Wandstärke Druckluftrohr

Hallo zusammen,
In einer Getränkeherstellung in Mongolien wird ein 10bar Kompressor für Arbeitsluft verwendend.
Die Hauptluftversorgungsleitung aus Edelstahl hat 100mm Durchmesser.
Das Rohr hat lediglich 2mm Wandstärke. Sind den 2mm Wandstärke bei 100mm Durchmesser ausreichend?
Schoene Gruesse aus der Mongolei
Christoph Schwab

Moin,

Das Rohr hat lediglich 2mm Wandstärke. Sind den 2mm Wandstärke
bei 100mm Durchmesser ausreichend?

Anscheinend schon. Oder ist denen das Ding schon um die Ohren geflogen?

Wenn man etwas genauer hinschaut, ergibt sich nach der Kesselformel eine Vergleichsspannung von etwa 25 N/mm², was für Edelstahl kein Problem darstellen sollte. Für eine genaue Berechnung müsste man aber schon etwas mehr wissen …

Schoene Gruesse aus der Mongolei

Schöne Grüße in die selbige,
V.

Moin Moin auch
Die Anlage ist noch nicht in Betrieb, morgen ist Drucktest mit wasser angesagt. Welche Info wuerdest Du noch brauchen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Die Anlage ist noch nicht in Betrieb, morgen ist Drucktest mit
wasser angesagt. Welche Info wuerdest Du noch brauchen?

Warum ihr Maschinen in Betrieb nehmt und keinen Fachmann habt, der sie auslegt.

Sorry, aber ich werde mich hier nicht festnageln lassen. Wende Dich an ein Ingenieurbüro.

Herzliche Grüße,
V.

Auch Hi,

ich nehme eine Getraenkeproduktionsanlage (dt. Fa.8mio Euro)in Betrieb.Und dafuer ist Vefahrenstechnisch Fachpersonal in Huelle und Fuelle vorhanden.

Versorgungsmedien wie Dampf, Wasser, Druckluft etc sind vom Kunden zu stellen. Ich versuche nur dem Kunden zu helfen.

Trotzdem Danke :smile:
Christoph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

Hallo alleine,

In einer Getränkeherstellung in Mongolien wird ein 10bar

die trinken jetzt Bier? Ich dacht Stutenmilch.

Kompressor für Arbeitsluft verwendend.
Die Hauptluftversorgungsleitung aus Edelstahl hat 100mm
Durchmesser.
Das Rohr hat lediglich 2mm Wandstärke. Sind den 2mm Wandstärke
bei 100mm Durchmesser ausreichend?

bis 80 bar zugelassen - und da sind dann noch 100% Sicherheit

Schoene Gruesse aus der Mongolei

Grüße aus Deutschland

Christoph Schwab

Bernd

Hallo Bernd,
wir bauen eine State-of-the-Art Aseptische Produktions- und Abfuellanlage die hauptsaechlich Saefte herstellt.
Getraenke nicht immer gleich Bier :smile:

Der Kompressor zur Herstellung von PET Flaschen hat 40bar, da sind Wandstaerken von 8mm verbaut.

Ich denke das die vorhandenen 2mm fuer 10bar Arbeitsluft ganz hart an der Grenze sind. Ein Standart DN 100 Rohr hat laut DIN rund 4mm Wandstaerke. Aber das ist eben nicht verfuegbar.

80bar mit 2mm sind unmoeglich

Gruss
Christoph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernd,

Hallo Christoph

wir bauen eine State-of-the-Art Aseptische Produktions- und
Abfuellanlage die hauptsaechlich Saefte herstellt.
Getraenke nicht immer gleich Bier :smile:

Ich denke da zuerst an Bier.

Der Kompressor zur Herstellung von PET Flaschen hat 40bar, da
sind Wandstaerken von 8mm verbaut.

Ich denke das die vorhandenen 2mm fuer 10bar Arbeitsluft ganz
hart an der Grenze sind. Ein Standart DN 100 Rohr hat laut DIN
rund 4mm Wandstaerke. Aber das ist eben nicht verfuegbar.

Das Sandartrohr ist für 80 bar ausgelegt, Du hast aber nur 10.
Dieses Material hat eine Zugfestigkeit größer als 900 N/mm2. Bei 2mm Wandstärke kannst Du das verdoppeln. 10 bar drücken mit 100 N/mm2 - nicht mehr! Die größeren Materialstärken sind Sicherheit für Materialfehler, oder Einwirkung äusserer Kräfte, bessere Steifigkeit.
Mach ne Stütze mehr darunter damit es nicht durchhängt.

80bar mit 2mm sind unmoeglich

Gruss
Christoph

Hallo zusammen,

Hallo alleine,

In einer Getränkeherstellung in Mongolien wird ein 10bar

die trinken jetzt Bier? Ich dacht Stutenmilch.

Kompressor für Arbeitsluft verwendend.
Die Hauptluftversorgungsleitung aus Edelstahl hat 100mm
Durchmesser.
Das Rohr hat lediglich 2mm Wandstärke. Sind den 2mm Wandstärke
bei 100mm Durchmesser ausreichend?

bis 80 bar zugelassen - und da sind dann noch 100% Sicherheit

Schoene Gruesse aus der Mongolei

Grüße aus Deutschland

Christoph Schwab

Bernd

Hallo Bernd,

Was zum Teufel ist ein StandarD Rohr ?

Erzähle hier bitte nicht so einen Blödsinn von möglicher Zugfestigkeit und Steifigkeit.

Fakt ist, es gibt Normen für entsprechende Rohrleitungen, die auch nach dem Werkstoff, nach Beanspruchung, nach Produkt und Temperatur differenziert sind.
In der niedrigsten Druckstufe PN25 wird die Wanddicke mit 3,6 mm angegeben.
Das gilt aber nur dann, wenn ausreichende und genügende Halterungen gesetzt werden.
Die Annahme, es handelt sich hier um Grenzbelastung, ist nicht so falsch.
Bei Druckstößen oder mechanischer Belastung unter Druck kann schon mal was nachgeben.
Und wenn eine Gasdruckleitung aufgeht, auch mit nur 10 bar), gibt das ganz schöne Unordnung.

Als Ausbilder bist Du sicher besser als Entwurfskonstrukteur für Rohrleitungen. Laß es dabei.

Gruß
Rochus