Wandspachtel hilfe

Guten Tag,

nach dem Abklopfen von Fliesen und weiteren abklopfen des Zementklebers muss ich großflächig an den Wänden füllen und glatt spachteln.
Im groben geht das ja noch, aber wie werden die Wände bei händischer Spachtelung so glatt wie die, die die Baufirma innen in anderen Räumen gemacht hat.
Bei mir entstehen Unebenheiten (Wellen, Streifen, Unregelmäßigkeiten) dabei im gesamten gespachtelten Bereich.
Es war sogar schon so arg, das dann Maurer Gipskartonplatten darauf monitieren mußten, so mies sah meine gespachtelte Fläche aus.

Wie geht das wirklich bei den Profis ?

Die Dicke soll max. 1mm Auftrag sein.
Wie schafft man das gleichmäßig auf eine Wand die 2,20m Hoch ist, aufzutragen ohne durch unregelmäßigen Druck beim Auftragen unebenheiten zu produzieren.
Wo ist der wahre Trick dabei ?

Vielen Dank für einen Hinweis

Hallo Erwin,
dass mit den spachteln ist so eine Sache. Sieht leicht aus aber wenn ungeübte Hände es machen kommt es meist zur Mondlandschaft. Es ist wie das Schreiben lernen. Mit der Zeit wird das Handgelenk sensiebler und es wird immer besser. Nicht zu fest aufdrücken. Als ob man einer Frau über den Rücken schtreichelt. Die Masse nicht zu dick aber auch nicht zu dünn anrühren, am besten schön cremig. Ich selbst habe ca. 2 Jahre gebraucht um es beruflich hin zu bekommen, dass man es auch verkaufen kann. Ein Geheimrezept gibt es nicht! Üben, üben, üben. Selbst beim Stulle schmieren. Das Messer ist die Traufe und die Butter ist die Spachtelmasse. Ansonsten hilft nur ein elektrischer Schwingschleifer und 80-er Sandpapier oder niedriger.
Viel erfolg und Grüße
Mario

Hallo Mario,

ich danke Dir herzlich für diese Antwort, denn jetzt weiss ich, das es keinen ‚geheimen‘ Trick17 gibt sondern das aus viel Übung gelernt werden kann.
Was ich mir schon den Kopf darüber zerbrochen habe, wie ‚DIE‘ denn das hinkriegen, mit den echt schönen glatten Wänden.
Also werd ich mal üben, üben, üben. …

Schöne Grüße,
Erwin

na dann viel spass und erst schleifen, wenn die spachtelmasse richtig durch getrocknet ist! ich spachtel am liebsten mit knauf fugenfüller leicht. lässt sich auch gut schleifen.

bild:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.joe…

viel spass und maske aufsetzen!!!

Hallo ,was für spachtelung meinst du Gips oder Zement spachtel?,
durch lange arbeitserfahrung habe ich mich in PPC(Kunstopf vergü. Betonspachtel) verarbeitung spezialisiert,Raum Hohe Wände werden schon mit 1mm auftragung glatt.
Gruß
wier ich ,Guten Tag,

nach dem Abklopfen von Fliesen und weiteren abklopfen des
Zementklebers muss ich großflächig an den Wänden füllen und
glatt spachteln.
Im groben geht das ja noch, aber wie werden die Wände bei
händischer Spachtelung so glatt wie die, die die Baufirma
innen in anderen Räumen gemacht hat.
Bei mir entstehen Unebenheiten (Wellen, Streifen,
Unregelmäßigkeiten) dabei im gesamten gespachtelten Bereich.
Es war sogar schon so arg, das dann Maurer Gipskartonplatten
darauf monitieren mußten, so mies sah meine gespachtelte
Fläche aus.

Wie geht das wirklich bei den Profis ?

Die Dicke soll max. 1mm Auftrag sein.
Wie schafft man das gleichmäßig auf eine Wand die 2,20m Hoch
ist, aufzutragen ohne durch unregelmäßigen Druck beim
Auftragen unebenheiten zu produzieren.
Wo ist der wahre Trick dabei ?

Vielen Dank für einen Hinweis

Hallo Diaz,

diesmal ist es Gipsspachtel aber es ist/war bei einer Zementspachtel auch nicht anders.
Ich setze zwar die kelle mit dem richtigen Winkel an, aber beim Hinaufziehen drücke ich unabsichtlich oder aus Nervosität unregelmäßig auf, sodas stellenweise ‚Hügel‘ bzw. ‚Beulen‘ entstehen und das auch noch alle 20-30cm, auf jedenfall nicht durchgehend mit 1mm glatten Auftrag.
Ich habe mir schon überlegt so mit dünnen Hilfsstangerl aus Metall an die Wand gestellt und die Kelle daran entlang zu führen, das habe ich dann wenigstens regelmäßige Streifen in einer Breite der Kelle und die Abstände dazwischen fülle ich dann, wenn die Streifen trocken sind.
Wie bei einer Verputzhilfe bei Hauswand z.B.

Heimwerker-Grüße,
Erwin

Ja übrigens:

ich habe mir extra das ‚Grünband‘ 25KG „Der Alleskönner“ gekauft, ziemlich teuer das Material.

Und auch dieses bricht, wenn ein Loch, das zu füllen ist, zu groß/tief ist und man füllt dieses in einem Gang, anstatt in mehreren Schichten.

Das aber nur am Rande zur Info.

hallo, große und tiefe löcher sind auch in mereren gängen zu schließen! beim letzten gang lege ich einen glasfaserbewehrungsstreifen oder kurz: binde, mit ein. somit reißt dann die spachtelmassen nicht!