Hallo,
Hier noch ein kleiner Merktipp, den man aber mit Vorsicht genießen sollte, trotzdem ist er sicher hilfreich, da er den Wust an Wörtern erstmal reduziert:
Nomen auf -e und -on sind meist feminin (also la). Nomen, die auf Konsonanten enden, sind meist maskulin (also le).
Das gilt für einen großen Teil des Lexikons, würde ich Französisch noch einmal lernen müssen, würde ich mit dieser Faustregel anfangen und die Abweichungen mir gesondert einprägen. Derer sind zwar jede Menge, doch halte ich es für einfacher, als für jedes Wort wirklich ohne Anhaltspunkt die Artikel mitzubüffeln.
Und wenn du ein dir unbekanntes Wort siehst, kannst du so den Artikel mit vllt. 85-prozentiger Wahrscheinlichkeit richtig erraten.
Noch ein Tipp: Wörter, die im Deutschen ähnlich lauten (und wahrscheinlich aus dem Lateinischen oder Griechischen kommen), haben oftmals den gleichen Artikel im Deutschen und Französischen. Ist ein Wort im Deutschen neutrum, ist’s im Französischen dann maskulin.
Würde gerne mal überprüfen, wo wie viel Prozent man mit diesen zwei Regeln wirklich korrekt vorhersagen kann, habe im Netz aber keine dafür praktische Wortliste mit Nomen samt Artikel finden können.
Grüße,