Tragkaft hat, aber hat deine Gipskartonwand die auch?

Außerdem kommt es nicht auf die Schwere des gesamten Regals an.

Ich versuche es mal zu beschreiben:

Du hast ein Regalboden im Oberen Bereich. Dahinter befindet sich eine Schraube.
Sagen wir dein Regalboden ist 30 cm tief.
Jetzt stellst du 10 kg an die vordere Kante des Regalbretts.
Wie viele Dübel glaubst du halten nun das Gewicht der 10 kg?
Und sind es wirklich 10 kg?
Wenn die 10 kg an der vorderen Kante stehen, dann hast du noch eine gewisse hebelkraft die auf den Boden wirkt.
Dadurch ist es im Moment nur der oberste Dübel der das Gewicht trägt.

Das gebe ich nur mal zu bedenken.

Ansonsten haben wir ja bereits genug dazu geschrieben.

Gruß
Marcel

hi,

du machst es dir aber auch unnötig schwer.

Du willst ohnehin ein Schienensystem nehmen, da kann die Schiene doch ruhig bis zum Boden reichen, damit entlastest du die Wand schon einmal ungemein.

Nun muss nur im oberen Bereich eine sichere Verbindung zur Wand her. Da du dahinter eine feste Wand hast, bohr einfach da rein und dreh eine Stockschraube mit passendem Dübel ein.
Dazu würde ich die Wand aber nicht unnötig öffnen, Loch im Gips bohren, prüfender Blick ob nix im Weg ist und rein mit dem Loch.
Die Mutter nicht zu fest anziehen. Ein Langloch wäre da oben von Vorteil, damit das Gewicht auch auf dem Fußboden landet und nicht auf der Schraube.

Unten und mittig wird ein Hohlraumdübel ausreichen, um ein verschieben der Schienen zu sichern.

Bei 2 cm Abstand der Rigipsplatten zur Wand bekommst du eventuell Montageprobleme bei den Hohlraumdübeln aus Metall.

grüße
lipi

Hallo Reape,

Ich würde Rahmendübel und entsprechend lange Spaxschrauben nehmen (nicht die mitgelieferten, sind meißt nur so lang, wie der Dübel selbst).
Die Schrauben müssen so viel länger sein, wie der Abstand zwischen Vorderseite der montierten Regalschiene und der Wand.

Als nächstes Eisenröhrchen o. Ä. zuschneiden, die die Länge des Abstandes Wand bis Vorderseite der Rigipsplatte haben. Das aber abzüglich eines Millmeters, weil du noch eine Karosseriescheibe brauchst, damit die Schiene eine Auflagefläche hat.
Die Hülse muss über den Dübel geschoben werden.

Zur Verdeutlichung hab hier eine Skizze gemacht.
http://www.pic-upload.de/view-25481406/Foto0677-1-.j…
Für das Foto hab 8 mm Rahmendübel -100 mm lang, Spaxschraube 6 x 140mm und eine 8mm Karosseriescheibe genommen.

Normale Dübel gehen auch, ist aber Fummelei bei der Montage des Abstandsröhrchen. Das gilt auch dann, wenn du spezielle Dübel für leichtes Mauerwerk verwenden musst.

Gruß Detlev

Anmerkung
Ich habe zur Verdeutlichung das genommen, was ich grade greifbar hatte und gilt für massives Mauerwerk.

Das Gewinde der Schraube etwas einfetten erleichtert das reindrehen.

es mag sein, dass der Dübel 30 kg Tragkaft hat, aber hat deine
Gipskartonwand die auch?

Also bleibt wohl nur ausprobieren.

Außerdem kommt es nicht auf die Schwere des gesamten Regals
an.
Ich versuche es mal zu beschreiben:
Du hast ein Regalboden im Oberen Bereich. Dahinter befindet
sich eine Schraube.
Wie viele Dübel glaubst du halten nun das Gewicht der 10 kg?

Alle 9. Wenn auch nicht gleichmässig durch das Drehmoment.