Ab wann kann man eine eigene Bank gründen, muss da immer so viel grundkapital vorhanden sein?
Banken haben doch nie das Kapital im Tresor, das auf dem Prapier steht, warum sollen da neue Banken anders arbeiten?
Hallo,
Ab wann kann man eine eigene Bank gründen, muss da immer so
viel grundkapital vorhanden sein?
ja. Das steht sogar im Gesetz:
http://www.gesetze-im-internet.de/kredwg/__33.html
Banken haben doch nie das Kapital im Tresor, das auf dem
Prapier steht, warum sollen da neue Banken anders arbeiten?
Du verwechselst Liquidät (=Bargeld) mit Kapital.
Gruß
C.
Banken haben sehr strenge Vorraussetzungen und nicht jeder Heini bekommt eine Bafin- Lizenz zur Betreibung von Bankgeschäften.
Das was du meinst, ist die Eigenkapitalunterlegung von risikogewichteter Aktiva.
Das ist dann aber das Tagesgeschäft und nicht die Gründung.
Also wenn die Bank 100€ als Einlage bekommt, und bspw. einen Kredit ausgibt muss sie 10% Eigenkapital halten.
Das bedeutet sie muss lediglich 10€ im Tresor halten, darf aber 90€ ausleihen.
Im zweiten Schritt bekommt die Bank 90€ und muss 9€ zurücklegen, aber darf 81€ ausleihen.
Im dritten Schritt bekommt die Bank 81€ als Einlage und muss 8,1€ zurücklegen.
Somit ist mehr oder weniger 90€+81+72,9€ im Umlauf und die Bank hat nur 27,1€ im Tresor.
Virtuelle Geldschöpfung wäre hier zB ein Stichwort, sofern dich die Sache weiter interessiert!
Das was du meinst, ist die Eigenkapitalunterlegung von
risikogewichteter Aktiva.
Das ist dann aber das Tagesgeschäft und nicht die Gründung.Also wenn die Bank 100€ als Einlage bekommt, und bspw. einen
Kredit ausgibt muss sie 10% Eigenkapital halten.
Das, was sie da behält, ist ganz sicher kein Eigenkapital.
Lern aus Fehlern anderer. Diese Bank ist damals geschlossen worden.