Wandregal neu befestigen in 'alten' Löchern

Hallo, liebe www-Gemeinde,
eines unserer Wandregale, ein Modell ähnlich dem Ikea LACK, nervt uns seit einiger Zeit durch mangelhaften Halt :smile: :

Die beiden Regalträger sind mit je vier (8er-)-Dübeln in einer Porenbetonwand befestigt und einmal vor rd. 1 Jahr herausgebrochen (der Trend geht zum fünften Kilo Buch statt der vermutlich maximal aushaltbaren 3 :wink:)

Nun lassen sich die Dübel nicht wieder neu in den Löchern befestigen.
Das Regal soll aber symmetrisch auf gleicher Höhe wie ein weiteres sein und wegen der „blickdichten“ konstruktion lässt sich auch der Träger nirgendwo anders anbringen.

Frage: wie lassen sich diese Löcher stopfen, um sie wieder haltbar für das Regal (ohne die Bücher :wink: zu machen ? Mit Gips, Füllspachtel oder dem guten alten Pattex ?

Habt Ihr einen Tipp?

Gruß vom
Schnabel

Hallo,
grundsätzlich erst mal alle losen Teile entfernen und das Loch ausblasen und/oder aussaugen.
Füllen kannst du das Loch dann mit Gips, was aber manchmal ziemlich fummelig ist. Den Gips dann immer mit einem Holzstäbchen nachstopfen. Evtl. eher Füllspachtel nehmen, da hat man eine längere Topfzeit.
Zum Schluss in den Gips ein Holzstück drücken, dass dann die Schraube für das Regal aufnimmt.
Alternativen:
Pattex Superknete: zwei Komponentenkleber in „Kneteform“, Dübel eindrücken und nach Aushärten Schraube eindrücken.
Und wenn die Löcher zu groß sind, gibt es noch von Fischer ein System, bei dem die Dübel eingeklebt werden. Sieh mal nach unter Injektionstechnik. Da gibt es speziell was für Porenbeton.

Gruß
Vincenz

Hi,

also… wenn das Porenbeton (Ytong) ist, dann sollten dementsprechend auch die Proenbetondübel verwendet werden. Diese sind i.d.R für Regale ab 12mm Bohrloch… wohl bei gleicher Schaubenstärke.
Denn: Alte Dübel rausziehen, Loch auf angegebene Stärke aufbohren (würde hier sehr langsam und vorsichtig bohren) und dann neu befestigen.

Die Schrauben sollten jedoch nicht zu kurz gewählt sein - der Dübel darf gerne bis zur Wandmitte reichen.

LG

CEM

Die beiden Regalträger sind mit je vier (8er-)-Dübeln in einer
Porenbetonwand befestigt und einmal vor rd. 1 Jahr
herausgebrochen (der Trend geht zum fünften Kilo Buch statt
der vermutlich maximal aushaltbaren 3 :wink:)

Nun lassen sich die Dübel nicht wieder neu in den Löchern
befestigen.

Hallo Schnabel,

bohr ohne Schlag, wenn’s geht, die Löcher auf 10 mm auf. Ggfs. die Löcher im Regalsystem vergrößern für entsprechende Schrauben.
Da ich nicht genau weiß ob dein Porenbeton mein Porenbeton ist, auch mit einem 8er-Bohrer kann man ein Loch bohren wo ein 10er-Dübel reinpasst.

Die Fummelei in ein 8 mm Loch ein Holzstück einzugipsen lehne ich ab.
Gelinde gesagt :smile:

Gruß
Reinhard

Gruß
Reinhard

Moin, Schnabel,

was fast immer klappt (sogar bei sandigem Putz): 12er Dübel setzen, dort den 8er Dübel hinein, dann müssen die Schraubenlöcher im Regal nicht aufgebohrt werden.

Gruß Ralf

Hallo.
Zusätzlich zu den Ratschlägen empfehle ich folgendes:
So tief wie möglich bohren (u.U. 10 cm), und am Ende der Bohrung den Dübel setzen. Lange und passende Schrauben verwenden.
Der Spreizdruck soll hinten erfolgen, dann platzt auch vorne nichts aus.
Das vorne fehlende Material, vor dem Anschrauben des Trägers, mit Gips o.ä. verfüllen.
Gruß noge