Wann beantrage ich am besten Bafög?

Hallo:smile:

Mein Name ist Jule.
Ich bin Krankenschwester und zur Zeit in einer Festanstellung auf 20h-Basis.Momentan bin ich aber auf Grund eines Unfalls krank geschrieben (seit fast 3 Monaten).Dass heißt ich beziehe zur Zeit Krankengeld. Ab Oktober diesen Jahres habe ich einen Studienplatz angenommen…während dieses Studiums benötige ich natürlich weiter laufendes Einkommen(und ich weiß ja das es einige zeit braucht bis der bafögantrag bewilligt ist)…würde deshalb jetzt schon gern Bafög beantragen…denke aber das sich das jetzt nich lohnt, da ich momentan bis ende september ja noch im Arbeitsverhältnis feststecke…dazu kommt das ich ab November 3 Jahre berufserfahrung hab und daher soweit ich weiß Elternunabhängiges Bfög beantragen könnte…meine frage ist jetzt, wann es unter diesen ganzen Umständen sinn macht das Bafög zu beantragen…Ich hoffe aber ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt!Ich könnte jedenfalls eure Hilfe gebrauchen…vielleicht kennt sich ja jemand aus:smile:
liebste Grüße Julchn

Hallo Julchn,

das mit der Berufserfahrung und dem elternunabhängigen Bafög könnte ein Problem werden. Meines Wissens gibt es da einen Passus, der besagt, dass man (vereinfacht gesprochen) in den drei Jahren mindestens 120% des Bafög-Höchstsatzes verdient haben muss (ca. 800 € monatlich) Da du aber momentan „nur“ auf 20h-Basis angestellt bist, weiß ich nicht, ob du das Kriterium erfüllst. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie dabei Teilzeitarbeit an sich und längere Krankheitsphasen im Allgemeinen behandelt werden. Hast du dich hierzu schon beraten lassen? Das empfehle ich dir auf jeden Fall.

Auch wenn du jetzt noch in einem Arbeitsverhältnis „feststeckst“, kannst du schon Bafög beantragen. Also am einfachsten elternunabhängiges - wenn du die dafür Bedingungen nicht erfüllst, bekommst du das Bafög eben elternabhängig. Der Antrag gilt immer für einen „Bewilligungszeitraum“ (2 Semester, z. B. von Oktober 2012 bis September 2013). Alles, was du in der Zwischenzeit verdienst, wird auf das Bafög angerechnet (aber nur, wenn es im Bewilligungszeitraum insgesamt mehr als 4.800 € waren). Deshalb kannst du den Antrag auch schon vor dem Ende deines Beschäftigungsverhältnisses stellen.

Das Problem ist: Das Bearbeiten (vor allem das der sogenannten Erstanträge) dauert ewig. Ich hatte für mein erstes Semester Bafög im August beantragt - die erste Zahlung habe ich im März des Folgejahres bekommen. Deshalb gilt beim Bafög-Antrag: Je früher, desto besser. Im Zweifel lieber unvollständig abgeben und fehlende Unterlagen persönlich nachreichen.

Viel Erfolg dabei :smile:
tinastar

Hallo,

natürlich sollst Du jetzt vorher Bafög beantragen, eben gerade weil die Antragserstellung und -bearbeitung Zeit braucht. Es geht ja um das Einkommen, dass Du ab Oktober 2012 hast, und nicht um Dein jetziges.

Wie sich das mit dem elternunabhängigen Bafög in Deinem Fall verhält, weiß ich nicht, schau da am besten noch mal auf den Bafög-Seiten wegen der Voraussetzungen nach oder stell Deine Frage dort in einem Expertenforum, da gibt es oft mehr qualifizierte Antworten als hier - wobei ich hoffe, dass ich Dir trotzdem ein wenig weitergeholfen habe.

LG
figuralis

Hi:smile:,
ganz lieben Dank…du hast mir sehr geholfen!hab mich auch noch mal beim Bafögamt erkundigt, die sagen in etwa das Selbe. Elternunabhängiges Bafög kann ich leider nich bekommen, da ich erst im November die 3 Jahre Berufserfahrung erfülle. Müsste sie aber schon bis Ende September erfüllen, dass heißt, dass es für mich leider gar nicht mehr in Frage kommt.
Lieben Dank nochmal und eine schöne Woche wünsch ich dir:smile:!
liebe Grüße Julchn

Hallo Figuralis,

Du konntest mir auf Jeden Fall weiterhelfen! Dankeschön für die schnelle Antwort. Werde den Antrag jetzt so schnell wie möglich abschicken.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag:smile:!

liebe Grüße Julchn

Hallo Jule,

also die Beantraguzg von Bafög kann ruhig schon Monate vorher erfolgen. Das ist kein Problem. BaföG wird ersrt ausgezahlt wenn das Studium angefangen hat

Als späterer Student darf man auch arbeiten, aber nicht
mehr als 19 Stunden die woche.Sonst hat man keinen
Studentenstatus mehr, und bekommt auch keine BaföG mehr.

Jetzt aber das Problem. Elternunabhängig wir man nur gefördert wenn man mindestens 5 jahre 11 Monate und tag gearbeitet hat bis das 1. Semester anfängt.
Studienbeginn ist vermutlich bei dir der 1.10.12 ?
Zu diesem Zeitpunkt muss diese Zeit vorliegen, ansonsten gibt es keine elternunabhängiges Bafög.
Es würde auch keine Rolle spilene wenn du erst später beantragst. Entscheidend ist immer die 1. Einschreibung und der 1. Studienbeginn, also 1.9. FH
oder 1.10. Uni.

MfG Ulf