Liebe Theologinnen und Theologen
Von wann bis wann dauert der Advent und von wann bis wann die
Weihnachtszeit? Ist dies beim katholischen und evangelischen
Kirchenjahr gleich?
Ist es „richtig“ oder „falsch“ während der Adventszeit Weihnachts-
statt Adventsfeiern zu organisieren?
Ist es „richtig“ oder „falsch“, während der Adventszeit Weihnachts-
statt Adventslieder zu singen?
Mit Gruss & Dank
Rolf
Tach Rolf,
der Adevnt beginnt mit dem 1. Sonntag im Advent - dieser Sonntag wird so berechnet: Weihnachten ist am 25. Dezember und die vier Sonntage davor sind die vier Adventssonntage. So kommt es also, daß der Heiligabend, der oft schon für den Beginn des Weihnachtsfestes gehalten wird, wie in diesem Jahr auf einen Sonntag fallen kann. Dies ist dann also der vierte Advent.
Der Advent ist eine kirchliche Bußzeit und als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest gedacht. Nun hat aber Weihnachten, das ja eine ungeheure Präponderanz besitzt, diese Adventszeit vollständig vereinnahmt - mindestens im Bewußtsein der meisten Menschen.
Deswegen werden ja auch keine Advents-, sondern Weihnachtsfeiern in den Betrieben, Bureaus und Kontoren, Geschäften, Postämtern und Pflegediensten veranstaltet. Denn warum sollten die dem kirchlichen Brauch der Bußzeit Rechnung tragen und Advents-Feiern veranstalten?
Ich weiß nicht, bei welchen Gelegenheiten Du welche Lieder singen lassen willst oder in zu singende Lieder einstimmen willst. In unserer Kirchengemeinde jedenfalls werden in den Gottesdiensten der Adventszeit keine Weihnachtslieder gesungen, sondern Lieder aus dem Teil des Gesangbuchs, der dieser Zeit des Kirchenjahrs gewidmet ist.
Oder eben andere Lieder, die zum Wochenpsalm, Predigttext passen.
Und „richtig“ oder „falsch“ gibt es nur in bestimmten Zusammenhängen: niemand würde Dich hindern können, zu Weihnachten Osterlieder zu singen - sofern Du es nicht im Weihnachtsgottesdienst tust!
Gruß - Rolf
Weihnachtszeit vom 25. Dezember bis zum 6. Januar?
Danke, Rolf
Der Anlass meiner Frage war am 16. Dezember das Adventssingen unserer
Kantorei in der ref. Kirche. Wir sangen ausschliesslich
Adventslieder. Als jedoch am Schluss das schon fast obligate „Stille
Nacht“ folgte, weigerte sich ein Sänger demonstrativ mitzusingen und
setzte sich hin.
Zu deiner Antwort:
Die Adventszeit endet mithin immer am 24. Dezember?
Die Weihnachtszeit dauert dann vom 25. Dezember bis zum 6. Januar
(Dreikönigstag)? In dieser Periode müssten die Weihnachtsfeiern und -
lieder angesiedelt werden, sofern man der Tradition des Kirchenjahres
folgt …
Gruss
Rolfus
Der Mann hat Charakter!
Die Adventszeit endet mithin immer am 24. Dezember?
Ja
Die Weihnachtszeit dauert dann vom 25. Dezember bis zum 6.
Januar (Dreikönigstag)?
Ja
In dieser Periode müssten die Weihnachtsfeiern und
-lieder angesiedelt werden, sofern man der Tradition des
Kirchenjahres folgt …
Ja
Und nach dem 6. Januar werden dann die Epiphanias-Lieder gesungen; es folgen dann nämlich die Sonntage nach Epiphanias.
Die Zahl dieser Sonntage nach Epiphanias hängt vom Ostertermin ab: 10 Wochen oder 70 Tage vor Ostern kommt nämlich der Sonntag Septuagesimae, dann Sexagesimae, Estomihi (der letzte Sonntag vor der Passionszeit, vulgo: Karnevalssonntag), dann die Passionszeit beginnend mit Invokavit etc.
Gruß - Rolf
1 „Gefällt mir“
Hallo Rolf,
Liebe Theologinnen und Theologen
Bin ich nicht.
Von wann bis wann dauert der Advent
Vom 1. Adventssonntag (4 Sonntage vor Weihnachten) bis einschließlich Heilig Abend (24.12.)
und von wann bis wann die
Weihnachtszeit?
Vom 1. Weihnachtstag (25.12.) bis zum 1. Sonntag nach Dreikönig.
Ist dies beim katholischen und evangelischen
Kirchenjahr gleich?
Ja, aber die Bezeichnungen sind teilweise anders.
Katholisch: Weihnachtszeit endet am Fest „Taufe des Herrn“.
http://www.festjahr.de/
Evangelisch: Weihnachtszeit endet am 1. Sonntag nach Epiphanias.
http://www.daskirchenjahr.de/
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenjahr
In der orthodoxen Kirche gelten andere Termine.
Ist es „richtig“ oder „falsch“ während der Adventszeit
Weihnachts-
statt Adventsfeiern zu organisieren?
Das ist streng genommen falsch. Allerdings wären „Adventsfeiern“ genauso falsch, da der Advent ja eine Fastenzeit und Zeit der Besinnung ist, keine Zeit der Feiern.
Ist es „richtig“ oder „falsch“, während der Adventszeit
Weihnachts-
statt Adventslieder zu singen?
Eindeutig falsch.
Grüße
Wolfgang
Kath. b. z So. n. d. Dreikönigstag (Taufe Jesu)
Danke, Rolf
Die Weihnachtszeit dauert dann vom 25. Dezember bis zum 6.
Januar (Dreikönigstag)?
Ja
Evangelisch bis zum 6. Januar (Dreikönigstag)
Katholisch bis zum Sonntag nach dem Dreikönigstag (Taufe Jesu)
Gruss
Rolfus